Wertvollste Klubs: BVB büßt einen Rang ein – ist die Borussia viermal so viel wert?

Borussia Dortmund

Borussia Dortmund gehört zu den wertvollsten 32 Fußballklubs der Welt. Im Vergleich mit Europas Elite büßt der BVB jedoch einen Platz ein – und ist Analysen zufolge sogar viermal so viel wert wie gehandelt.

Dortmund

, 04.06.2022, 17:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Seit 2016 analysiert die Datenplattform „Football Benchmark“ die Unternehmenswerte der größten europäischen Fußballklubs. Berücksichtigt werden dabei das Eigenkapital, die Gesamtverschuldung und liquide Mittel, aber auch die Profitabilität in den beiden Vorjahren, die Reichweite in den sozialen Medien, der Wert des Spielerkaders, TV-Einnahmen oder der Besitz des Stadions.

„Football Benchmark“: BVB ist 1,22 Milliarden Euro wert

Der in der vergangenen Woche veröffentlichten Studie im Auftrag der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG zufolge wäre Borussia Dortmund 1,22 Milliarden Euro wert. Ein kleines Plus von einem Prozentpunkt gegenüber dem Vorjahr. Allerdings listet „Football Benchmark“ den BVB nicht mehr auf Rang zwölf, sondern auf Platz 13. Atletico Madrid ist am BVB vorbeigezogen. Zum Vergleich: 2016 wurde der BVB auf 971 Millionen Euro geschätzt, rund ein Viertel weniger als aktuell.

BVB-Konkurrent Bayern München wird mit 2,75 Milliarden Euro taxiert

Wertvollster Klub der Welt ist demnach Real Madrid, das ein sattes Plus von 9,5 Prozent erwirtschaftet hat und auf 3,18 Milliarden Euro taxiert wird. Dahinter folgen Manchester United (2,88 Mrd. Euro, +8,3 Prozent) und der FC Barcelona (2,81 Mrd. Euro, -1,9 Prozent). Vierter ist der FC Bayern München, der 2,75 Mrd. Euro schwer sein soll, und damit mehr als das Doppelte von Borussia Dortmund.

Bezeichnend: 28 der 32 wertvollsten Klubs spielen in den Top-5-Ligen in England, Spanien, Italien, Frankreich oder eben Deutschland. Diese 28 Klubs kumulieren 96 Prozent des Marktwertes der Top 32. Zehn dieser Klubs spielen in der Premier League. Nach einem Rückgang von 15 Prozent im Vorjahr, im Wesentlichen aufgrund der Covid-19-Pandemie, konstatieren die Analysten für die Spitzenklubs einen Aufschwung von zehn Prozent auf 37 Milliarden Euro. Neu im Ranking ist übrigens Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt mit 428 Millionen Euro (Platz 23). Der FC Schalke 04 ist aus den Top 32 herausgefallen.

„Forbes“ schätzt Borussia Dortmund auf 1,68 Milliarden Euro

Das englischsprachige Wirtschaftsmagazin „Forbes“ hat den BVB auf seiner Liste der wertvollsten Fußballklubs der Welt auf Platz 12 gerankt und auf 1,68 Milliarden Euro geschätzt. Das entspräche einem Aktienkurs von 15,22 Euro pro Wertpapier. Der KPGM-Studie zufolge müsste eine BVB-Aktie 11,05 Euro kosten. Tatsächlich liegt der Kurs derzeit bei rund 4 Euro – eine Marktkapitalisierung von 433,56 Millionen Euro.

Jetzt lesen

Durch die Corona-Pandemie und ausbleibende Einnahmen hat der BVB in den beiden vergangenen Geschäftsjahren 117 Millionen Euro Verlust gezeichnet. Auch für das laufende Geschäftsjahr wird ein Minus von 25 bis 29 Millionen Euro erwartet.

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.