E-Ladesäulen an Supermärkten kommen immer mehr in Mode. Der Edeka Richter auf Schwerin hat jetzt vier Parkplätze ausgestattet. Zur Freude von Inhaber Ralf Richter.

E-Ladesäulen an Supermärkten kommen immer mehr in Mode. Der Edeka Richter auf Schwerin hat jetzt vier Parkplätze ausgestattet. Zur Freude von Inhaber Ralf Richter. © Tobias Weckenbrock (Montage)

Chef über Ladesäulen für Elektroautos bei Edeka: „Ich habe Tränen gelacht“

rnEdeka Richter

Immer mehr Ladesäulen für Elektroautos werden im Stadtgebiet von Castrop-Rauxel aufgestellt. Nun auch auf dem Edeka-Parkplatz auf Schwerin. Chef Ralf Richter hat noch weitere Elektro-Pläne.

Schwerin

, 28.09.2022, 11:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Zwei Ladesäulen, vier E-Auto-Parkplätze: Wer beim Einkaufen sein Elektroauto laden will, der kann das nun bei Edeka und Lidl auf Schwerin tun. „Wir füllen den Einkaufswagen“ steht auf den gelben Säulen in blauer Schrift. Vor und hinter ihnen können vier E-Autos stehen und Strom einfüllen.

Im Internet kursierte am Wochenende ein Foto, bei dem es etwas zu lachen gab: Denn die Schilder waren falsch herum montiert. „Wer findet den Fehler“ schrieb der Urheber dazu und bekam bei Facebook 19 zum Teil launige Kommentare. Denn: Der Pfeil, der auf die Parkflächen für Elektroautos hinwies, zeigte nicht etwa auf die Flächen, sondern von ihnen weg. Am Dienstag (27.9.) aber war dieser Fehler bereits behoben.

Im Netz kursierte am Freitag schon dieses Foto. Die Pfeile unter den P-Schildern zeigen allerdings nicht auf die Fläche, sondern nach außerhalb.

Im Netz kursierte am Freitag schon dieses Foto. Die Pfeile unter den P-Schildern zeigen allerdings nicht auf die Fläche, sondern nach außerhalb. © Tobias Weckenbrock

Die Säulen verfügen über CHAdeMO-, CCS- und Typ2-Stecker. Bezahlen kann man den Ladevorgang über einen QR-Code, der auf der Ladesäule angebracht ist. Eine Registrierung ist laut Aufschrift nicht nötig. Im Moment sind sie aber noch außer Betrieb: „Es fehlen noch ein paar Teile, wie das so ist“, sagt Inhaber Ralf Richter.

Jetzt lesen
Jetzt lesen

Edeka Rhein-Ruhr habe großes Interesse daran, die Parkplätze der Edeka-Märkte damit auszustatten. „Es ist für uns einfach eine Serviceleistung an den Kunden“, sagt Ralf Richter. Es gebe rund 1000 Märkte in NRW. „Wenn jeder Ladesäulen vor dem Laden hat, dann ist das schon ein ordentliches Netz, das da entsteht“, so der Ladeninhaber.

Nach elf Jahren bekommt Edeka eine PV-Anlage

Er plane sogar noch weiter, was Energie angeht: Aufs Dach des 2011 errichteten Gebäudes auf dem ehemaligen Zechengelände von Graf Schwerin kommen möglichst bald 150 Solarpaneele für eine Photovoltaik-Anlage. 20 bis 30 Prozent des eigenen Energiebedarfs könne er damit abdecken, so die Kalkulation von Ralf Richter.

Die Edeka-Märkte Rhein-Ruhr sollen nach und nach mit Ladesäulen ausgestattet werden. Diese auf Schwerin sind allerdings noch nicht betriebsbereit.

Die Edeka-Märkte Rhein-Ruhr sollen nach und nach mit Ladesäulen ausgestattet werden. Diese auf Schwerin sind allerdings noch nicht betriebsbereit. © Tobias Weckenbrock

„Energie war immer preiswert“, sagt der Betreiber des Ladens am Schweriner Kreisel, „aber jetzt merken wir alle: Sie ist gar nicht unendlich.“ Auch hier habe er Unterstützung im Verbund mit den anderen Edeka-Märkten im Umfeld und profitiert darum davon, dass man sich gemeinschaftlich recht frühzeitig Kapazitäten gesichert habe: „Spätestens Anfang nächsten Jahres soll die PV-Anlage betriebsbereit sein“, so Richter.

Jetzt lesen

Über den kleinen Fauxpas mit den Schildern, die verkehrt herum installiert waren, habe er „auch Tränen gelacht: Hochgradig komplizierteste Technik anschließen, das klappt einwandfrei, aber das Schild richtig montieren, daran hapert es dann“, sagte er am Dienstag mit einem Schmunzeln unserer Redaktion.

Jetzt lesen

Ladesäulen in Castrop-Rauxel

  • Am Castroper und am Ickerner Markt gibt es jeweils zwei Ladesäulen.
  • Weitere zwei Ladepunkte gibt es bei BMW ProCar am Westring.
  • Die KVI Elektrotechnik an der Dortmunder Straße am Schweriner Kreisel hat vier öffentliche Ladesäulen.
  • 100 öffentliche Ladesäulen sollen im Laufe der nächsten Monate an verschiedenen Punkten realisiert werden. Elektro Breilmann baut sie zusammen mit den Stadtwerken auf.