Corona-Umfrage in Castrop-Rauxel – Die große Analyse
Coronavirus
Wir haben die Castrop-Rauxeler gefragt, wie ihr Leben mit dem Coronavirus ist. 347 Menschen haben geantwortet. Hier und im Laufe der Woche analysieren wir die Ergebnisse unserer Umfrage.

Wie ist Ihr Leben mit Corona, wollten wir von den Castrop-Rauxelern wissen. Viele haben geantwortet. © Nina Dittgen (Montage)
Die erste Coronavirus-Infektion ist am 27. Januar in Deutschland bekannt geworden. Eine von heute fast 200.000. Um das Virus einzudämmen, folgten verschiedene Maßnahmen. Zuletzt wurden sie schrittweise gelockert. Wir wollten von den Castrop-Rauxelern am 15. Juni in einer Umfrage unter anderem wissen: Wie nehmen Sie die Corona-Krise wahr? Wie bewerten Sie die Arbeit der Politik? Wie gehen Sie mit der Krise um?
Die Intention unserer Redaktion war es, ein Stimmungsbild einzuholen. Über die Resonanz freuen wir uns sehr. 347 Personen aus Castrop-Rauxel nahmen an der Umfrage, die eine Woche lang lief, teil. Ihre Antworten sind in unsere Auswertung eingeflossen.
Castrop-Rauxeler konnte ihre Gedanken teilen
Die Umfrage ist nicht repräsentativ, gibt aber einen Einblick in die Gedanken recht vieler Castrop-Rauxeler zur Corona-Krise. Insgesamt haben wir 18 Fragen gestellt, von denen zwölf beantwortet werden mussten. Sechs offene Fragen konnten sie ausführlicher beantworten, sie waren aber freiwillig. Außerdem hatten die Teilnehmer Gelegenheit, in einem freien Textfeld ihre Gedanken zu teilen.
Wir haben die Ergebnisse analysiert und in verschiedenen Artikeln und Grafiken aufgearbeitet. Die Ergebnisse präsentieren wir ihnen in dieser Woche auf rn.de/castrop-rauxel. Für RN+-Abonnenten sind die Artikel verfügbar. Leser, die noch nicht Abonnenten sind, können das Online-Angebot der Ruhr Nachrichten aktuell im ersten Monat für 0,99 Cent statt 14,99 Euro testen und so auf alle Auswertungen zur Corona-Umfrage und weitere Artikel aus Castrop-Rauxel zugreifen.
Stadtverwaltung bekommt bessere Noten als Landesregierung
So haben die Castrop-Rauxeler ihrer Stadtverwaltung beispielsweise ein besseres Zeugnis als der NRW-Landesregierung im Umgang mit der Corona-Krise ausgestellt - und zwar gleich mehr als eine halbe Schulnote besser. In diesem Artikel finden Sie schon jetzt alle Links zu den Auswertungen, die wir im Laufe der Woche auf unserer Seite veröffentlichen werden.
In die Auswertungen sind nur die Antworten von Umfrage-Teilnehmer eingeflossen, die angegeben haben, in Castrop-Rauxel zu wohnen. Dabei müssen wir auf die Richtigkeit ihrer Aussagen vertrauen. Da die Umfrage anonym war, haben wir keine Möglichkeit, die Angaben nachzuprüfen.
Die freien Antworten haben wir in Kategorien zusammengefasst, um die Anschaulichkeit in Grafiken zu verbessern. Wir gehen in unserer Analyse aber auch immer auf einige der Freitext-Antworten ein. Da die Beantwortung dieser Fragen optional war und dementsprechend nicht jeder geantwortet hat, liegt die Zahl der Antworten unter der Grundgesamtheit von 347 Personen.