Von wegen hässliche Altstadt Castrop-Rauxels Händler sorgen für bunte Einkaufsstraßen

Einzelhändler und Frauen Union lassen die Altstadt aufblühen
Lesezeit

Immer wieder steht die Altstadt in der Kritik: Zu heruntergekommen, unschöne Leerstände, zu viele oder wenig Parkplätze. Anika Levin von der Frauen Union wollte etwas für das Image der Altstadt tun, aber gleichzeitig sollte die Idee einfach umsetzbar sein. So kam sie auf die Blumenampeln. Yasemin Breilmann, Vorsitzende der FU Castrop-Rauxel war von der Idee begeistert: „Die Frage war dann natürlich, wie man das finanzieren könnte und dann haben wir die Einzelhändler kontaktiert.“ Der Plan: Die Frauenunion organisiert alles und die Einzelhändler bezahlen die Blumentöpfe an den Laternen.

Ein Blumenkübel, der an einer Laterne hängt in der Castrop-Rauxeler Altstadt.
Die Blumenkübel werden von der Firma „Flower and Shower“ gepflegt. Sollte es mal zu Vandalismus kommen, dann ersetzt die Firma die Blumen. © Nora Varga

Bei denen rennen sie mit der Idee offene Türen ein. Martina Tielker von der Leselust ist begeistert: „Ich finde es so gut, dass es einer in Hand genommen hat. Die Einzelhändler haben zu viel zu tun, um sich mit so was zu beschäftigen.“ Etwa 270 Euro pro Stück kosten die Blumenkübel, die jetzt an Laternen und Masten in der Altstadt hängen. Die Leselust hat zwei übernommen: „Ich finde es einfach super, dass sich jemand ganz explizit gekümmert hat. Als die Mail mit der Idee kam, war für mich klar, dass ich das machen will.“ Sie freue sich jedes Mal, wenn sie die Blumenampel direkt vor ihrem Laden sieht: „Da geht einem einfach das Herz auf.“

  • Optik Claßen (1 Stück)
  • Prima Fila (1 Stück)
  • Avci Care (1 Stück)
  • Bestattung Friedrich (2 Stück)
  • Leselust (2 Stück)
  • Von Poll Immobilien (3 Stück)
  • Stadtwerke Castrop-Rauxel (5 Stück)
  • Brillenphantasien Petra Hagemann (1 Stück)
  • Juwelier Zimmer (1 Stück)
  • Bodystreet (1 Stück)
  • Auffenberg (1 Stück)

19 Blumenampeln in der Altstadt

Elf Sponsoren hat die Frauen Union für insgesamt 19 Blumenampeln gefunden. Etwa die Hälfte davon hängt auf dem Marktplatz, die andere Hälfte verteilt sich in der Altstadt. Auch Berthold Lammeck von Poll Immobilien hat drei Blumenkübel beigesteuert: „Ich kann mich nur anschließen. Im Moment verkauft sich Castrop-Rauxel unter Wert.“ Auch Kiki Vienken, die Leiterin von Bodystreet, sieht noch Potenzial in der Altstadt. Die Blumen sind für sie ein erster Schritt: „Das ist mal ein bisschen was Schönes, nicht alles so kalt.“

Anika Levin (l.) und Yasemin Breilmann von der Frauen Union Castrop-Rauxel stehen mit kleinen Blumentöpfen in der Altstadt.
Anika Levin (l.) und Yasemin Breilmann von der Frauen Union sind zufrieden, dass ihre Idee bei den Einzelhändlern in Castrop-Rauxel so gut angekommen ist. © Nora Varga

Den Einzelhändlern komme auch entgegen, dass sie die Kübel zwar bezahlen, aber sich um sonst nichts kümmern müssen, wie Yasemin Breilmann erklärt: „Da sind die Pflege und das Gießen mit drin.“ Der Anbieter für die Blumenampeln ist die Firma „Flower and Shower“. Breilmann: „Wir hatten auch mit Firmen aus Castrop-Rauxel gesprochen, aber das wäre zu kompliziert mit der Pflege geworden.“ Ideen-Geberin Anika Levin war eine Sache wichtig: „Die Blumen sind bienenfreundlich. Hier in der Altstadt gibt es schon viel Beton, da ist das auch ein Betrag für die Umwelt.“

Das Genehmigen der Blumenampeln ging ziemlich schnell und so konnten die Blumen nun vor „Castrop kocht über“ aufgehängt werden, erzählt Yasemin Breilmann: „Wir haben da wirklich gut mit dem EUV zusammengearbeitet.“

Eine Blumenampel in der Altstadt von Castrop-Rauxel.
Die Blumen in den neuen Ampelkübeln sind bienenfreundlich. So haben nicht nur die Menschen in der Altstadt, sondern auch die Insekten etwas von der Verschönerung. © Nora Varga

Für Buchhändlerin Martina Tielker ist das ein erster Schritt für die Altstadt, aber sie hat noch mehr Ideen: „Ich wünsche mir ja immer noch eine richtig schöne Weihnachtsbeleuchtung.“ Bisher fehle ihr dafür aber bei der Stadt ein Ansprechpartner: „Ich wüsste gar nicht, an wen ich mich da wenden muss.“ Umso glücklicher sei sie über die Initiative der Frauen Union. Und auch die hat schon neue Pläne: „Wir würden uns hier natürlich immer noch mehr Bänke wünschen, gerade für ältere Menschen wäre das wichtig.“ Aber bei größeren Vorhaben sei die Planung deutlich komplizierter als bei den Blumenampeln. Die Blumen werden jetzt noch bis Oktober in der Altstadt hängen. Die Frauen Union könne sich aber gut vorstellen, sich nächstes Jahr wieder um die Blumenampeln zu kümmern.

Ihre Meinung ist gefragt

Was halten Sie von dieser Initiative der Frauen Union? Welche „kleineren“ Projekte würden Sie sich zur Verschönerung der Altstadt wünschen? Schreiben Sie uns Ihre Meinung und Ideen an castrop@ruhrnachrichten.de.

Gratis-Eis, Live-Show und prominente Gäste: Das Programm der Ruhr Nachrichten zu Castrop kocht über

In Castrop stehen fünf außergewöhnliche Blumenkübel: Aber warum wirken sie so verwahrlost?

Ckü History - Ganze Serie im Überblick: Eine Reise durch die Geschichte von Castrop kocht über