Die Kaderplanung bei Borussia Dortmunds U23 war bereits zu großen Teilen festgezurrt, ehe in Franz Pfanne ein wichtiger Baustein wieder herausmontiert werden musste. Der am Freitag verkündete Wechsel des 29-Jährigen zu Hansa Rostock war eine faustdicke Überraschung. „Es tut uns natürlich richtig weh, dass uns in Franz Pfanne unser Kapitän, Führungsspieler und letzter verbliebener Innenverteidiger wegbricht. Das reißt ein großes Loch in unseren Kader“, bekennt BVB-Trainer Jan Zimmermann im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten.
Pfanne dankt BVB: „Das ist nicht selbstverständlich“
Der Innenverteidiger zählte in den vergangenen vier Jahren zu den absoluten Säulen der schwarzgelben U23 und avancierte nicht umsonst in der vergangenen Saison mit 102 Partien zum neuen BVB-Rekordspieler in der 3. Liga. „Ich kann verstehen, dass nicht alle begeistert sind, dass ich so kurzfristig wechsle. Der Wechsel fällt mir wirklich auch sehr schwer, weil ich mich in Dortmund vom ersten Tag an bis heute sehr wohl gefühlt habe. Aber diese Chance musste ich einfach ergreifen“, sagt Pfanne im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten.
Erst sieben Wochen zuvor hatte er seinen auslaufenden Vertrag bis 2026 verlängert. Kurz vor der Sommerpause klopfte aber plötzlich Hansa an – und bot Pfanne einen langfristigen Kontrakt an. Das verlockende Angebot arbeitete im gebürtigen Bautzener. Gehen oder bleiben? Er musste abwägen. Während des Urlaubs in Griechenland reifte schließlich der Entschluss, mit dem Wechselwunsch an die Borussia heranzutreten.
„Ich habe meinen Vertrag beim BVB verlängert, weil ich mich sehr wohl gefühlt habe. Dann kam jedoch die Anfrage von Hansa Rostock. Sie sind ein Zweitliga-Absteiger, sehr ambitioniert und ein absoluter Traditionsverein mit vielen Fans. Daher stand für mich fest: Das muss ich machen, das ist für mich eine Chance, vielleicht noch mal irgendwann 2. Bundesliga zu spielen“, erläutert Pfanne seine Beweggründe. Und fügt an: „Ich bin dem BVB sehr dankbar, dass er mir diesen Schritt ermöglicht. Das ist nicht selbstverständlich.“
BVB-U23 hat Nachfolger bereits gefunden
Beim BVB waren sie zunächst nicht gerade amused über den kurzfristigen Abgang ihres Kapitäns, da er die neu formierte Mannschaft nach dem XXL-Umbruch in diesem Sommer mit mehr als einem Dutzend Abgängen anführen sollte. Gleichzeitig eröffnet der Weggang des Routiniers neuen Spielraum, da Pfanne zu den Ü23-Spielern im Aufgebot gehörte. Die Suche nach einem Nachfolger ist nach Informationen der Ruhr Nachrichten weit fortgeschritten. Es sind nur noch Details zu klären, der Transfer eines jungen Innenverteidigers wird in den nächsten Tagen offiziell verkündet.
Ersatz ist wohl auch nötig, denn zur neuen Saison zählen in den beiden Neuzugängen Yannik Lührs (Hannover 96) und Ben Hüning (SC Wiedenbrück) sowie dem aus der BVB-U19 aufrückenden Filippo Mane nach jetzigem Stand nur drei Innenverteidiger zum Kader. Hinzu kommt Felix Irorere, der aber noch immer die Folgen einer Fußverletzung auskuriert und weiterhin auf unbestimmte Zeit ausfällt
BVB-U23 muss unfreiwillig die Saison verlängern: Sommer-Fahrplan für die Vorbereitung steht
BVB-U23 lässt mehr als ein Dutzend Spieler ziehen: Diese Abgänge stehen fest
BVB-U23 verpflichtet U20-Nationalspieler aus der 2. Liga: Zwei weitere Neuzugänge sind perfekt
Beim BVB ohne Profi-Perspektive und vor dem Absprung: Bundesligist buhlt um Ole Pohlmann