Bürgerbüro Castrop-Rauxel will mehr Termine und Schnellschalter anbieten
Rathaus
Das Bürgerbüro will mehr Termine anbieten und richtet einen Schnellschalter ein. Einige Dienste werden im Bürgerbüro auch wieder ohne Termin angeboten.

Der Bürgerbüro in Castrop-Rauxel steht zeit längerem im Zentrum der Aufmerksamkeit. © Goldhahn
Zuletzt hatte es immer wieder Ärger mit dem Bürgerbüro in Castrop-Rauxel gegeben. Oft gab es keine Termine, und die Wartezeiten waren lang. Nun erklärt die Stadt, mit welchen Maßnahmen sie die Zeiten verkürzen will. Unter anderem sollen mithilfe eines Schnellschalters künftig besonders dringende Anliegen zügiger bearbeitet werden können.
Derzeit wird das Online-Terminbuchungssystem der Stadt einer kritischen Prüfung unterzogen, um möglichst die Taktung der Termine zu verkürzen. Nicht nur morgens für den jeweiligen Tag, sondern auch jeden Freitag sollen Bürgerinnen und Bürger bald die Möglichkeit haben, kurzfristig freigeschaltete Termine für die kommende Woche zu buchen.
Schnellschalter ab Mitte Juli
Ab Mitte Juli können darüber hinaus wieder fertige Ausweisdokumente ohne Termin am Schnellschalter, Sitzungsraum 5, im Rathaus abgeholt werden. Für die Abholung sollte Wartezeit eingeplant werden. Der Einlass in das Rathaus erfolgt über die Schleuse am Eingang B. Es sollen sich möglichst wenig Personen gleichzeitig im Wartebereich aufhalten.
Der Schnellschalter wird zusätzlich auch für kleine Anliegen eingesetzt, wie die Beantragung eines Führungszeugnisses oder einer Lebensbescheinigung. Die Stadt bittet Bürger darum, nicht benötigte Termine abzusagen. Zuletzt hatte es geheißen, dass viele nicht wahrgenommene Termine nicht abgesagt würden und damit ungenutzt verfallen.