Coronavirus in Castrop-Rauxel: Grundschüler haben wieder Unterricht

Liveblog

Es gibt immer mehr Lockerungen und immer weniger Ansteckungen. Wir berichten weiter täglich live und kostenlos über die Auswirkungen des Coronavirus in Castrop-Rauxel und Umgebung.

Castrop-Rauxel

, 08.06.2020, 11:52 Uhr / Lesedauer: 10 min
Wir berichten täglich live über die Auswirkungen des Coronavirus in Castrop-Rauxel.

Wir berichten täglich live über die Auswirkungen des Coronavirus in Castrop-Rauxel. © dpa/Grafik Sauerland

Das Wichtigste in Kürze:

  • Aus Castrop-Rauxel werden insgesamt 130 Corona-Fälle gemeldet. 128 von ihnen sind wieder gesund. Es gibt einen Todesfall.
  • Die Stadtverwaltung hat eine Info-Hotline unter (02305) 106-2955 eingerichtet.
  • Ab dem 15. Juni sollen alle Grundschüler wieder in die Schulen gehen, wie Schulministerin Yvonne Gebauer angekündigt hat.
  • Der „eingeschränkte Regelbetrieb“ in Kitas ist wieder gestartet.

Frühere Entwicklungen rund um das Coronavirus in Castrop-Rauxel lesen Sie hier.

Sonntag, 14. Juni

Nachdem am Montag (8.6.) der eingeschränkte Kita-Regelbetrieb gestartet ist, sollen ab morgen (15.6.) auch alle Castrop-Rauxeler Grundschüler in die Klassenzimmer zurückkehren. Einschränkungen gibt es jedoch auch hier.

Bürgermeister Rajko Kravanja äußerte sich heute auf Facebook zur neuen Corona-Verordnung und der Corona-App, die ab Dienstag (16.6.) verfügbar sein soll. „Ich glaube die wichtigste Neuheit, [...] ist, dass nun wieder Feiern und Veranstaltungen in Gaststätten, gemieteten Räumen erlaubt sind“, so der Bürgermeister. „Für private Räumlichkeiten gab und gibt es weithin keine Regel, aber auch dafür haben wir nun eine Größenordnung: 50 Personen.“

Er bittet weiterhin um einen respektvollen Umgang mit dem Coronavirus und die dementsprechende Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln. Er selbst werde sich zudem die Corona-App installieren, so Rajko Kravanja.

Ansonsten gab es am heutigen Sonntag in der Europastadt keine neuen Meldungen zum Thema Coronavirus. Morgen werden die aktuellen Zahlen erwartet. Bis dahin verabschieden wir uns und wünschen einen schönen Sonntagabend sowie einen guten und gesunden Start in die Woche.


Samstag, 13. Juni

18 Uhr:
Insgesamt ist es auch heute in Sachen Coronavirus still in Castrop-Rauxel geblieben. Wir verabschieden uns bis morgen und wünschen einen schönen Samstagabend.

17.30 Uhr:
Am Montag (15.6.) dürfen Grundschüler NRW-weit wieder in den Unterricht kommen – auch in Castrop-Rauxel. Trotz aller Einschränkungen, die weiterhin gelten, hält die Mehrheit in NRW den Schulstart laut einer FDP-Umfrage für richtig. 57,9 Prozent stimmen der Entscheidung von Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) zu. 30,5 Prozent halten sie für falsch. Die übrigen Befragten waren unentschieden.

12.40 Uhr:

An den Corona-Zahlen in Castrop-Rauxel hat sich im Vergleich zu den vergangenen Tagen nichts verändert.

Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1.301. Als genesen gelten inzwischen 1.225 der positiv getesteten Personen. Es gibt 39 Todesfälle.

In den letzten sieben Tagen hat es 21 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, wird also aktuell nicht erreicht.

Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle

Castrop-Rauxel 130 / 128 / 1

Datteln 55 / 52 / 1

Dorsten 153 / 147 / 5

Gladbeck 247 / 200 / 22

Haltern am See 84 / 84 / 0

Herten 91 / 87 / 1

Marl 118 / 115 / 1

Oer-Erkenschwick 197 / 192 / 3

Recklinghausen 169 / 164 / 4

Waltrop 57 / 56 / 1

Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.

