150.000 Euro für gemeinnützige Zwecke - Wie kommt man an das Sparkassen-Geld, Herr Kruck?

Antragsformulare liegen aus

150.000 Euro vergibt die Sparkasse in Castrop-Rauxel in diesem Jahr. Laut Chef Rainer Kruck melden sich nicht genug Organisationen, um das Geld zu verteilen. Dabei ist es ganz einfach.

Castrop-Rauxel

, 09.05.2019, 09:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Marktbereichsleiter Rainer Kruck von der Sparkasse Castrop-Rauxel wundert sich manchmal, warum nicht mehr Bewerbungen für das Spendengeld eingehen.

Marktbereichsleiter Rainer Kruck von der Sparkasse Castrop-Rauxel wundert sich manchmal, warum nicht mehr Bewerbungen für das Spendengeld eingehen. © Tobias Weckenbrock

Ein Projekt und eine Organisation muss gemeinnützig sein - dann geht alles, mehr Auflagen gibt es nicht. Dann können sie in den Genuss eines Teils der 150.000 Euro Spendengelder kommen, die die Sparkasse Vest Recklinghausen Jahr für Jahr in Castrop-Rauxel ausschüttet. Aber das tun bei weitem nicht alle Vereine.

„Seit vier Jahren muss ich dafür klopfen und kämpfen - aber warum ist das so?“, sagte Rainer Kruck, Bereichsleiter der Sparkasse Castrop-Rauxel, jetzt bei einem Pressegespräch. „Dabei wollen wir doch nachhaltige Projekte in Castrop-Rauxel fördern, die gemeinnützig sind.“

OGS, Schule, Sportverein oder andere Gruppen

Es sei für ihn mehr als überraschend, dass es nicht alle Fördervereine von Schulen und Offenen Ganztagsschulen, Sportvereine und andere Gruppierungen, die sich für das Gute einsetzen, schaffen, sich zu bewerben. „Es geht um ein DINA4-Blatt, man muss nur ein paar Dinge ausfüllen und kann damit für die Arbeit schon fast planen“, so Kruck.

Von den 120 Projektanträgen im vergangenen Jahr 2018 konnte die Sparkasse am Ende 90 Projekte fördern. Die anderen 30 fielen meist raus wegen Verfahrensfehlern oder fehlender Gemeinnützigkeit. Dass man im Vorjahr was bekommen hat, sei jedenfalls kein K.o.-Kriterium - auch wenn viele das offenbar so vermuteten.

Höchster Einzelbetrag lag 2018 bei 10.000 Euro

Die höchste Einzelsumme im vergangenen Jahr war 10.000 Euro für das neue Rettungsboot der DRLG, das kürzlich am Yachthafen des AMC in Pöppinghausen getauft und zu Wasser gelassen wurde. Die meisten anderen Projekte liegen so zwischen 2000 und 3000 Euro. Und der Aufwand dafür liege bei einer Stunde, so Kruck.

Ein Verantwortlicher muss nur ein A4-Blatt bei der Sparkasse abholen - es liegt in allen Geschäftsstellen zum Mitnehmen aus. Dann muss sich ein Vorstand eine gute Idee einfallen lassen, das Blatt ausfüllen und kann hoffen, in diesem Jahr 2019 noch bedacht zu werden. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli 2019, noch ist also genügend Zeit.

„Wir halten diese Summe konstant“

Stefan Fokken, Pressesprecher der Sparkasse Vest Recklinghausen, sagte beim Pressegespräch: „Wir halten diese Summe auch Jahr für Jahr konstant.“ Während andere Institutionen ihre Förder- und Spendentöpfe kürzen würden, „bleiben wir bei unserer Summe“.

Lesen Sie jetzt