2024 gibt es kein „Vegan im Park“ Obwohl die Ckü-Alternative 2023 ein voller Erfolg war

2024 gibt es kein „Vegan im Park“ – Hoffnung auf das kommende Jahr
Lesezeit

Es war die wildere und alternative Version von „Castrop kocht über“. 2023 fand zeitgleich zu Ckü zum ersten Mal „Vegan im Park“ statt. Im Stadtgarten gab es Seitan-Döner statt Steak und Punk statt Seven Cent. Andreas Kemna, einer der Initiatoren von „Vegan im Park“, erklärte vor einem Jahr, man wolle mit der Alternative zu CKÜ das Spektrum erweitern, weniger eine Konkurrenz sein.

Auch wenn „Vegan im Park“ längst nicht so gut besucht war wie Ckü, die Stimmung vor Ort war gut – für Debüt ein voller Erfolg. Ckü hat sich auf Instagram wieder für Fronleichnam angekündigt. Für „Vegan im Park“ hat Andreas Kemna für 2024 schlechte Nachrichten: „Dieses Jahr wird es kein ‚Vegan im Park‘ geben.“ Ihm ist aber wichtig zu betonen: „Es lang nicht am mangelnden Zuspruch, für uns war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Wir haben das erreicht, was wir uns vorgenommen haben.“

Die drei Bands, die den Abend 2023 musikalisch begleiteten, wurden spontan angefragt.
Die drei Bands, die den Abend 2023 musikalisch begleiteten, wurden damals spontan angefragt. © Somali Klein

Optimistisch für 2025

Warum gibt es dann 2024 kein „Vegan im Park“? Andreas Kemna erklärt: „Wir konnten aus persönlichen Gründen erst zu spät mit den Planungen beginnen. Was wir hätten machen können, wäre unserem Anspruch nicht gerecht geworden.“ Das Planungsteam hinter „Vegan im Park“ sei deutlich kleiner als das von Ckü. Aber Kemna macht auch Hoffnung: „Für 2025 können wir deutlich früher in die Planung einsteigen, da bin ich optimistisch, dass wir etwas Gutes auf die Beine stellen können.“

Seven Cent und Keyboarder gehen getrennte Wege: Darum verlässt Jörn Westhoff aus Waltrop die Band