Freitag, 12. Juni

Auch heute ist es in Sachen Coronavirus in Castrop-Rauxel relativ still. Es gibt immer noch 130 Fälle in der Stadt. Eine Person ist aktuell infiziert gemeldet.

Wir fassen heute nur kurz mal das wichtigste mit einigen weiterführenden Links zusammen:


Donnerstag, 11. Juni


16.54 Uhr:
Die Hälfte aller Covid-19-bedingten Todesfälle ist einer Studie zufolge in Pflegeheimen gezählt worden. Um die Situation zu verbessern, brauche man mehr Schutzkleidung und Testkapazitäten.


16.16 Uhr:
Schritt für Schritt lockert NRW die Corona-Beschränkungen. Viele Feiern und Freizeitaktivitäten werden wieder erlaubt. Auch von der 1,5-Meter-Abstandsregel gibt es Ausnahmen.



11.40 Uhr:

Alles beim alten in Castrop-Rauxel: Seit einigen Tagen ist keine Neuinfizierung in der Europastadt bekannt geworden. Auch heute meldet der Kreis Recklinghausen 130 nachgewiesene Fälle in Castrop-Rauxel, damit gibt es einen akuten Fall. Nach wie vor gelten 128 Personen als genesen. Es gibt einen Todesfall.

Im Kreis sind drei neue Fälle hinzugekommen, damit zählt er insgesamt 1.296 nachgewiesene Corona-Infektionen. Als genesen gelten inzwischen 1.222 der positiv getesteten Personen. Es gibt 39 Todesfälle. In den letzten sieben Tagen hat es 20 Neuinfektionen gegeben.

Der Überblick: Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle

Castrop-Rauxel 130 / 128 / 1
Datteln 54 / 52 / 1
Dorsten 153 / 147 / 5
Gladbeck 245 / 197 / 22
Haltern am See 84 / 84 / 0
Herten 90 / 87 / 1
Marl 117 / 115 / 1
Oer-Erkenschwick 197 / 192 / 3
Recklinghausen 169 / 164 / 4
Waltrop 57 / 56 / 1

Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.

Mittwoch, 10. Juni

19.01 Uhr:
Mit einem weiteren Video-Tipp aus der Nachbarstadt Dortmund beenden wir den Live-Blog für heute: Ist Corona das Ende der Dortmunder Kultur? Konzerthaus-Intendant Raphael von Hoensbroech und Ruhrhochdeutsch-Macher Horst Hanke-Lindemann stellten sich am Digitalen Stammtisch aktuellen Fragen.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Abend und einen erholsamen Feiertag. Vielleicht haben Sie ja auch ein langes Wochenende vor sich!

15.59 Uhr:
Die Öffnung der Grundschulen am kommenden Montag ist hoch umstritten. Castrop-Rauxels Bürgermeister Rajko Kravanja verteidigt im Video-Interview mit dieser Redaktion die Entscheidung - und verweist auf den Eltern- und Kinderwillen.

14.30 Uhr:

Hier kommen die Zahlen der Bezirksregierung Münster. Diese basieren auf etwas anderen Daten, weshalb es zu Abweichungen im Vergleich zu den Zahlen des Kreises kommen kann.

Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster hat sich von Dienstag auf Mittwoch von 216 auf 197 (Stand: 10.06.2020, 12.20 Uhr) verringert.

Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 6471 auf jetzt 6481 Fälle (Stand: 10.06.2020, 12.20 Uhr) erhöht. Das entspricht einem Anstieg von 0,15 % zur gestrigen Meldung.

Aktuell (Stand: 10.06.2020, 12.20 Uhr) werden 21 COVID-19-Patienten in Krankenhäusern behandelt, davon 14 intensivmedizinisch. Zurzeit sind 225 zusätzliche Intensivbetten (mit Beatmungsmöglichkeit) im Regierungsbezirk Münster verfügbar.

