Gratis-Eis, Live-Show und prominente Gäste Das Programm der Ruhr Nachrichten zu Castrop kocht über

Castrop kocht über und wir sind live dabei: Das Programm zum Mega-Fest
Lesezeit

Einmal im Jahr verwandelt sich der Marktplatz in eine Schlemmer- und Feiermeile. Castrop-Rauxeler und die, die es mal waren, kommen zusammen, um sich endlich mal wieder zu treffen. Nicht umsonst wird „Castrop kocht über“ als das größte Klassentreffen der Region bezeichnet.

Damit Sie nichts bei Ckü verpassen, sind die Ruhr Nachrichten in diesem Jahr mit einem besonderen Programm vor Ort: Zum ersten Mal gibt es täglich live Ckü-TV.

Aus unserem Studio am Marktplatz werden wir allen Tagen eine Livesendung produzieren, die Sie unter rn.de/castrop anschauen können. Wir werden mit den Musikerinnen und Musikern sprechen, die in diesem Jahr auftreten; auch den ein oder anderen bekannten Castrop-Rauxeler werden wir bei uns zu Gast haben.

Bei einem Fest wie „Castrop kocht über“ darf auch das Kulinarische natürlich nicht zu kurz kommen. Wir werden in unserer Sendung die unterschiedlichen Gerichte probieren und dabei auch einen Blick hinter die Kulissen werfen: Wie wird bei Ckü gekocht? Wer sind die Menschen, die das Fest überhaupt möglich machen? Das und viele andere spannende Themen erwarten Sie täglich bei Ckü-TV.

Ein Mitarbeiter der Ruhr Nachrichten zeigt auf eine Kamera, die den Aufbau von Castrop kocht über filmt.
Schon während der Aufbauarbeiten sind wir mit einer Kamera vor Ort und zeigen den Aufbau am Mittwoch, der Anfang der Woche begonnen hat, am Mittwoch ein einem Zeitraffer-Video. © Daniel Börger

Am Mittwoch werden wir vor dem Fassanstich am Abend erstmals live gehen. Von Donnerstag bis Sonntag startet Ckü-TV dann jeweils um 15 Uhr. Sie haben eine Sendung verpasst oder fanden einen Beitrag besonders interessant? Kein Problem: Auf rn.de/castrop fassen wir jeden Tag die Highlights für Sie zusammenfassen. Auch die kompletten Shows, hat man sie live verpasst, kann man sich im Nachhinein noch ansehen.

Schauen Sie bei uns vorbei

Und auch Sie können Teil unserer Live-Show werden: Kommen Sie uns gerne in unserem Pop-up-Studio besuchen und erzählen Sie uns, warum Sie bei Ckü sind und was Sie mit diesem Fest verbinden. Sie finden uns in den Räumen der Eisdiele „Hitzefrei“ und der Nürnberger Versicherungen direkt am Marktplatz-Boulevard.

https://tools.pinpoll.com/embed/238788

Wir sind aber nicht nur live, sondern auch rund um unsere Sendungen mit coolen Aktionen bei Ckü vor Ort: Beim „Eiswürfeln“ können Kinder zu Hitzefrei kommen und sich mit ein bisschen Glück ein Gratis-Eis erwürfeln. Es wird außerdem eine Fotoaktion geben, bei der Besucherinnen und Besucher ihre Ckü-Momente festhalten können. Natürlich können Sie unseren Redakteurinnen und Redakteuren auch ansonsten jederzeit Hinweise geben. Ein Besuch in unserem Pop-up-Studio lohnt sich auf jeden Fall – und sei es nur zum Kennenlernen Ihres Redaktions-Teams vor Ort.

Am Freitag zeichnen wir nach unserer Live-Sendung eine Spezialfolge unseres Nachrichtenpodcasts „PottCAS“ auf. Kommen Sie gerne zur Aufzeichnung dazu und seien Sie live dabei, wenn unser Podcast entsteht. Inzwischen sind schon 20 Folgen auf RN.de und den gängigen Podcast-Plattformen bei Apple und Spotify erschienen.

Haben Sie Anregungen oder Ideen, was auf keinen Fall bei Ckü-TV fehlen darf? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Entweder per Mail an castrop@ruhrnachrichten.de oder schicken Sie uns eine WhatsApp-Nachricht an die 02305/9230092.

Dieser Mann erfand mit zwei Freunden Castrop kocht über: Ulrich Borgerding im PottCAS-Spezial

Castrop kocht über 2023 : Interaktive Karte – wer steht wo und was gibt es zu essen?

Ckü History - Ganze Serie im Überblick: Eine Reise durch die Geschichte von Castrop kocht über