Viele friedliche Fans, nur wenige Ausnahmen
Positives Fazit zum Derby
Verrücktes Revierderby. Das Duell zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 endete nach einer 4:0-Halbzeitführung der Borussia mit 4:4. Die Polizei setzte auf das 2012 eingeführte Sicherheitskonzept mit getrennten Fanwegen - und das mit Erfolg. Hier gibt es alle Informationen zum Spiel, der An- sowie Abreise beider Fanlager und ein Fazit zum Tag.

Stehen im Fokus: BVB-Trainer Peter Bosz (l.) und Schalke-Coach Domenico Tedesco. © Montage Klose
Das Wichtigste in Kürze:
- Die große Mehrheit der Fans hat sich friedlich verhalten.
- Im Kreuzviertel und im Unionsviertel sind vor Spielbeginn zwei Schalker Fangruppen von der Polizei festgesetzt worden, die mit Sturmhauben, Knüppeln und Rasierklingen ausgerüstet waren. Sie durften das Spiel nicht im Stadion verfolgen.
Die Polizei Dortmund sprach in ihrer Zwischenbilanz von einer „friedlichen Anreisephase“ vor dem Derby. In mehreren Bahnhöfen sei allerdings Pyrotechnik gezündet worden. - Die Rückreise verlief nahezu störungsfrei. Das Fazit der Polizei fällt positiv aus.
20:07 Uhr - Damit beenden wir unseren Derby-Ticker
Wir bedanken uns an dieser Stelle für Ihr Interesse und wünschen Ihnen einen schönen Sonntag!
19:56 Uhr - Auch Polizei zieht positives Fazit
In ihrem Fazit zum Derby schreibt die Polizei Dortmund von „über 650 Anhängern der Gelsenkirchener Problemfanszene“, die in der Kuithanstraße / Metzerstraße festgesetzt worden sein. Die Einsatzkräfte hätten bei der Überprüfung vor Ort mehrere hundert Beweismittel sichergestellt, darunter Gebissschutze, Sturmhauben oder Quarzhandschuhe. Außerdem heißt es: „Während der Abmarschphase versuchten circa 20 Dortmunder Ultras im Bereich des Wirtschaftsweges/Strobelallee Schalker Fans anzugreifen. Die Polizei setzte Schlagstöcke und Pfefferspray gegen die Gewalttäter ein und ermittelt wegen Landfriedensbruchs.“ Bis auf diese Ausnahmen liest sich das Fazit der Polizei ebenfalls positiv.
19:35 Uhr - Fazit: Gute Arbeit der Polizei
Jetzt, da so langsam wieder Normalität am Dortmunder Hauptbahnhof herrscht, ziehen wir ein Fazit zum aufregenden Derbytag: Die große Mehrheit der Fans hat sich friedlich verhalten. Das Konzept der Polizei mit getrennten Anreisewegen und frühem Erkunden durch in Zivil gekleidete Polizisten ist aufgegangen. Rund 300 Schalker, die mit Knüppeln, Handschuhen und offenbar auch Rasierklingen ausgestattet waren, hat die Polizei an der Kuithanstraße im Kreuzviertel festgesetzt. Der Einsatz dauerte mit Feststellungen der Personalien von 12:50 Uhr bis nach 18 Uhr. So wurde einer großen Gruppe, die auf Randale aus war, der Zugang zum Stadion verwehrt. Ein rigoroses Durchgreifen der Polizei und ein Signal für die Zukunft an die Randalierer.
19:13 Uhr - Situation am Hauptbahnhof entspannt sich wieder
Die Schalker Fans sind jetzt auf dem Weg zurück nach Gelsenkirchen.
19:04 Uhr: Die Fangruppe ist am Hauptbahnhof eingetroffen
Bislang läuft alles reibungslos.
Lageinfo #BVBS04
— Polizei NRW DO (@polizei_nrw_do) November 25, 2017
Begleitet durch starke Polizeikräfte kommt die Gruppe Schalker Fans von der Kuithanstraße am HBF #Dortmund an. Die Abreise steht kurz bevor. pic.twitter.com/StpgygC18C
18:30 Uhr: Schalke-Fans werden zum Hauptbahnhof gebracht
Die Dortmunder Polizei hat die Kontrollen bei der Schalker Fangruppe im Kreuzviertel beendet. Die rund 300 königsblauen Anhänger werden nun zum Hauptbahnhof gebracht. Von dort geht es für sie weiter nach Gelsenkirchen
#BVBS04 Festgesetzte Schalker Fans im Kreuzviertel bejubeln das Ergebnis. Identitätsfeststellungen gehen weiter. Polizei fotografiert jeden. Einsatz läuft seit ca 12:50 Uhr. pic.twitter.com/ymGfQwN5iV
— Peter Bandermann (@RN_Bandermann) 25. November 2017
#BVBS04 Vorübergehend Straßensperren im #Unionviertel. Schalker aus dem Kreuzviertel laufen zum Hbf. pic.twitter.com/mwsQh8emdF
— Peter Bandermann (@RN_Bandermann) 25. November 2017
18:22 Uhr: Abreise bislang störungsfrei
Gute Nachrichten von der Polizei: Die Abreise der Fans laufe bislang störungsfrei.
