Coronavirus: Drastische Einschränkungen für Busse und Bahnen in Castrop-Rauxel

© Thomas Schroeter

Coronavirus: Drastische Einschränkungen für Busse und Bahnen in Castrop-Rauxel

rnNahverkehr

Der öffentliche Nahverkehr ist in Castrop-Rauxel deutlich eingeschränkt worden. Wir bieten einen Überblick über die Angebote von DB, DSW21, Vestischer, Bogestra und HCR.

Castrop-Rauxel

, 20.03.2020, 14:11 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr durch das Coronavirus gehen weiter. Viele Verkehrsunternehmen schränken ihre Angebote ein. Wir geben hier eine Übersicht:

Deutsche Bahn:
Die Emschertalbahn RB 43 zwischen Dorsten, Wanne-Eickel, Herne, Castrop-Rauxel Süd und Dortmund bzw. umgekehrt fällt gerade komplett aus. Das teilte die Deutsche Bahn mit. Seit Freitag (20.3.) gilt demnach zunächst bis nach den Osterferien (19. April) ein angepasster Fahrplan für die Linien RB43, RB54 und RB18.

Laut Bahn wird aber auf der Emschertal-Linie ein Ersatzverkehr zwischen Dortmund Hbf und Wanne-Eickel mit Bussen der Firma GBB Reisen eingerichtet.

Jetzt lesen

DSW21:

Die DSW21 haben ihren Betriebshof Castrop-Rauxel an der Bahnhofstraße 14 für den Publikumsverkehr geschlossen.

Entgegen der ursprünglichen Ankündigung will die DSW21 ab Montag (23.3.) jetzt doch nicht nach einem eingeschränkten Sonntagsfahrplan fahren und ab 20.30 Uhr gar keine Busse mehr einsetzen. Stattdessen, das verkündete DSW21-Chef Guntram Pehlke am Freitagmittag, werde man mit dem so genannten „Ferienfahrplan“ unterwegs sein. Für die Fahrgäste bedeutet das lediglich zwei Einschränkungen: Im Busbereich entfallen, weil die Schulen geschlossen sind, die zusätzlichen Einsatzwagen. Zudem fahren von 1 bis 4 Uhr keine Nachtexpress-Busse.

Vestische:

Die Vestische hat schon reagiert und lässt die Busse seit Mittwoch (18.3.) bis auf Weiteres auch in der Woche nur noch nach dem ausgedünnten Samstagsfahrplan verkehren. Darüber hinaus verkehren keine Nachtexpress-Linien. Alle Fragen werden beantwortet im Fragen-und-Antworten-Bereich der Vestischen.

HCR:

Seit Donnerstag (19. März) fahren die Busse der HCR bis auf Weiteres nach einem erweiterten Samstagsfahrplan. Zusätzlich wird die Linie 362 auf Basis der samstäglichen Abfahrten im 15-Minuten-Takt unterwegs sein. Der 391er verkehrt im gleichen Takt wie werktags.

Alle Nachtexpress-Angebote (NE31 bis NE34) entfallen. Die Einsatzwagen bleiben aufgrund der Einstellung des Schulbetriebs im Depot. Die neuen Fahrplandaten können Sie in den digitalen Informationsmedien (Elektronische Fahrplanauskunft und HCR-App) abrufen.

Bogestra:

Um die öffentliche Mobilität auch in den frühen Morgenstunden weiter sicherzustellen, gilt seit Mittwoch (18. März) ab Betriebsbeginn der übliche Montags- bis Freitagsfahrplan. Die Linien 316, 339 und 346 fahren nicht. Nach 8 Uhr wird das Angebot auf den Samstagsfahrplan umgestellt.

Zur Orientierung für die Bogestra-Kunden stehen dazu ab sofort im Bereich Linienfahrpläne besondere Fahrplantabellen zum Download bereit.

Jetzt lesen

Fahrkarten:

Fahrkarten können in den Bussen derzeit nicht beim Fahrer gekauft werden. Die Ticketpflicht bleibt aber bestehen – daher bitten die Unternehmen die Fahrgäste, sich vor Fahrtantritt ein Ticket zu besorgen. Neben dem Kauf über die App HandyTicket Deutschland empfiehlt man den Fahrscheinerwerb über Vorverkaufsstellen sowie über Ticketautomaten.

Fahrplanauskünfte:

Aktuelle Fahrplanauskünfte können auf der Website www.bus-und-bahn.de abgerufen werden. Dazu gibt es von alle einzelnen Busunternehmen mittlerweile eigene Fahrplan-Apps für das Smartphone. Und auch der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr bietet eine Fahrplanauskunft an.