„Corona unser Feind“: Tausende feiern Video-Clip aus Castrop-Rauxel
Radio Ruhrpott
Radio Ruhrpott ist auf Pause gestellt. Das Musical, das 2019 in Castrop-Rauxel startete, kann nicht auf der Bühne stattfinden. Doch es gibt nun einen Corona-Song - und der begeistert Tausende.

Radio Ruhrpott sendet jetzt im Internet. Auf den Song Ruhrgebiet von Wolfgang Petry hat das Ensemble des Musicals jetzt einen neuen Text gedichtet zur Corona-Krise. © Tobias Weckenbrock
Eigentlich würde das Ensemble gern „Radio Ruhrpott“ senden. Drei- oder viermal im Monat, das wäre der Plan, wenn wir nicht das Coronavirus hätten. Die Stadthalle war zu Jahresanfang bei den Aufführungen so gut wie ausverkauft - stets sahen über 500 Menschen zu. Steht das selbsternannte „Ruhrical“ nun vielleicht ganz vor dem Aus?
„Wir werden weitermachen!“
„Corona hat unsere Entwicklung nur gestoppt, aber nicht beendet“, sagt der Musical-Manager Michael Kloßek. „Wir werden weitermachen!“ Wann, ist wie so vieles zurzeit offen. Schauspiel, Konzerte, Festivals: All das ist auf nicht absehbare Zeit nicht möglich.
Nun hat Radio Ruhrpott trotzdem gesendet: In der Krisenzeit ist ein kontaktloser Videoclip zu einem neuen Song entstanden, bei dem die Melodie einem Ruhrgebiets-Bewohner mehr als vertraut sein dürfte: Schon die ersten Töne auf der Orgel laden zum Mitwippen ein. „Wir sind das Ruhrgebiet“ von Wolfgang Petry hat einen Corona-Krisen-Mutmacher-Text bekommen.
„Wir schaffen das!“, sagt Hausmeister Erwin Machulke alias Musical-Chef Bernd Böhne im Vorlauf. Und dann geht es los: Das Video ist ein Zusammenschnitt, bei dem alle aus dem Ensemble mitsingen. „Wir können nicht zu nah bei unseren Liebsten sein - Omma, Oppa, Tante, alle allein“, heißt es zum Beispiel. Seven-Cent-Sänger Marc Stahlberg singt: „Corona unser Feind, gnadenlos. Aber aus deinen Krallen kommen wir wieder los!“
Tausendfach geklickt, hundertfach geteilt
„Den Song haben wir am Sonntag auf Facebook gepostet“, sagt Michael Kloßek. Mittwochmorgen hatte er die 50.000-Besucher-Marke schon geknackt. Er wurde dort mehr als 300 Mal geliket und 500 Mal geteilt. Bei YouTube hatte er am Mittwoch knapp 5000 Views. „Wir möchten mit dem Song für viele Augenblicke von Zuversicht, Mut und Freude sorgen oder einfach nur ein Lächeln auf unsere Herzen zaubern“, so Kloßek.
Kulturunternehmen würden nun zeigen, dass sie da sind: „Mit unserer Kreativität und dem festen Willen, es zu schaffen. Um spürbar zu machen, was uns allen fehlt, wenn Kultur nicht da ist.“
„Ein ganz besonderer Neustart“
Das Team arbeite derweil „mit Hochdruck an unserem Neustart für die Zeit danach“, so Kloßek weiter. Und: „Es wird ein ganz besonderer Neustart, das versprechen wir.“
Radio Ruhrpott ist ein neues Ruhrgebiets-Musical aus der Feder des Kamener Künstlers Bernd Böhne („Hausmeister Erwin Machulke“). Es wird exklusiv in der Stadthalle Castrop-Rauxel aufgeführt. Gut zwei Dutzend Aufführungen sind seit dem Start im Sommer 2019 über die Bühne gegangen.