Bekannter Castrop-Rauxeler rückt für Die Partei in den Stadtrat auf

Rat der Stadt

Die Partei zieht doch nicht mit Andreas Kemna und Jan Philip Schluer in den Rat der Stadt Castrop-Rauxel ein. Sie schickt nun einen allseits bekannten Castrop-Rauxeler als Nachrücker.

Castrop-Rauxel

, 29.10.2020, 06:36 Uhr / Lesedauer: 1 min
Andreas Kemna ist Fraktionsvorsitzender der Zwei-Mann-Fraktion „Die Partei“ im neuen Castrop-Rauxeler Stadtrat. An seiner Seite sitzt ein bekanntes Gesicht.

Andreas Kemna ist Fraktionsvorsitzender der Zwei-Mann-Fraktion „Die Partei“ im neuen Castrop-Rauxeler Stadtrat. An seiner Seite sitzt ein bekanntes Gesicht. © Kemna

Mit zwei Mandaten zieht „Die Partei“ in den neuen Rat der Stadt Castrop-Rauxel ein. Es ist ihr erster Einzug in den Stadtrat nach einem Wahlergebnis, das fast an die Werte der etablierten FDP, FWI, UBP und Linkspartei heranreicht.

Auf der Liste der Kandidaten standen Andreas Kemna und Jan Philip Schluer auf den Positionen 1 und 2. Nun kommt es aber anders: Im städtischen Amtsblatt vom 27.10. heißt, dass für Schluer nun Marcus Liedschulte nachrücken wird. Das Ratsmitglied Jan Philip Schluer verzichtet also offenbar auf sein Ratsmandat.

Jetzt lesen

Zu den Gründen erklärt Spitzenkandidat Andreas Kemna, der nun auch Fraktionsvorsitzender sein wird, im der Partei eigenen Sprech: „Die Partei hat sich ausreichend Zeit zur Analyse des Wahlergebnisses erbeten und dabei Konsequenzen auch personeller Art angekündigt. Nach ausgiebigem Urlaub zur Entspannung, intensiver Ursachenforschung und Diskussion steht nun fest: Jan Philip Schluer wird sein Ratsmandat nicht annehmen.“

Jetzt lesen

Das Ziel sei gewesen, mehr Mandate als die „Spaßpartei FDP“ zu erringen. „Das ist uns nicht geglückt“, so Kemna. Schluer müsse nun als Bauernopfer herhalten, um so „Schaden von der Partei abzuwenden“. Kemna weiter: „Diesen Kniff der Wahlergebnisverarbeitung haben wir von anderen Parteien gelernt.“ Und: Marcus Liedschulte sei „ein Schwergewicht in der lokalen Politik“.

Lesen Sie jetzt