
© Montage EBG/Engel/Dittgen
Gymnasium in Castrop-Rauxel schließt wegen Corona
Coronavirus
Das Ernst-Barlach-Gymnasium hat am Donnerstag alle Schüler nach der zweiten Stunde nach Hause geschickt. Die Schule wird wegen vieler Coronafälle geschlossen. Das hat Konsequenzen für Freitag.
Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Schüler ist in dieser Woche am Ernst-Barlach-Gymnasium in Castrop-Rauxel stark gestiegen. Als Maximilian Rossetto aus der Schulleitung am Donnerstag (27.1.) die Zahlen dem Gesundheitsamt des Kreises meldete, gab es sofort die Konsequenz: Der Schulbetrieb muss eingestellt werden. Und das auch am Freitag.
Das Gesundheitsamt hatte die Schließung nach der sechsten Stunde gefordert. Schulleiter Dr. Friedrich Mayer erläutert: „Wir haben uns entschieden, die Schüler schon nach der zweiten Stunde nach Hause zu schicken. Wir konnten sie schlecht bei dem Regen in der Pause nach draußen schicken.“ So sollten weitere Ansteckungen vermieden werden.
Maximilian Rossetto nennt Details: „115 von 808 Schülern sind heute zu Hause geblieben.“ 33 von ihnen haben einen positiven PCR-Test, 52 einen positiven Schnelltest entweder aus der Schule oder einer Teststelle, 3 Schüler haben einen positiven Test, bei dem ein bestätigender PCR-Test abgelehnt wurde, 27 sind als Kontaktpersonen in Quarantäne, wobei bei 11 Fällen die Erkrankten einen PCR-Test haben. Bei den Lehrern sind aktuell zwei wegen einer Corona-Infektion und einer als Kontaktperson nicht in der Schule.
Alle Schüler müssen Montag negativen Test vorweisen
Auch am Freitag (28.1.) wird die Schule auf Anweisung des Gesundheitsamtes geschlossen bleiben. „Alle Schüler müssen am Sonntag einen Bürgertest machen und den am Montag vorweisen“, so Mayer. Damit gebe es am Montag keinen Schultest, aber nur Getestete kommen ins Schulgebäude.
Die Schulschließung bedeutet aber nicht, dass alle EBG-Schüler nun automatisch in Quarantäne müssten.
Für die Zukunft gibt es nun mehr Klarheit: Das Gesundheitsamt habe mitgeteilt, es werde eine ganze Klasse in Quarantäne geschickt, wenn mehr als fünf Kinder bei einem der Tests in der Schule gleichzeitig ein positives Ergebnis haben.
Die Schulschließung hat Folgen für die Zeugnisvergabe am Freitag. „Die Zeugnisse werden jetzt am Montag nach der sechsten Stunde verteilt“, so Friedrich Mayer. Wer dringend das Halbjahreszeugnis brauche, zum Beispiel wegen einer Bewerbung, könne es im Einzelfall am Freitag im Sekretariat abholen. Da wegen der Zeugnisvergabe sowieso nicht viel passiert wäre, gibt es am Freitag auch keinen Distanzunterricht.
Vieles versucht, um Ansteckungsgefahr zu verringern
Gerechnet habe er nicht mit einer Schulschließung, so der Schulleiter. Man habe alles versucht, um Ansteckungen zu vermeiden. Das Essen im Schulgebäude sei untersagt, genauso der Aufenthalt im Haus während der Pausen. Bereits seit Anfang des Jahres sollen auch Kinder zu Hause bleiben, die als Kontaktpersonen gelten, die Infizierten aber keinen PCR-Test haben. Diese Regelung hatte kürzlich auch das zweite Castrop-Rauxeler Gymnasium, das Adalbert-Stifter-Gymnasium (ASG) eingeführt.
Wie das künftig gehandhabt wird, wenn es in der Regel keine PCR-Tests mehr geben wird, weiß Friedrich Mayer nicht. Nicht zum ersten Mal beklagt er mangelnde Information. Auch die Schulschließung am Donnerstag sei letztlich nur angeordnet worden, weil die Schule selbst informiert und einen Mitarbeiter des Gesundheitsamtes direkt am Telefon gehabt habe.
Der positive Test in der Schule ist ausschlaggebend
Klar sei: Wenn ein Schüler in der Schule einen positiven Corona-Test hatte und sich meldet, er habe einen weiteren Schnelltest gemacht, der negativ sei, werde das nicht akzeptiert. „Wer kann sagen, welcher Test das richtige Ergebnis zeigt?“, fragt Mayer rhetorisch.
Positiv sehen er und sein Vertreter Maximilian Rossetto, dass beim Gesundheitsamt ein Team gebildet wurde, dass sich eigens um Kitas und Schulen kümmert. „Das hat heute gut funktioniert“, sagt Rossetto. „Wir hoffen, dass wir jetzt besser unterstützt werden.“
- Das Adalbert-Stifter-Gymnasium bleibt in dieser Woche geöffnet.
- Hier ist die Situation eine andere. Schulleiter Joachim Höck: „Zurzeit sind 52 Schüler in Quarantäne, 40 von ihnen wegen eines positiven Testergebnisses.“