
© Nora Varga
Castrop-Rauxeler Bioladen hat mehr Kunden durch die Corona-Pandemie
Coronavirus
Der Bioladen Löwenzahn existiert seit fast 40 Jahren in der Altstadt. Durch die Corona-Pandemie hat Händler Ludger Vollmer neue Kunden dazugewonnen – zumindest vorerst.
Ludger Vollmer betreibt seit bald 40 Jahren den Bioladen Löwenzahn in der Altstadt. Begonnen hat er allein, mittlerweile hat er zehn Mitarbeiter und der Laden ist dreimal größer als in den Anfangstagen.
Durch die Corona-Pandemie hat der Biomarkt neue Kunden dazugewonnen. Ludger Vollmer: „Es gibt eine Sensibilisierung.“ Die Menschen seien achtsamer, das spüre er natürlich auch in seinem Laden.
Dass das Interesse an nachhaltigen Produkten für eine Weile zunehmen kann, kennt Ludger Vollmer: „Immer wenn es BSE oder Lebensmittelskandale gibt, ist das eine Welle, die dann wieder verebbt.“
Bei Corona könne er sich vorstellen, dass der Effekt langfristiger ist, weil die Menschen lange im Lockdown waren. „Da schleifen sich dann solche neuen Gewohnheiten ein.“ Sicher sei er sich trotzdem nicht.
Gerade im Homeoffice seien viele gezwungen gewesen, selbst zu kochen. Die Leute hätten mehr Geld in die Hand genommen und sind dann in den Bioladen gegangen. „Das Homeoffice ist nicht nur ein Schreckgespenst, das hat auch Vorteile.“
Je schlimmer der Lockdown gewesen sei, desto mehr Leute seien im Laden gewesen: „Wir hatten dann eine lange Schlange vor dem Eingang. Die Leute haben sehr vorbildlich aufgepasst, dass es nicht zu voll wird.“ Trotz aller Widrigkeiten habe der Bioladen in der Corona-Pandemie gewonnen.
Jahrgang 2000. Ist freiwillig nach Castrop-Rauxel gezogen und verteidigt ihre Wahlheimat gegen jeden, der Witze über den Stadtnamen macht. Überzeugte Europäerin mit einem Faible für Barockmusik, Politik und spannende Geschichten.
