Ionity hat 12 Ladesäulen in Castrop-Rauxel errichtet. Bald kann man hier recht schnell sein Elektroauto aufladen.

Ionity hat 12 Ladesäulen in Castrop-Rauxel errichtet. Bald kann man hier recht schnell sein Elektroauto aufladen. © Tobias Weckenbrock

Größter Ladepark Castrop-Rauxels für E-Autos fast fertig: Ionity ist bereit

rnElektromobilität

Die Ladesäulen waren vor kurzer Zeit noch nicht da. Nun sind es derer zwölf. Und sie bilden den größten E-Ladepark in Castrop-Rauxel. Ihre spezielle Lage zeigt: Sie richten sich eher an Auswärtige.

Castrop-Rauxel

, 16.10.2022, 19:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Plötzlich ist aus einer abgelegenen Ecke des Parkplatzes ein E-Ladepark geworden, der futuristisch und praktisch fertig aussieht. Aber er ist noch nicht fertig. Ein Bagger steht noch zwischen den zwölf weißen und mit einem LED-Leuchtkranz versehenen Ladesäulen der Firma Ionity.

Die Lage deutet darauf hin: Es geht hier vor allem um ein regionales und überregionales Zielgruppen-Klientel. Denn er ist entstanden auf dem selten ganz voll besetzten Parkplatz der L‘Osteria an der Grutholzallee. Von hier sind es 100 Meter zur B235, von dort weitere 400 Meter zur Autobahnauffahrt der A42. Und von dort kaum ein paar Kilometer weit zur A45 und A2.

Jetzt lesen

Ionity ist gerade dabei, europaweit ein riesiges Netzwerk an Schnelladesäulen zu bauen. Es heißt, dass man es von Olso in Norwegen bis nach Spanien schaffen soll, auch wenn das Auto nicht so viel Reichweite hat wie ein Verbrenner. Die Zwischenstopps sollen dabei kalkulierbar lang sein: Wenn der CCS-Stecker der Ladesäule steckt, soll man nach einer Stunde wieder abfahrbereit sein.

Ladepark ist auch für die Gastronomie vor Ort interessant

Mal eben was essen in der L‘Osteria und gestärkt und ausgeruht und vollgetankt weiter fahren: Das ist der Fakt, der es auch für die Restaurant-Kette attraktiv macht. Und wer italienische Küche nicht so mag, der wird im Café del Sol direkt nebenan mit Burger und Pommes fündig.

Ein paar Meter ist es zum Eingang der L'Osteria: In der Ecke des Parkplatzes steht jetzt ein Ladepark. Für diesen Werbe-Oldtimer ist der allerdings nicht geeignet.

Ein paar Meter ist es zum Eingang der L'Osteria: In der Ecke des Parkplatzes steht jetzt ein Ladepark. Für diesen Werbe-Oldtimer ist der allerdings nicht geeignet. © Tobias Weckenbrock

Damit stellt die Firma, die auf ihrer Website davon spricht, erst 1000 Tage alt zu sein, die Bemühungen in Castrop-Rauxel von den Stadtwerken und Elektro Breilmann erst einmal in den Schatten. Im Stadtgebiet sollen bis spätestens Ende 2023 100 Ladepunkte auf technischer Basis von Siemens entstehen. Auch bei Edeka-Märkten wie bei Richter auf Schwerin oder bei Elektro-Fachfirmen wie KVI an der Dortmunder Straße gibt es öffentliche Ladepunkte.

Jetzt lesen

„In rund 1000 Tagen seit Gründung haben wir das größte, schnellste und nachhaltigste Autobahn-Ladenetzwerk aufgebaut, das Elektrofahrzeugen aller Marken offensteht“, heißt es auf der Ionity-Website. Das Unternehmen möchte bis zum Jahr 2025 insgesamt 7000 Ladesäulen europaweit anbieten. Im Moment steht der Zähler bei 1888: 421 Ladeparks seien in Betrieb, 51 im Aufbau. Einer davon ist der in Castrop-Rauxel, zugleich einer der größten.

Wann der Park in Betrieb geht, ist noch nicht klar. Auf der Website steht nichts, das Unternehmen war am Samstag nicht zu erreichen.

Jetzt lesen