Wenn die Sonne strahlt und es die Menschen nach draußen treibt, freuen sich viele auf ein kühles Getränk im Biergarten. Wir haben eine kleine Liste mit Restaurants zusammengestellt, die über einen Außenbereich für das schöne Wetter verfügen.
Tante Amanda
Der ehemalige Bauernhof an der Mosselde 149 ist eine gute Anlaufstelle. In unserem großen Biergarten-Check im vergangenen Jahr schrieben wir: „Der ideale Biergarten für Familien mit kleinen Kindern.“ Das Gelände verfügt nämlich über einen großen Spielplatz und sogar eine Mini-Kartbahn. Tante Amanda liegt zwar streng genommen in Dortmund, ist aber auch bei Castrop-Rauxelern ein beliebtes Tagesziel. I
Gäste bekommen hier Biersorten wie Jever, Brinkhoffs, Hövels und Schöfferhofer gereicht. Das Essen bietet viele Fleischgerichte wie Brat- und Currywurst, Steaks und Schnitzel. Vegetarische Mahlzeiten stehen aber auch auf der Speisekarte.
Tante Amanda bietet gute Gelegenheit, der Stadt zu entkommen und in der Natur zu entspannen und ist gut mit dem Bus (Linie 470, Haltestelle Brietenstraße) oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Für Autofahrer stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Öffnungszeiten des Biergartens mit Tischminigolf:
- Mo - Fr: 15 - 21.30 Uhr
- Sa: 12.30 - 21.30 Uhr
- So: 11 - 21.30 Uhr
Panorama Restaurant und Café
Der Außenbereich des Panorama Restaurant und Café an der Glückaufstraße 67 bietet einen schönen Blick auf den Stadtgarten Castrop-Rauxel. Neben Speisen wie Salaten, Pasta, Fleischgerichten und Desserts gibt es an alkoholischen Getränken unter anderem Biere vom Fass und Cocktails.
Öffnungszeiten:
- Mi - So: 12 - 22 Uhr

Riad Wartburginsel
Nahe am Wasser lässt es sich bei hohen Temperaturen aushalten. Ein gutes Ziel ist die Wartburginsel am Rhein-Herne-Kanal. Dort befindet sich das Riad an der Wartburgstraße 281. Der dazugehörige Sommergarten erstreckt auf einer Fläche von 600 Quadratmetern auf zwei mediterran gestalteten Ebenen.
Öffnungszeiten:
- Mi - Fr: 15 - 24 Uhr
- Sa und So: 13 - 24 Uhr
Il Ristorante Gambero
Direkt neben dem Riad steht an der Wartburgstraße 283a das italienische Restaurant Il Gambero. Zusätzlich zum Restaurant können Gäste den Tag im anliegenden Biergarten mit Snack-Hütte und Blick auf den Kanal verbringen. Für Wanderungen und Radtouren ist das Il Gambero ein geeigneter Zwischenstopp.
Öffnungszeiten:
- Di - Fr: 17 - 22 Uhr (warme Küche bis 21 Uhr)
- Sa: 12 - 14.30 und 17 - 23 Uhr (warme Küche bis 22 Uhr)
- So: 12 - 14.30 und 17 - 21 Uhr (warme Küche bis 21 Uhr)
Haus Hölter
Ein dritter Biergarten am Rhein-Herne-Kanal, den man besuchen kann, gehört zum Haus Hölter an der Suderwicher Straße 90. Direkt am Wasser bringt der Biergarten eine ruhige Atmosphäre und an warmen Tagen Strandgefühl. Auch im Check konnte uns der Biergarten überzeugen: „Lässige Sommerstimmung ist vorprogrammiert, wenn man aufs Wasser schaut und verfolgt, wie Stand-up-Paddler vorbeiziehen. Deshalb sind auch die Plätze direkt am Kanal begehrt.“
Die Speisekarte des Außenbereichs bietet Salate, Fleisch- und vegetarische Gerichte sowie Kuchen und Eis als Dessert an. Wichtig: Im Biergarten sind keine Tischreservierungen möglich.
Öffnungszeiten des Biergartens:
- Di - Mi: 12 - 22 Uhr
- Do - Sa: 9 - 22 Uhr
- So: 9.30 - 22 Uhr

