Seven Cent, DJ Mogwai oder Dougie & The Blind Brothers hin oder her – Ckü ist auch ein Schlemmerfestival. Sieben Gastronomen kommen mit Pfannen, Töpfen und Fritteusen auf den Marktplatz in der Castroper Altstadt und bekochen tausende Besucher. Jeder hat viele Gerichte auf der Karte. Wir geben schon mal einen Überblick, was es vom 29. Mai bis 2. Juni bei Castrop kocht über an den sieben Ständen gibt. Wir schauen uns gesondert das vegetarische Angebot an und wundern uns etwas über die Wahl der Desserts.
Start für unseren Rundgang ist auf dem Markt der Reiterbrunnen. Hier hat Tante Amanda seinen Stand. Im Uhrzeigersinn kann man dann an Catering by Schmitz, Haus Hölter und Brauhaus Rütershoff vorbei Richtung Bühne schlendern, wo auch eine Cocktailbar aufgebaut ist. Auf der anderen Seite geht es über Trattoria Puglia, Parkbad Süd und Bistro zurück zu Reiterbrunnen. Eins vorweg: Am ersten Abend, 29. Mai, bei der White Night mit DJ Moguai, gibt es wegen des zu erwartenden Andrangs eine eingeschränkte Karte.

Tante Amanda
Tante Amanda ist bekannt für seine Flammkuchen, die es in drei Varianten gibt. Für den kleinen Hunger eignen sich auch die Antipasti-Variationen, frittierte Garnelen oder Tintenfischringe oder der Wildkräutersalat, pur oder mit gebratenen Gambas. Die Gambas gibt es auch mit Nudeln in Currysauce. Wer es etwas üppiger will, kann zwischen geschmorten Ochsenbäckchen mit Spitzkohl und Kartoffelpüree, Zanderfilet oder kross gebratener Blutwurst wählen. Heringstopf oder hausgemachte Sülze sind weitere Angebote.
Catering by Schmitz
Als Vorspeisen eignen sich bei Catering by Schmitz fünf Gerichte: Opas Bruschetta, karamellisierter Ziegenkäse mit Wildkräutersalat, Scampi Piri Piri, hausgemachte Wraps und Roastbeef-Tranchen mit Miso Mayo und Edamame. Patata Bravas sind auch noch für den kleinen Hunger. Freuen können sich hier die Gäste auf Edel-Burger, gebackene Kartoffelpuffer und Spinatknödel. Auch hier kann man Ochsenbäckchen testen. Sie werden an diesem Stand mit Süßkartoffel und Mirepoix, zu Deutsch Röstgemüsemischung, serviert.
Haus Hölter
Haus Hölter bringt zum einen seine Klassiker mit. In vier Variationen gibt es Flammkuchen, darunter die „Süße Ziege“. Auch der gratinierte Ziegenkäse mit karamellisierten Äpfeln darf nicht fehlen. Geboten werden außerdem Hölter‘s Krüstchen, gegrilltes Doradenfilet, Spießbraten, Spinatravioli und rosa gegarte Rinderhüfte mit Schwerter Senfcreme. Der neue Küchenchef Suvad Memovic hat zudem Grilled Pulled Pork Bun und Grilled Guacamole Bun auf die Ckü-Karte gesetzt.
Brauhaus Rütershoff
Das Brauhaus Rütershoff hat dreierlei Burger im Programm. Die Buns dazu backt Auffenberg mit Treber, der beim Bierbrauen anfällt. Speziell sind auch die Brizzas, einer Mischung aus Brezel und Pizza in drei Varianten. Bruschetta im mediterranen Brauhaus-Style könnten der Auftakt sein zu einer Portion Drillinge, Pasta mit Spargel, Spinat-Knödel, einem Hähnchenspieß oder Brauhaus-Schnitzel in drei Varianten, darunter mit „Feuer & Flamme“.

