Der Aktionskreis „Rettet die Alte Eiche“ hat einen Verein zur Baumrettung gegründet

Umweltschutz

Der Aktionskreis „Rettet die Alte Eiche“ macht mobil. Jetzt haben Aktionskreis-Mitglieder einen gleichnamigen Verein gegründet. Ziel: Das Grundstück der Eiche kaufen und so den Baum retten.

Castrop-Rauxel

, 21.07.2019, 15:15 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die alte Eiche im Grünstreifen zwischen Emscher und Heerstraße.

Die alte Eiche im Grünstreifen zwischen Emscher und Heerstraße. © Tobias Weckenbrock

Zwölf Aktive des Aktionskreises „Rettet die Alte Eiche“ haben am Donnerstag einen gleichnamigen Verein gegründet, dessen engerer Zweck der Ankauf einer Grundstücksfläche rund um die Alte Eiche ist, um diesen Baum vor der Fällung zu bewahren und ihn der Nachwelt zu erhalten.

Wie Leonore Schröder im Namen des neuen Vereins mitteilt, „verschreibt sich neue Verein weiterhin generell der Förderung des Umwelt-, Landschafts- und Denkmalschutzes sowie der Stärkung des Umweltbewusstseins in Castrop-Rauxel.“

Bebauungspläne und Bauvorhaben werden geprüft

Zum Vorstand wurden jeweils einstimmig gewählt als Vorsitzende Leonore Schröder, als 2. Vorsitzender Wolfgang Schlabach und als Kassiererin Ursula Mintrop-Werkle. Der Verein werde, so Leonore Schröder, „gerade unter dem Eindruck der neu gegründeten Wohnungsbauentwicklungsgesellschaft ECAS künftige Bebaungspläne und Bauvorhaben im Hinblick auf Baumschutzbelange und Umweltverträglichkeit kritisch begutachten“.

Jetzt lesen

Zum Erhalt der Alten Eiche laden Aktionskreis und Verein alle interessierten Castrop-Rauxeler für Sonntag, 28. Juli, zum inzwischen vierten Picknick unter der Eiche ein. Man beginnt mit einem kleinen Umzug um 14 Uhr vom Aldi-Parkplatz in Henrichenburg durch den Ort zur Eiche. Das Trommlerkorps Gut Klang“ aus Dortmund-Kirchlinde unterstützt den Verein bei dem Umzug.

Lesen Sie jetzt
" Bleibt die Eiche an der Heerstraße, springt wohl der Investor ab

Bei der Diskussion im Bauausschuss über das Wohnbauprojekt an der Heerstraße überbrachte Oliver Lind die Botschaft des Technischen Beigeordneten nach Gesprächen mit Dreigrund. Von Abi Schlehenkamp