
© Cranger Weihnachtszauber
Cranger Weihnachtszauber in Herne steht wohl noch auf der Kippe
Coronavirus
Eine Fan-Seite berichtet in allen Details über die Pläne für den diesjährigen Cranger Weihnachtszauber. Doch die Corona-Zahlen in Herne steigen. Und die Stadt hat sich noch nicht entschieden.
Wie die Internetseite „Auf Crange – offizielle Fan-Homepage der Cranger Kirmes“ aktuell berichtet, soll der Cranger Weihnachtszauber trotz der Corona-Pandemie veranstaltet werden. Er beginne demnach am 19. November und ende am 10. Januar 2021. Der Markt finde in diesem Jahr allerdings in komplett anderer Form, nämlich als mobiler Weihnachtsthemenpark statt.
Die Stadt Herne, bei der wir am Freitag (23.10.) nachgefragt haben, ist über die Pläne informiert. „Aber wir haben noch nicht entschieden, wie wir mit den Plänen umgehen“, so Stadtsprecherin Anja Gladisch auf Anfrage unserer Redaktion.
3500 Quadratmeter großer Wartebereich
Der Veranstalter des Cranger Weihnachtszaubers, Sebastian Küchenmeister, war zu den Plänen bisher nicht zu erreichen. Auf der offiziellen Homepage des Cranger Weihnachtszaubers findet man zwar den von der Fan-Seite angegebenen Zeitraum für den Weihnachtszauber bestätigt, aber keine weiteren Informationen.
Informationen hat „Auf Crange“ jede Menge und bis ins letzte Detail zu bieten: Die Weihnachtszauber-Fläche soll demnach eingezäunt und größer werden. Der Eingang zum Gelände soll dafür um 80 Meter verschoben werden, um einen 3500 Quadratmeter großen Wartebereich für auf Einlass wartende Gäste zu schaffen.
Zudem soll es auf Crange in diesem Winter keine Eisbahn und Bühne geben, weil die Abstände dort nicht eingehalten werden könnten.
Es werde derzeit geprüft, ob die Gänge mit Lichterketten überspannt werden können. Neben einer Tageskasse werde es eine Onlinereservierung geben. Die Registrierungsgebühr betrage 3 Euro. Es soll auch eine Dauerkarte geben.
4915 Besucher dürfen auf das Gelände
Beim Verlassen des Geländes müssen sich die Besucher laut der Fanpage ausloggen. So wird dann kontrolliert, dass sich nie mehr als 4915 Besucher gleichzeitig auf dem Gelände aufhalten. Es solle keine Maskenpflicht auf dem Gelände geben, heißt es. Der Mund-Nasenschutz sei nur in Warteschlangen oder an/in den Geschäften nötig.
Die Cranger Kirmes in Herne lockt jeden Sommer rund 4 Millionen Menschen an und ist damit eines der größten Volksfeste Deutschlands. Im Corona-Sommer 2020 fand die Kirmes nicht statt.
2018 fand auf dem Gelände der Kirmes erstmals der „Cranger Weihnachtszauber“ statt. Auf rund 25.000 Quadratmetern wurde in den vergangenen beiden Jahren ein Weihnachts-Themenmarkt veranstaltet.
Ob das in diesem Jahr auch so sein wird, ist aber wohl nicht so sicher, wie es die Fan-Seite vermittelt. Die Herner WAZ schreibt, dass der Cranger Weihnachtszauber auf der Kippe stehe, weil die massiv angestiegenen Coronazahlen die Rahmenbedingungen offenbar deutlich geändert hätten. Der Ausgang ist offen.
1961 geboren. Dortmunder. Jetzt in Castrop-Rauxel. Vater von drei Söhnen. Opa. Blogger. Interessiert sich für viele Themen. Mag Zeitung. Mag Online. Aber keine dicken Bohnen.
