Desinfektionsmittel: Rütgers hilft Stadt Castrop-Rauxel im Viren-Kampf
Coronavirus
Um den Grundbedarf für die Desinfektion bei der Feuerwehr, dem Rettungsdienst und Stadt-Mitarbeitern zu decken, bedarf es einer großen Menge Desinfektionsmittel. Die Hilfe kommt von Rütgers.

Rettungskräfte und städtische Mitarbeiter bekommen Hilfe vom Rütgers-Werk in Rauxel. Das Chemieunternehmen stellt Desinfektionsmittel bereit. © picture alliance / dpa
Händewaschen ist wichtig - gerade in Zeiten der Corona-Krise. Doch das alleine reicht vor allem in gewissen Bereichen nicht. Hier ist eine Desinfizierung erforderlich.
Das gilt vor allem für die Feuerwehr, den Rettungsdienst, den Kommunalen Ordnungsdienst, die Rathausschleuse und die circa 1000 städtischen Mitarbeiter. Um ausreichend Desinfektionsmittel für diese Menschen sicherstellen zu können, hat die Stadt zwei Lieferungen einer Waschlösung mit desinfizierender Wirkung vom Rauxeler Rütgers-Werk erhalten.
Keine Kosten für die Stadt Castrop-Rauxel
Seit Anfang März wird dort nach Vorgaben der Weltgesundheitsorganisation WHO aus vorhandenen Materialien das Mittel hergestellt. Der Stadt entstehen keine Kosten. „Das ist großartig, wir begrüßen diese Unterstützung sehr“, sagt der Leiter der Feuerwehr Castrop-Rauxel, Ulrich Vogel.
Zur Deckung des Grundbedarfs übergibt Rütgers der Stadt weitere 500 Liter des viruziden Mittels für die Haut und stockt diese Menge anschließend wöchentlich um circa 50 Liter für den laufenden Bedarf auf. Zusätzlich erhält die Stadt weitere 25 Liter Waschlösung zur Flächendesinfektion. Bei Bedarf gibt es auch hier Nachschub.
„Die Stadtverwaltung und ich ganz persönlich danken der Rütgers-Werksführung aus Rauxel für diese außerordentliche und unbürokratische Hilfeleistung“, sagt Bürgermeister Rajko Kravanja.