CDU-Vorstand Castrop-Rauxel wird verjüngt, aber nicht weiblicher
Parteitag
Die CDU hat Wort gehalten: Mit einem deutlich verjüngten Stadtverbandsvorstand geht die Partei in die Zukunft und will bei den anstehenden Wahlen 2021 und 2022 wieder die SPD angreifen.

Die neue CDU-Spitze im Corona-Look mit Carsten Papp (vorne) sowie seinen drei Stellvertretern (v. l.) Marlies Graeber, Michael Schneider und Fabian Kaese. © CDU
Die Castrop-Rauxeler Christdemokraten haben ihre Parteispitze beim Stadtparteitag unter Corona-Bedingungen am Mittwochabend in der Stadthalle wie angekündigt deutlich verjüngt. Mehr Frauen im Vorstand gibt es aber nicht.
Dem wiedergewählten Stadtverbandsvorsitzenden Carsten Papp stehen mit den Ortsverbandsvorsitzenden Michael Schneider (Castrop Süd, 37 Jahre) und Fabian Kaese (Ickern, 30 Jahre) künftig zwei Ratsherren der jüngeren Generation zur Seite.
Sie lösen im Parteivorstand die altgedienten Christdemokraten Helge Benda (75) und Josef Berkel (73) ab. Dritte stellvertretende Vorsitzende bleibt die ausscheidende Ratsfrau Marlies Graeber.
Fünf Repräsentanten der Jungen Union
Der Generationenwechsel spiegelt sich darüber hinaus im erweiterten Stadtverbandsvorstand wider. Für Achim Gaertner, Wolfgang Helsper, Anni Koch, Karl-Heinz Villis und Wilfried Weber steigen mit Eliah Beisenherz, Yasemin Breilmann (geb. Dittrich), Jonas Ehm, Niklas von Estorf und Florian Nachtwey gleich fünf Repräsentanten der Jungen Union auf.
Als Schatzmeisterin bleibt Annegret Steinbock im Amt, ihr Stellvertreter ist Kai Faber. Schriftführer bleibt Frank Steinbach, Stellvertreter ist Frank Denk. Als Pressesprecher fungiert weiter Michael Fritsch, als sein Vertreter künftig Dr. Oliver Lind. Medienbeauftragte sind Florian Nachtwey und Jonas Ehm, als Mitgliederbeauftragte bleibt Yasemin Breilmann im Amt.
Carsten Papp schaltet in den Wahlkampfmodus
Carsten Papp schaltete nach den internen Wahlen bereits wieder in den Wahlkampfmodus: „Wir gehen mit einer schlagkräftigen Truppe in die Bundestagswahl 2021 und die Landtagswahl 2022“, erklärte er unter dem Beifall der Mitglieder.
Den inhaltlichen Schwerpunkt des Parteitages bildete die erste öffentliche Rede des neuen CDU-Landrates Bodo Klimpel nach seiner Wahl am 27. September. Er verteidigte die Koalitionsverhandlungen mit den Grünen zur Bildung einer politischen Mehrheit im Kreistag, stellte aber gleichzeitig klar, dass es kein Schwarz-Grün zu jedem Preis geben werde.

Gespräch unter Corona-Bedingungen (v.l.): CDU-Kreisvorsitzender Michael Breilmann, der designierte Landrat Bodo Klimpel sowie Versammlungsleiter Ludger Samson. © CDU
Notfalls werde er auch mit wechselnden Mehrheiten agieren. Als die drei entscheidenden Knackpunkte benannte Klimpel das neue Industriegebiet NewPark, Personalfragen sowie eine strikte Finanzdisziplin.
Bei der Wahl von 13 Vertretern für den CDU-Bundestagswahlkreis 121 (Recklinghausen, Castrop-Rauxel, Waltrop) bekräftigte der CDU-Kreisvorsitzende Michael Breilmann vorbehaltlich der noch ausstehenden Gespräche mit den beiden Nachbarstädten seine Bereitschaft zu einer erneuten Kandidatur im Jahr 2021. Dann träfe er wieder auf den Schweriner Frank Schwabe von der SPD.