Der Überblick der Kommunen und Städte:

Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den Regierungsbezirk Münster aktuell wie folgt dar:

Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 7 (5), insgesamt Infizierte 206 (203), Verstorbene 7 (7), Genesene 192 (191)

Kreis Borken: aktuell Infizierte 28 (44), insgesamt Infizierte 1.107 (1.107), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.041 (1.025)

Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 6 (7), insgesamt Infizierte 863 (863), Verstorbene 24 (24), Genesene 833 (832)

Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 55 (49), insgesamt Infizierte 441 (430), Verstorbene 14 (14), Genesene 372 (367)

Stadt Münster: aktuell Infizierte 20 (21), Infizierte 726 (726), Verstorbene 13 (13), Genesene 693 (692)

Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 51 (48), insgesamt Infizierte 1.307 (1.304), Verstorbene 40 (40), Genesene 1.216 (1.216)

Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 14 (27), insgesamt Infizierte 1.330 (1.339), Verstorbene 82 (82), Genesene 1.234 (1.230)

Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 16 (15), insgesamt Infizierte 501 (499), Verstorbene 20 (20), Genesene 465 (464)

Gesamtzahl: aktuell Infizierte 197 (216), insgesamt Infizierte 6.481 (6.471), Verstorbene 238 (238), Genesene 6.046 (6.017)

Inzidenzen labortechnisch bestätigter SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen:

Stadt Bottrop 3,4

Kreis Borken 2,2

Kreis Coesfeld 0,9

Stadt Gelsenkirchen 8,8

Stadt Münster 2,2

Kreis Recklinghausen 4,4

Kreis Steinfurt 1,6

Kreis Warendorf 1,8

Durchschnitt RB Münster 3,2

Durchschnitt NRW 3,7

Die Kreise Steinfurt, Warendorf, Recklinghausen, Borken, Coesfeld sowie die Städte Bottrop, Gelsenkirchen und Münster haben unverändert ihre Krisenstäbe aktiviert. Die Bezirksregierung Münster hat ebenfalls ihren Krisenstab aktiviert, der regelmäßig zusammentritt.

13.28 Uhr:

Blick in die Nachbarstadt Dortmund: Im Klinikum Dortmund ist es laut Gesundheitsamt zu einem neuen Ausbruch des Coronavirus gekommen: 12 Personen seien positiv auf den Erreger getestet worden. Dabei handele es sich um 8 Mitarbeiter und 4 Patienten des Klinikums Nord. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

12.27 Uhr:
Bis zum 31. August müssen sich Touristen noch gedulden, die außerhalb der Europäischen Union ihren Urlaub planen. Das teilt die Arag-Versicherung in einer Pressemitteilung mit. Die Bundesregierung will heute aufgrund der Corona-Lage eine Verlängerung der Reisewarnung für 160 Länder außerhalb der Europäischen Union beschließen. Reisen in beliebte Destinationen wie etwa Türkei, Ägypten oder Tunesien bleiben also voraussichtlich erst einmal tabu. Je nach Ausmaß des Infektionsgeschehens und Leistungsfähigkeit des jeweiligen Gesundheitssystems sollen aber Ausnahmen möglich sein.

11.53 Uhr:
In Castrop-Rauxel bleibt die Zahl der Infizierten weiterhin konstant. Nach wie vor gibt es nur eine nachgewiesene aktuelle Infektion mit dem Coronavirus. 128 Personen sind genesen.

Im gesamten Kreis Recklinghausen beläuft sich die Zahl der Gesamtinfektion aktuell auf 1293 (ein Infizierter mehr als am Vortag). Als genesen gelten inzwischen 1216 der positiv getesteten Personen. Leider gibt es einen neuen Todesfall, insgesamt liegt die Zahl nun bei 39. Eine 80-jährige Frau aus Oer-Erkenschwick, die positiv auf das Corona-Virus getestet war, ist verstorben.

In den letzten sieben Tagen hat es 26 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, wird also aktuell nicht erreicht.

Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle

Castrop-Rauxel 130 / 128 / 1

Datteln 54 / 52 / 1

Dorsten 152 / 147 / 5

Gladbeck 244 / 193 / 22

Haltern am See 84 / 84 / 0

Herten 90 / 87 / 1

Marl 117 / 115 / 1

Oer-Erkenschwick 196 / 190 / 3

Recklinghausen 169 / 164 / 4

Waltrop 57 / 56 / 1

Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.


Dienstag, 9. Juni:

15.20 Uhr:

Blicken wir einmal über die Stadtgrenzen hinaus: Ein Kind, das in einen Bochumer Kindergarten im Stadtteil Ehrenfeld geht, hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Die gesamten Gruppe des betroffenen Kindes befindet sich nun in Quarantäne, berichtet die WAZ. (WAZ+)

13.05 Uhr:
Die Zahlen der Bezirksregierung Münster schießen wir direkt hinterher. Diese basieren auf etwas anderen Daten, weshalb es zu Abweichungen im Vergleich zu den Zahlen des Kreises kommen kann.

Im Regierungsbezirk Münster sind von gestern auf heute zehn Fälle hinzugekommen, damit gibt es nun 6.471 bestätigte Fälle. Das entspricht einem Anstieg von 0,16 Prozent zur gestrigen Meldung.

Der Überblick der Kommunen und Städte:

Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 5 (7), insgesamt Infizierte 203 (203), Verstorbene 7 (7), Genesene 191 (189)

Kreis Borken: aktuell Infizierte 44 (75), insgesamt Infizierte 1.107 (1.105), Verstorbene 38 (38), Genesene 1025 (992)

Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 7 (5), insgesamt Infizierte 863 (861), Verstorbene 24 (24), Genesene 832 (832)

Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 49 (52), insgesamt Infizierte 430 (430), Verstorbene 14 (14), Genesene 367 (364)

Stadt Münster: aktuell Infizierte 21 (23), Infizierte 726 (726), Verstorbene 13 (13), Genesene 692 (690)

Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 48 (42), insgesamt Infizierte 1.304 (1.297), Verstorbene 40 (39), Genesene 1.216 (1.216)

Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 27 (27), insgesamt Infizierte 1.339 (1.339), Verstorbene 82 (82), Genesene 1.230 (1.230)

Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 15 (16), insgesamt Infizierte 499 (500), Verstorbene 20 (20), Genesene 464 (464)

Gesamtzahl: aktuell Infizierte 216 (247), insgesamt Infizierte 6.471 (6.461), Verstorbene 238 (237), Genesene 6.017 (5.977)

Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen:

Stadt Bottrop 1,7

Kreis Borken 3,0

Kreis Coesfeld 0,9

Stadt Gelsenkirchen 6,5

Stadt Münster 4,1

Kreis Recklinghausen 4,2

Kreis Steinfurt 1,6

Kreis Warendorf 2,2

Durchschnitt Regierungsbezirk Münster 3,0

Durchschnitt NRW 3,5


12.50 Uhr:
Keine Veränderung der Corona-Fallzahlen in Castrop-Rauxel
. Nach wie vor gibt es nur eine nachgewiesene aktuelle Infektion mit dem Coronavirus. 128 Personen sind genesen. Im gesamten Kreis Recklinghausen beläuft sich die Zahl der Gesamtinfektion aktuell auf 1292. Als genesen gelten inzwischen 1216 der positiv getesteten Personen. Es gibt 38 Todesfälle.

In den letzten sieben Tagen hat es im Kreis 29 Neuinfektionen gegeben.

Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle

Castrop-Rauxel 130 / 128/ 1

Datteln 54 / 52 / 1

Dorsten 152 / 147 / 5

Gladbeck 243 / 193 / 22

Haltern am See 84 / 84 / 0

Herten 90 / 87 / 1

Marl 117 / 115 / 1

Oer-Erkenschwick 196 / 190 / 2

Recklinghausen 169 / 164 / 4

Waltrop 57 / 56 / 1

Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.

