
Prof. Ulrich Breilmann mit seinem Partner Martin Kree aus dem Umfeld des VfL Bochum. Der Ex-Profi, heute Aufsichtsratsmitglied beim Bundesligisten, investiert in 20 Ladesäulen in Castrop-Rauxel. © Tobias Weckenbrock
Das kosten 100 E-Ladesäulen die Stadt Castrop-Rauxel und die Stadtwerke
Mobilitätswende
100 E-Ladesäulen sollen in den kommenden Monaten in Castrop-Rauxel gebaut werden. Neben privaten Investoren wie Ex-Fußballprofi Martin Kree investiert auch die Stadt. Nun ist klar, wieviel.
Beschlossen ist seit September 2021, dass es 100 Elektroladesäulen und drei Schnellladesäulen im Stadtgebiet von Castrop-Rauxel geben soll. Die Europastadt will damit zur E-Lade-City werden, der Stadt mit dem dichtesten E-Lade-Netz des Ruhrgebiets und weit darüber hinaus. Doch was kostet das Ganze eigentlich?
80 Prozent der förderfähigen Kosten, das steht nun fest, werden aus einem Förderprogramm der Bundesrepublik Deutschland beglichen. 199.000 Euro wurden dafür bewilligt, heißt es in einer Beschlussvorlage für den Stadtrat in der Sitzung vom 23. Juni, die einstimmig angenommen wurde. Die förderfähigen Gesamtausgaben der Stadt liegen demnach bei 248.880 Euro.
Einen Beschluss dazu musste es geben, weil der Bund das Geld erst für 2023 bereitstellt. Die Ladesäulen soll der EUV allerdings schon 2022 aufstellen. Das ist auch erforderlich, da andernfalls die bewilligten Fördermittel „verfallen“ würden.

Bei Elektro Breilmann wurden Anfang Mai E-Ladesäulen enthüllt, die bald in ganz Castrop-Rauxel stehen werden. © Tobias Weckenbrock
Stadtwerke übernehmen die 50.000 Euro
Der EUV solle nun die Maßnahme realisieren, heißt es weiter. Der von der Stadt aufzubringende Eigenanteil in Höhe von 49.776 Euro werde durch die Stadtwerke refinanziert, heißt es von der Stadtverwaltung.
Die Stadt setzt bei dem Bau auf den lokalen Partner Elektro Breilmann. Auch private Investoren sind beteiligt: Einer der Investoren ist Martin Kree, heute im Aufsichtsrat des Fußball-Bundesligisten VfL Bochum, einst Profi beim VfL und bei Borussia Dortmund.
Gebürtiger Münsterländer, Jahrgang 1979. Redakteur bei Lensing Media seit 2007. Fußballfreund und fasziniert von den Entwicklungen in der Medienwelt seit dem Jahrtausendwechsel.
