
© picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Corona-Inzidenz bei Grundschülern übersteigt die 2000er-Marke
Schule und Corona
Es gibt keine einzige Schule mehr in Castrop-Rauxel, die keine Kinder mit Corona-Infektionen verzeichnet. Bei den 5- bis 9-Jährigen liegt die Inzidenz schon bei über 2000. Plus Dunkelziffer.
Wie viele Kinder und Jugendliche aktuell mit dem Coronavirus infiziert sind, kann der Kreis Recklinghausen nicht sagen, seitdem die Quarantänezeiten nicht mehr offiziell durch das Gesundheitsamt beendet werden. Dafür gibt es an jedem Dienstag neue Zahlen über die Corona-Infektionen in einer Woche und die entsprechenden Inzidenzen. Und die steigen weiter.
Von Dortmunder Verhältnissen ist der Kreis Recklinghausen, ist Castrop-Rauxel noch entfernt. Aber die Inzidenzen sind bei den Kinder und Jugendlichen weiter viel höher als in anderen Altersgruppen und damit auch höher als die Durchschnittsinzidenz. Der Kreis gibt sie für Castrop-Rauxel für Dienstag (1.2.) mit 655 angibt. Sie liegt bei den 5- bis 9-Jährigen, in der Regel also Grundschüler, bereits bei 2051,8 und hat sich damit verglichen mit der Vorwoche (883,8) mehr als verdoppelt. Insgesamt sind dies 65 gemeldete Fälle.
Bei den 10- bis 19-Jährigen wurden in einer Woche 78 Fälle gemeldet. Das bedeutet eine Inzidenz von 1193,9 (799,6). Weniger betroffen sind die 0- bis 4-Jährigen. 28 Fälle bedeuten eine Inzidenz von 845,2 (452,8).
Die tatsächlichen Zahlen dürften allerdings höher liegen, da der Kreis in der Statistik die bestätigten PCR-Tests erfasst hat, sagt Pressesprecherin Svenja Küchmeister. Ergebnisse von Schnelltests, bei denen es keinen folgenden PCR-Test gibt, könnten dazukommen. Außerdem würden Schulen unterschiedlich melden.
Stark betroffen war in Castrop-Rauxel das Ernst-Barlach-Gymnasium, das am Donnerstag (27.1.) schließen musste und auch am Freitag geschlossen blieb. 115 Schüler waren zu Hause geblieben. Von diesen Schülern flossen erst einmal die 33 positiven PCR-Tests in die Statistik ein.