Steakhaus Lindenhof
Geöffnet hat der Lindenhof (Recklinghauser Str. 305) täglich von 11.30 bis 14.30 Uhr und abends ab 17 bis 23 Uhr. Das Lokal ist an 365 Tagen im Jahr für die Gäste da. Draußen stehen an die 100 Plätze zur Verfügung: Sie sind überdacht und beheizt und damit auch bei schlechterem Wetter nutzbar. Bei gutem Wetter wird das Dach zusammengefaltet, sodass man windgeschützt unter freiem Himmel sitzt. Im Sommer gibt es seit einigen Jahren auch Grill-Events. „Unser Biergarten war am Samstag schon brechend voll“, sagt Gastronom Danilo Djeric mit Verweis auf den 6. April, als erstmals in diesem Jahr die Temperaturen jenseits der 25 Grad lagen.

Trattoria Puglia
Im Trattoria Puglia an der Oberen Münsterstraße 2 können Gäste auf einer grünen Außenfläche die sommerlichen Temperaturen genießen: „Der Biergarten ist bei hohen Temperaturen angenehm kühl“, schrieben wir im ausführlichen Check vergangenen Sommer.
Wer hierhin kommt, sollte großen Hunger mitbringen. Denn das Trattoria Puglia hat die Speisekarte umgestellt und bietet jetzt Menüs aus drei bis fünf Gängen an. Neben Pizza und Pasta gibt es auch verschiedene Weine und Biere.
Öffnungszeiten:
- Di - Fr: 17 - 23 Uhr
- Sa: 15 - 23 Uhr
- So: 12 - 22 Uhr
Restaurant & Tanzpalast Mythos
Das Restaurant Mythos kennen die Castrop-Rauxeler schon seit 1914. Über 90 Jahre im Besitz der Familie Koch-Willms, übernahmen anschließend eine Reihe von Pächtern den Betrieb. Heute besitzt das Restaurant in der Borghagener Straße 19 den drittgrößten Veranstaltungsraum der Stadt.
Öffnungszeiten:
- Mi - Sa: 8.30 - 12 (Frühstücksbuffet) und 16 - 23 Uhr (Restaurant)
- So: 9 - 12 Uhr (Frühstücksbuffet) und 9- 22 Uhr (Restaurant)
Brauhaus Rütershoff
Wer sehen möchte, wie das Bier direkt den eigenen Augen gebraut wird, ist im Brauhaus Rütershoff an der Schillerstraße 33 richtig. Das gereichte Bier kann auf der großen Außenterrasse genossen werden.
Öffnungszeiten:
- Mo - Do: 17 - 22 Uhr
- Fr: ab 17 Uhr
- Sa: ab 15 Uhr
- So und Feiertag: 12 - 22 Uhr
- Warme Küche: Täglich bis 21.30 Uhr

Ristorante Enzo
Gäste des Ristorante Enzo an der Straße Auf der Flur 1 können in einem bedachten Außenbereich Essen und Getränke zu sich nehmen.
Öffnungszeiten:
- Mo-Sa (Di Ruhetag): 11 - 15 und 17 - 23 Uhr
- So: 12 - 23 Uhr
Steakhaus El Paso
Das Steakhaus El Paso an der Wartburgstraße 193 verfügt über einen überschaubaren Außenbereich, in dem eine Handvoll Tische Platz finden.
Öffnungszeiten:
- Di - Sa: 11.30 - 14.30 und 16.30 - 23 Uhr
- So: 11.30 - 23 Uhr
Es gibt noch fehlende Lokale mit attraktiver Außenbestuhlung in unserer Auflistung? Dann melden Sie sich gern mit einem Hinweis bei castrop@lensingmedia.de. Wir ergänzen die Übersicht fortlaufend.
Frank Philipp holt neuen Küchenchef in sein Haus Hölter: Wurzeln in der Spitzengastronomie
Mit gehobener Küche aus der Krise: So hat die Trattoria Puglia ihre Speisekarte geändert
Kinderkarneval in Castrop-Rauxel 2024: So bunt wurde im Mythos und der Europahalle gefeiert