Dieser Mann erfand mit zwei Freunden Castrop kocht über Ulrich Borgerding im PottCAS-Spezial

Lesezeit

Castrop kocht über 2023 steht ins Haus. Aber wie kam es eigentlich zu diesem Stadtfest? 1991 fand es zum ersten Mal statt. Und jetzt sprachen wir mit einem, der dieses Fest in die Stadt holte: Ulrich Borgerding, in den 90er-Jahren Vorsitzender der Werbegemeinschaft Castroper Altstadt (WCA), einem Vorgänger-Vereine von Casconcept. Darüber sprachen wir mit ihm in unserem Podcast-Studio für ein PottCAS spezial.

Castrop kocht über in den 1990er-Jahren: Dieses Plakat warb für die erste Ausgabe des Festes, das seit mehr als 30 Jahren ein einziger Erfolg ist.
Castrop kocht über in den 1990er-Jahren: Dieses Plakat warb für die erste Ausgabe des Festes, das seit mehr als 30 Jahren ein einziger Erfolg ist.

„Ckü history“ heißt eine Serie, in der wir in den Tagen vor und rund um Castrop kocht über an vergangene Jahre zurückdenken: Gerichtsverhandlungen um das Fest, ein Umzug in den Erin-Park, ein gefährlicher Sturz, eine fehlgeleitete Funkverbindung mitten in die Kirche. Unsere Artikel dazu erschienen zuerst im Mai und Juni 2023.

Wir berichten in Videos, Fotos und allen Details in unserem Spezial auf rn.de/ckue

Ulrich Borgerding, einer der Erfinder von Castrop kocht über, im Interview mit Redakteur Tobias Weckenbrock.
Ulrich Borgerding, einer der Erfinder von Castrop kocht über, im Interview mit Redakteur Tobias Weckenbrock. © Tobias Weckenbrock

Verwirrung um Castrop kocht über 2023: Veranstalter werden vielfach nach Ticketverkauf gefragt

Öffnungszeiten, Gin-Bar, Musik: Bubi Leuthold erzählt, was bei Ckü 2023 alles anders wird

Castrop kocht über 2023: Programm, Infos und Hintergründe zum Stadtfest über Fronleichnam