Besondere Marmelade selbstgemacht: So kann man sie nach Hause bestellen
Hilfe fürs Frauenhaus
Das Frauenhaus in Castrop-Rauxel, in dem Menschen in Not Hilfe finden, finanziert sich zum Teil über Spenden. Eine Dauer-Einrichtung: der Marmeladen-Express. Zu Ostern gibt es besondere Sorten.

Wo kaufe ich gute Marmelade? Das geht im Geschäft, klar. Aber es geht auch beim Frauenhaus-Helferinnen-Team. Sie kochen besondere Sorten für den guten Zweck und liefern sie nach Hause. © Schlehenkamp
Der Marmeladenexpress des Frauenhauses rollt weiter. Allerdings dümpelt die Nachfrage gerade ein bisschen. „Davon lassen wir uns aber nicht unterkriegen“, sagt Jutta Lasser vom Vorstand des Frauenhaus-Trägervereins „Frauen helfen Frauen“, die das Projekt im Herbst des vergangenen Jahres federführend ins Leben gerufen hat.
Die Pandemie, die erneut steigenden Fallzahlen in Castrop-Rauxel wie überall und der Frust darüber hätten sicherlich dazu beigetragen, dass die Resonanz für den Marmeladen-Bringdienst derzeit nicht wie erhofft da sei, ist sich die 66-jährige Schwerinerin sicher.
Aber den Kopf in den Sand zu stecken, sei keine Option, zumal das Frauenhaus nach wie vor dringend auf die Einnahmen von Marmeladen-Verkauf und Co. angewiesen sei, um den Betrieb der Einrichtung und seiner Dependance gewährleisten zu können.
20 Prozent der Betriebskosten des Frauenhauses müssen über Spenden generiert werden. „Also volle Kraft voraus“, sagt Jutta Lasser. Deshalb schwingt das Frauenhaus-Team vor Ostern im Frauenhaus wieder kräftig die Kochlöffel, damit neue Köstlichkeiten produziert werden und neue Einnahmen kommen.
„Wir hoffen, dass wir mit unserer Oster- und Frühlingsaktion auch für ein bisschen Freude bei unseren Spenderinnen und Spendern sorgen können“, sagt Frauenhauschefin Katrin Lasser-Moryson. Ganz neu neben dem klassischen Marmeladenangebot sind jetzt viele Sorten erstmals im Programm: u.a. Erdbeer-Limette, Pfirsich-Melba, Pina -Colada, Ananas-Kiwi, Erdbeer-Rhabarber, Himbeer-Rhabarber, Brombeer-Mandel-Amaretto und viele andere Sorten mehr. Darunter ein „Hasenfrühstück“ mit Apfel, Möhre und Orange.
Und es gibt neue Eierliköre. Mit Schoko, Orange und Mohn oder auch als klassischer Eierlikör. Alles nachzulesen auf der Homepage des Frauenhauses – genau wie die Preise der Spenden dafür. Ob es auch die beliebten Schweriner Freilandgurken wieder gibt, ist von der Nachfrage abhängig.
Gerne nimmt das Frauenhaus Bestellungen unter Tel. (02305) 41793 entgegen. Wer bestellt, bekommt die Ware geliefert und zahlt bei Lieferung.