Trattoria Puglia
Italienisch wird es bei der Trattoria Puglia. Fünf verschiedene Pizza-Variationen werden geboten, darunter mit Ratatouille oder Mozzarella, Kirschtomaten und Parmaschinken. Nunzio Marcucci bringt einen ganzen Parmesanlaib mit. Er schwenkt darin Bandnudeln in Trüffelsauce und garniert das mit frisch gehobeltem Trüffel. Die dritte Ckü-Ochsenbäckchen-Variation lässt sich hier mit Barolosauce und Polenta probieren. Minestrone di pesce (Fischeintopf) und Panini con Salsiccia (Fenchelbratwurst) zählen zu den Hauptgerichten.
Parkbad Süd
Das Parkbad Süd liebt es spanisch. Albondigas, also Hackbällchen in einem Tomaten-Paprika-Sugo, und Arancino a la Paella, also frittierte Reisbällchen mit Meeresfrüchten, oder Patatas Bravas stehen auf der Karte. Aber auch Pasta aus dem Parmesanlaib, Grillgemüse-Nudelsalat und eine Umami Linsen-Pilz-Bulette warten auf Gäste.
Bistro
Das Bistro ist bekannt für seine Schnitzel. Bei Ckü gibt es sie mit Drillingen, als Zwiebel-, Spargel-, Champignon-Rahm- oder Hollandaise-Variante. Gambas a la Plancha werden mit Baguette und Aioli verkauft. Pulled Pork, Heringsfilet „Hausfrauen Art“ mit Drillingen oder ein Salatteller mit gebratenen Gambas sorgen für Vielfalt auf der Karte.
Vegetarisch und vegan
Vegetarier werden an jedem Stand fündig – beim Bistro allerdings nur mit dem Dessert. Pasta und Pizza hat die Trattoria Puglia auch für Vegetarier. Flammkuchen gibt es im Haus Hölter und bei Tante Amanda mit jeweils einer vegetarischen Variante. Dort finden sich auch eine fleisch- und fischlose Antipastivariation und ein Wildkräutersalat. Haus Hölter bietet Vegetariern außerdem Spinatravioli mit grünem Spargel, gratinierten Ziegenkäse und den Grilled Guacamole Bun.
Eine größere Auswahl hat Catering by Schmitz – seien es Wraps, Kartoffelpuffer mit Apfelkompott, Bruschetta, Patata Bravas oder karamellisierter Ziegenkäse.
Schwieriger wird es für Veganer. Das Brauhaus Rütershoff bietet einen Beyond Burger mit einem Burgerpatty auf Erbsenbasis. Spinat-Knödel, Brizza und Bruschetta sind für Vegetarier. Gleich zwei Angebote hat das Parkbad Süd für Veganer: Patatas Bravas werden mit veganer Mojo verde serviert. Und die Umamai Linsen-Pilz-Bulette ist ebenfalls vegan. Für Vegetarier kommt noch der Grill-Gemüse-Nudelsalat dazu.
Ein Dessert zum Abschluss
Wer Süßes mag, kommt in diesem Jahr bei Castrop kocht über an Erdbeeren nicht vorbei. An jedem Stand werden die roten Früchte serviert, manche Angebote ähneln sich.
- Tante Amanda bietet eine Mascarpone-Joghurt-Creme mit Erdbeeren.
- Brauhaus Rütershoff kombiniert Erdbeeren und Mascarponecreme, außerdem gibt es Schoko-Zimt-Knödel.
- Auch die Trattoria Puglia hat Erdbeeren mit einer Mascarponecreme im Programm.
- Bei Catering by Schmitz gibt es Erdbeer-Tiramisu, Erdbeeren mit Eierlikörcreme und Cheese Cake mit Himbeeren.
- Bei Haus Hölter locken Topfenschaum mit marinierten Erdbeeren und Sauerklee-Creme und Pralinenmousse mit eingelegten Kumquats.
- Erdbeeren-Tiramisu und spanische Churro gibt es beim Parkbad Süd zum Nachtisch.
- Am Bistro-Stand werden die Erdbeeren mariniert und mit Vanille-Schmand serviert.
Alles zu Castrop kocht über 2024 jetzt in unserem großen Spezial auf rn.de/ckue.