12.32 Uhr:
Seit gestern sind die Kitas in Castrop-Rauxel wieder für alle Kinder geöffnet. Die Regelungen sind aufgrund der Corona-Infektionsgefahr andere als üblich. Beim Starttag gab es durchaus gemischte Gefühle.
Jetzt lesen

Montag, 8. Juni:


19.35 Uhr:
Die gesetzlichen Krankenkassen müssen sämtliche Corona-Tests bezahlen. Sie wehren sich aber nicht nur gegen diese Anordnung der Politik, sondern auch gegen die ihrer Meinung nach überhöhten Preise. Sie fürchten Milliardenausgaben wegen überteuerter Tests.

18.55 Uhr:
Zwei neue Studien zeigen, dass der weltweite Lockdown die Übertragung des Coronavirus erfolgreich verlangsamt hat und wohl 3,1 Millionen Todesfälle in Europa verhindert hat. Ob die derzeitigen Maßnahmen weiterhin ausreichen, ist aber fraglich.



17.34 Uhr:
Die Verkehrsbetriebe, die in Castrop-Rauxel fahren, rechnen wegen der Corona-Pandemie mit Verlusten in Höhe mehrerer Millionen Euro. Sie nehmen die Landesregierung in die Pflicht.

16.58 Uhr:
Durch die Corona-Krise haben die deutschen Haushalte mehr Plastikmüll produziert. In der gelben Tonne von Privathaushalten landen seit März etwa zehn Prozent mehr Verpackungsabfälle, teilte das Recyclingunternehmen „Der Grüne Punkt“ mit. Auch wenn im Gewerbebereich weniger Müll angefallen sei, sei die Menge an Kunststoffmüll damit insgesamt gestiegen.

16.29 Uhr:
Nächste Woche soll laut Gesundheitsminister Jens Spahn die Corona-App vorgestellt werden. Das längere Warten auf das Programm habe daran gelegen, dass für die App hohe Anforderungen bestehen.

15.47 Uhr:
Viele Menschen suchen während der Corona-Pandemie Alternativen, um ihre Freizeit zu gestalten. Besonders das Fahrrad erlebt einen Aufschwung. Das spüren auch die Fahrradhändler in Castrop-Rauxel.

Jetzt lesen


15.07 Uhr:
1525 Anträge für die NRW-Corona-Soforthilfe kamen aus Castrop-Rauxel. Damit haben Solo-Selbstständige, Freiberufler, Gründer sowie kleine und mittlere Unternehmen aus der Europastadt am zweitmeisten Anträge im Kreis gestellt. Mehr Anträge gab es nur in Recklinghausen.

Insgesamt kamen 11.921 Anträge für die NRW-Soforthilfe aus dem Kreis Recklinghausen, bilanziert die Bezirksregierung. Die Hilfe konnte von Ende März bis Ende Mai beantragt werden. Im gesamten Regierungsbezirk wurden mehr als 52.000 Anträge genehmigt. Das Gesamtvolumen wird nach Auszahlung der letzen Hilfen bei rund 554 Millionen Euro liegen.

Die meisten Anträge kamen im Kreis Recklinghausen mit Abstand aus dem Dienstleistungssektor (3192 Anträge). Danach folgen Einzelhandel (1482 Anträge), Handwerk (1458 Anträge) und Gastgewerbe (1143 Anträge).

14.12 Uhr:
Die Gastronomie ist von der Corona-Krise schwer gebeutelt. Es gibt aber auch Neuerungen, die jetzt umgesetzt werden. Eine ungewöhnlich anmutende Idee zweier Unternehmer aus Castrop-Rauxels Nachbarstadt Dortmund fällt in diese Kategorie. Dort öffnet ein Klub mit einem neuen Angebot: Fleisch.

13.43 Uhr:
Eine Studie bescheinigt Masken, einen positiven Effekt gegen eine Ausbreitung des Coronavirus zu haben. Die allgemeine Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasenschutzes, zum Beispiel beim Einkaufen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln, trage offenbar deutlich zur Eindämmung der Corona-Pandemie bei, teilte die Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit.

Wissenschaftler von vier Universitäten verglichen dafür die Entwicklung der Infektionszahlen im thüringischen Jena mit denen vergleichbarer Städte, in denen die Maskenpflicht erst später eingeführt wurde. Jena hatte als erste Großstadt bereits am 6. April das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes zur Pflicht gemacht und damit früher als andere Gebiete in Deutschland. Daraufhin stieg die Zahl der registrierten Infektionen nur noch schwach.


