
© imago images/Matthias Koch
Youth League: BVB-Talente brennen auf den Start - und haben große Ziele
Borussia Dortmund
In der Youth League misst sich Borussia Dortmund mit den besten Nachwuchsmannschaften Europas - doch die U19 hat große Ziele. BVB-Nachwuchsdirektor Lars Ricken blickt auf den Start voraus.
Das Abenteuer beginnt in sieben Tagen im Yusuf Ziya Önis Stadion in Istanbul. Borussia Dortmunds beste Nachwuchsspieler betreten die große Fußballbühne der Youth League – und sie brennen auf den Start. „Für unsere Jungs ist das die Gelegenheit, sich mit den besten Teams in Europa zu messen“, blickt Lars Ricken, der Direktor des Nachwuchsleistungszentrums, voraus. „Es herrscht eine riesige Vorfreude.“
Nachwuchsspieler fliegen mit den BVB-Profis nach Istanbul
In der Youth League der Uefa, der U19-Version der Champions League, bekommen es die Dortmunder in der Gruppenphase mit den Klubs zu tun, mit denen sich auch die Profis in der Königsklasse duellieren: Besiktas Istanbul, Sporting Lissabon und Ajax Amsterdam. Wenn also Erling Haaland, Marco Reus und Mats Hummels den BVB-Charterflieger am nächsten Dienstag in Dortmund gen Istanbul besteigen, klettern auch die Youngster der U19 mit an Bord.
Die Profis spielen am späten Mittwochabend, die Junioren mittags um 13 Uhr. „Das wird für unsere Talente sicher eine wertvolle Erfahrung, alles wird professionell organisiert sein“, so Lars Ricken, der die Junioren-Delegation am Bosporus anführen wird.
BVB-Talente wollen auf Top-Niveau zeigen, was sie können
Vor geraumer Zeit standen die BVB-Verantwortlichen der Youth League noch eher ablehnend gegenüber. Schließlich bedeuteten die Partien Organisationsstress und eine zusätzliche Belastung vor allem für die noch schulpflichtigen Spieler. „Unsere Einstellung hat sich aber geändert. Wir begrüßen den Wettbewerb und sind dankbar dafür“, sagt Ricken.

Der bislang letzte Auftritt in der Youth League: Die U19 des BVB - hier mit Ansgar Knauff - beim 1:3 gegen Derby County. © imago images/PA Images
Der Grund für den Sinneswandel: Die lange Corona-Zwangspause hat den BVB-Talenten viele Spiele geraubt, zudem bietet der aktuelle Modus der Junioren-Bundesliga West für die U19 bis zum April 2022 lediglich 17 Pflichtspiele. „Also nutzen wir die Möglichkeit, sich auf Top-Niveau in der Youth League zeigen zu können, gern. Ich bin gespannt, wo wir international gesehen stehen“, erklärt Ricken.
Spielen die BVB-Profis Moukoko oder Reyna in der Youth League?
Wie groß die sportliche Herausforderung wirklich für die jungen Borussen sein wird, ist schwer einzuschätzen. Schließlich ist noch nicht klar, welche Namen denn letztlich in den gegnerischen Kadern stecken werden. Denn die Statuten des Wettbewerbs erlauben es, bis zu fünf U20-Spieler aus den jeweiligen Profiteams in das Aufgebot zu berufen. Der BVB könnte also, wenn er es denn wollen würde, Youssoufa Moukoko, Jude Bellingham, Giovanni Reyna und Ansgar Knauff in der Youth League spielen lassen.
Die aktuelle Planung der Borussia sieht das aber nicht vor. Der feste U19-Kader soll das Vertrauen bekommen. „Wir müssen natürlich mal abwarten, wie die anderen Teams das handhaben“, sagt Lars Ricken, beispielsweise Ajax‘ berühmte Nachwuchsschmiede verfüge über ein großes Reservoir an hoch talentierten Jungprofis. „Werden sie in der Youth League eingesetzt, beeinflusst das die Qualität natürlich erheblich.“
U19 des BVB verfügt über zehn aktuelle Junioren-Nationalspieler
Verstecken aber muss sich der Kader des BVB so oder so keineswegs. Zehn aktuelle Junioren-Nationalspieler zählen dazu, wären die Hochbegabten Jamie Bynoe-Gittens und Nnamdi Collins nicht noch für längere Zeit verletzt, wären es sogar zwölf. „Individuelle Klasse haben alle unsere Spieler, wir sehen bei allen eine klare Perspektive, dass sie es einmal zu den Profis schaffen können“, betont Ricken.
So wie bei Abdoulaye Kamara. Der 16-Jährige, der gerade im Trikot des BVB II zum jüngsten Drittliga-Spieler aller Zeiten in Deutschland avancierte. Er soll in der Youth League Spielpraxis auf höchstem Junioren-Niveau sammeln. Und womöglich Teil eines BVB-Teams sein, dass es weit bringen kann auf europäischer Ebene. Die Ambitionen der Borussia sind vor allem aufgrund der starken eigenen Mannschaft groß. „Unser erstes Ziel ist es, die Gruppenphase zu überstehen“, so Ricken. „Aber natürlich wollen wir den maximalen sportlichen Erfolg.“
BVB-Jugend in Istanbul gefordert: „Es wird gegen Besiktas eine harte Aufgabe werden“
Der erste Schritt dazu soll im Yusuf Ziya Önis Stadion in Istanbul gelingen. Ricken warnt: „Der Platz wird nicht gut sein. Es wird dort mittags heiß sein. Es wird gegen Besiktas eine harte Aufgabe werden. Entscheidend wird also sein, dass wir mit der richtigen Einstellung in das Spiel gehen.“ Und als Belohnung gibt es dann, wenn es die Corona-Bedingungen zulassen sollten, am Abend den Besuch beim Champions-League-Spiel der Profis ein paar Kilometer entfernt.
Sascha Klaverkamp, Jahrgang 1975, lebt im und liebt das Münsterland. Der Familienvater beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit der Sportberichterstattung. Einer seiner journalistischen Schwerpunkte ist Borussia Dortmund.
