Casconcept führt viele Gründe auf, warum sich ein Altstadt-Besuch am Wochenende lohnt
Frühlingsmarkt
Der Frühlingsmarkt ist der Auftakt zu den Veranstaltungen des Jahres unter freiem Himmel. Casconcept hat ihn organisiert. Lohnt sich ein Besuch in der Altstadt an diesem Wochenende?

So voll war es beim Frühlingsmarkt in der Innenstadt am Sonntag Anfang April 2008. Das Wetter war noch besser, als es in diesem Jahr werden soll. © Volker Engel
Am Freitagmittag (29. März 2019) eröffnet Bürgermeister Rajko Kravanja gemeinsam mit Vertretern der Standortgemeinschaft Casconcept den Frühlingsmarkt am Reiterbrunnen. Anschließend wartet auf die Besucher ein buntes Angebot an Ständen mit Kunsthandwerk, dekorativen Wohnaccessoires, Schmuck und Mode, Tiernahrung und Tierzubehör, ausgefallene Pflanzenzüchtungen, schöne Rosenarrangements, Blumen und Obst. Bummeln bei einem Rahmenprogramm für Groß und Klein, zwei Biergärten, zahlreiche Imbissstände, süße Leckereien und Durstlöscher sind laut Veranstalterangaben im Angebot.
Sport, Spiel und Spaß gibt es auch
Am Samstag werden die Stadtwerke Castrop-Rauxel wie bereits im Vorjahr im Bereich des Boulevards am Markt einen Segway-Parcour einrichten, wo alle Gelegenheit haben, ihre Geschicklichkeit auszuprobieren. Und noch mehr Sport gibt es am Stand des Sportforums Castrop, das mit diversen Action- und Fitnessangeboten am Reiterbrunnen am Start ist.
Die Kleinen können an allen drei Tagen auf dem Kinderkarussell am Simon-Cohen-Platz ihre Runden drehen und am Sonntag gibt es dann Spiel und Spaß mit dem Animationsteam von Comanchi: ein Angelspiel im Hasenstall, ein Osterhasen-Wurfspiel, ein Eier-Puzzle und Eierlauf, Wolle weben und vieles mehr wartet auf die kleinen Besucher.
Auch die Kleingärtner werden wieder mit einem großen Stand dabei sein: Fachberater sind vor Ort und geben Tipps, verraten Tricks für die Pflege von Bäumen und Blumen, für das Anlegen von Steingärten und Nisthilfen. Es gibt eine Bastelaktion für Kinder, Fairtrade-Schokolade kann mit Ostermotiven bemalt werden, es werden Vogelhäuser gebaut und ein Imker bietet seine naturreinen Produkte an.
Live-Musik und verkaufsoffener Sonntag
Live-Musik gibt es am Samstag von 11 bis 13 Uhr mit der Little John’s Jazz Band, die auch als Walking Act in der Fußgängerzone unterwegs ist. Am Sonntag dann gibt es tolle Oldies in der Zeit von 15 bis 18 Uhr mit der Cover-Band „60 five“ im Bereich des Reiterbrunnens.
Für alle, die in der Woche keine Zeit zum Shoppen haben, laden die Geschäfte am Sonntag von 13 bis 18 Uhr zum Bummeln ein. Es soll die eine oder andere Sonderaktion in den Geschäften der Altstadt zu entdecken geben.
Verweilen und Freunde treffen können die Besucher in den zwei Biergärten am Lambertusplatz und am Reiterbrunnen und die dort angebotenen Leckereien verzehren. Es gibt Zünftiges vom Grill, Flammkuchen und Spezialitäten vom BBQ-Point Henrichenburg und vieles mehr.
Die Wettervorhersage passt dazu: Der Freitag soll recht mild und sonnig werden, Samstag und Sonntag könnten niederschlagsfrei bleiben.
Bienenfreundliche Pflanzen gibt es gegen eine Spende
Bündnis/Die Grünen geben am Samstag, 30. März, auf dem Frühlingsmarkt in der Castroper Altstadt zusammen mit dem Imkerverein aus Castrop-Rauxel, dem BUND und dem Bezirksverband der Kleingärtner bienenfreundliche Pflanzen gegen eine Spende ab.
Die Initiatoren wünschen sich, dass Castrop-Rauxeler ihre Gärten naturnah gestalten und Bienen und anderen Insekten Nahrung geben. Dies soll auch eine Antwort sein auf die zunehmende Einrichtung von Schottergärten, so heißt es von Seite der Initiatoren.
„Bienen müssen gestärkt werden“, so Landschaftsarchitektin Gudrun Kaltenborn. „Von den etwa 560 in Deutschland vorkommenden Wildbienenarten werden 41 Prozent als bestandsgefährdet eingestuft.“ Gudrun Kaltenborn hat die Pflanzen und Sträucher, die am Samstag gegen Spende verteilt werden, ausgesucht und kann Interessierte fachmännisch bei der Auswahl der Pflanzen beraten.