13.11 Uhr:
Auch die Bezirksregierung Münster hat ihre Zahlen veröffentlicht, die auf einer anderen Daten-Grundlage basieren. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk hat sich von Samstag auf Montag von 262 auf 247 verringert. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus ist im gleichen Zeitraum um zehn Fälle auf jetzt 6.461 Fälle gestiegen. Das entspricht einem Anstieg von 0,16 Prozent.

Im Städte- und Kreis-Überblick sieht die Lage folgendermaßen aus.

Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 7 (7), insgesamt Infizierte 203 (203), Verstorbene 7 (7), Genesene 189 (189)

Kreis Borken: aktuell Infizierte 75 (94), insgesamt Infizierte 1.105 (1.104), Verstorbene 38 (38), Genesene 992 (972)

Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 5 (5), insgesamt Infizierte 861 (861), Verstorbene 24 (24), Genesene 832 (832)

Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 52 (52), insgesamt Infizierte 430 (430), Verstorbene 14 (14), Genesene 364 (364)

Stadt Münster: aktuell Infizierte 23 (23), Infizierte 726 (726), Verstorbene 13 (13), Genesene 690 (690)

Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 42 (44), insgesamt Infizierte 1.297 (1.295), Verstorbene 39 (39), Genesene 1.216 (1.212)

Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 27 (24), insgesamt Infizierte 1.339 (1.335), Verstorbene 82 (82), Genesene 1.230 (1.229)

Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 16 (13), insgesamt Infizierte 500 (497), Verstorbene 20 (20), Genesene 464 (464)

Gesamtzahl: aktuell Infizierte 247 (262), insgesamt Infizierte 6.461 (6.451), Verstorbene 237 (237), Genesene 5.977 (5.952)

Infizierte pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen:

Stadt Bottrop 4,3

Kreis Borken 2,4

Kreis Coesfeld 0,0

Stadt Gelsenkirchen 6,5

Stadt Münster 5,7

Kreis Recklinghausen 3,6

Kreis Steinfurt 1,8

Kreis Warendorf 2,9

Durchschnitt Regierungsbezirk Münster 3,4

Durchschnitt NRW 3,3

12.38 Uhr:
Gottesdienste finden weiterhin unter besonderen Bedingungen statt:

Die katholische Kirchengemeinde St. Lambertus lädt an Fronleichnam, 11. Juni zum Open-Air Gottesdienst mit sakramentalem Segen ein. Beginn ist auf dem Gelände des Marcel-Callo Hauses und des Rochus-Kindergartens (Widumer Str. 19-21) um 11.30 Uhr.

12.12 Uhr:
Die neuen Zahlen des Kreises sind da. Im Vergleich zu Samstag ist in Castrop-Rauxel alles beim alten geblieben. Nach wie vor gibt es nur eine Person, die aktuell nachweislich mit dem Coronavirus infiziert ist. 128 Personen sind wieder gesund.

Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1289. Als genesen gelten inzwischen 1216 der positiv getesteten Personen. Es gibt 38 Todesfälle. In den letzten sieben Tagen hat es 27 Neuinfektionen gegeben.

Die Übersicht: Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle

Castrop-Rauxel 130 / 128/ 1

Datteln 53 / 52 / 1

Dorsten 152 / 147 / 5

Gladbeck 243 / 193 / 22

Haltern am See 84 / 84 / 0

Herten 89 / 87 / 1

Marl 117 / 115 / 1

Oer-Erkenschwick 196 / 190 / 2

Recklinghausen 168 / 164 / 4

Waltrop 57 / 56 / 1

Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.

11.46 Uhr:

Der nächste Schritt zurück zur Normalität: In Nordrhein-Westfalen ist heute der eingeschränkte Regelbetrieb in den Kindertagesstätten wieder gestartet. Alle Kinder dürfen damit wieder in die Kita, allerdings gibt es Einschränkungen zu beachten.