Am Montag haben die Zeltbauer und Elektriker mit dem Aufbau von Castrop kocht über 2024 auf dem Castroper Marktplatz begonnen. Lieferanten brachten Kühlcontainer, ganze Cocktailbars in Containern wurden angekarrt. Die Bühne steht derweil schon seit einigen Tagen. Am Sonntag fand dort die Kundgebung zum Castroper Brandmauer-Versprechen statt.
Nun aber das große Stadtfest: Am Mittwochnachmittag beginnt es mit den DJs, die zur „White Night“ auflegen. Bis einschließlich Sonntag sind dann sieben Gastronomen mit ihrem kulinarischen Angebot rund um die Veranstaltungsfläche in den Pagodenzelten vor Ort und verwöhnen die Gäste des Gourmetfestivals mit dem Kurznamen Ckü.
Dazu gibt es auch Live-Musik: Nach dem DJ-Abend am Mittwoch folgt am Donnerstag Schlagermusik unter anderem mit Olaf Henning, am Freitag Rock‘n‘Roll-Covermusik von „Dougie An The Blind Brothers“. Am Samstag tritt die Band „Seven Cent“ auf. Nach dem Gig wird auf einer großen Leinwand das Champions-League-Finale zwischen dem BVB und Real Madrid live übertragen. Zum Abschluss am Sonntag ist Dimi Saxx mit loungig-jazzigen Klängern auf dem Marktplatz unterwegs.
Und was davon gefällt Elmar Bök am besten? Wir trafen den Wirt vom Brauhaus Rütershoff am Montag beim Aufbau. „Hier muss alles stimmen, damit Platz für den Ausgang bleibt“, so der Gastronom, der mit seinem Team gleich neben der Bühne seinen Standort hat. Und zur Musik: „Ich mag Seven Cent, ich gehöre ja schon zu den etwas Älteren. Aber DJ Moguai hat mir letztes Jahr auch richtig gut gefallen“, sagt Elmar Bök.

Zu Castrop kocht über haben wir ein Spezial im Internet freigeschaltet: Alle Infos, Hintergründe, Fotos und Videos finden Sie ab sofort auf rn.de/ckue
Das Interview mit Elmar Bök beim Aufbau von Castrop kocht über am Montag auf rn.de/ckue