17:59 Uhr - Sportliche Nachberichterstattung
Hier finden Sie alle Berichte zum Spiel. An dieser Stelle halten wir Sie mit Updates zur Rückreise, die in vollem Gange ist, auf dem Laufenden.
17:44 Uhr - Historisches Derby endet 4:4
Einmal tief durchatmen. Hier gibt es unseren Spielbericht:
16:48 Uhr - Schalker Fans werden zum Hauptbahnhof geführt
Die Personalienfeststellung der Schalke-Fans im Kreuzviertel geht weiter. Das wird auch sicherlich noch einige Zeit dauern. Die Polizei hat unterdessen wohl die Gruppe aus dem Unionviertel zum Hauptbahnhof geführt. Von dort aus geht es für sie zurück nach Gelsenkirchen.
Neue Informationen: die Personalienfeststellungen gehen weiter - das wird für über 300 Schalker Fans noch lange bis zur Abfahrt über den Hbf nach GE dauern. https://t.co/o0vzTPdoih
— Peter Bandermann (@RN_Bandermann) November 25, 2017
Die ersten Fans von @s04 sind bereits am Hbf. #Dortmund eingetroffen.
— Bundespolizei NRW (@bpol_nrw) November 25, 2017
Ein zusätzlicher Zug nach #Gelsenkirchen steht bereits bereit. #BVBS04 #Derby pic.twitter.com/jVe7eRA9SK
16:19 Uhr - Klare Führung für den BVB
Zur Pause steht es 4:0 für Borussia Dortmund. Hier gibt es den Live-Ticker zum Spiel.
16:10 Uhr - NRW-Innenminister vor Ort
NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU), der sich selbst einen Eindruck vom Polizeieinsatz auf der Kuithanstraße macht, untermauerte vor Ort, wie bedauerlich es sei, dass so eine kleine Gruppe auf Straftaten aus ist. Er sprach von einem Verhalten, das nicht zu akzeptieren sei. Aktuell will sich Reul durch die Begleitung von Einsätzen ein Bild der Arbeit der Polizei in NRW machen.
15:42 Uhr - Bilanz der Polizei zur Anreise
Die Bundespolizei hat kurz nach Spielbeginn Bilanz zur Anreise der Schalke-Fans per Bahn gezogen. Sie sei „weitestgehend friedlich“ gewesen, heißt es in einer Pressemitteilung. Jedoch sei in den Bahnhöfen in Gelsenkirchen, Wanne-Eickel und Dortmund Pyrotechnik gezündet und mit Flaschen auf Polizisten geworfen worden. In Dortmund kam es zu einer Festnahme eines 26-Jährigen aus Dorsten. Auch die Landespolizei spricht von einer „friedlichen Anreisephase“. Sie nennt in ihrer Pressemitteilung aber auch die festgesetzten Schalker Fangruppen, bei denen die Feststellung der Personalien aktuell noch andauert.
15:25 Uhr - Dann geht es jetzt zum Sportlichen!
Hier können Sie das Derby im Live-Ticker verfolgen.
15:18 Uhr - Eindrücke aus dem Kreuzviertel und vom Hauptbahnhof
15:12 Uhr - An der Strobelallee wird es eng
Vor dem Stadion tummeln sich die Fans.
So sieht's aktuell vorm Stadion aus. #bvbs04 #derby #bvb pic.twitter.com/a4PETzhFmW
— Jana Klüh (@JanaKlueh) 25. November 2017
15:05 Uhr - Die Kontrollmaßnahmen haben begonnen
Die Polizei hat mit den Kontrollen der zwei festgesetzten Schalker Gruppen begonnen: Auf der Rheinischen Straße im Unionviertel und auf der Kuithanstraße im Kreuzviertel. Offenbar waren diese Fans auf Straftaten aus: Sie waren mit Sturmhauben, Holzknüppeln und der bereits erwähnten „Passivbewaffnung“ ausgestattet und haben offenbar die Dortmunder Polizei unterschätzt. Die Polizei war in sehr hoher Zahl mit zivil gekleideten „Spähern“ unterwegs, um solche Situationen schnell erkennen zu können.
Die Kontrollmaßnahmen der festgehaltenen Personengruppe hat begonnen. #bvbs04 pic.twitter.com/OB6lZA5hXv
— Polizei NRW DO (@polizei_nrw_do) November 25, 2017
14:52 Uhr - Schalker Fangruppen dürfen das Spiel nicht sehen
Bei der an der Rheinischen Straße festgesetzten Schalker Fangruppe handelt es sich um etwa 50 Personen. Unser Reporter berichtet: Beide Fangruppen - auch die rund 250 Personen im Kreuzviertel - dürfen das Spiel nicht im Stadion verfolgen. Von den rund 7000 Schalker Anhängern werden im Signal Iduna Park also gut 300 fehlen.
14:28 Uhr - Die BVB-Aufstellung ist da: Weidenfeller im Tor
BVB: Weidenfeller - Guerreiro, Sokratis, Toprak, Schmelzer - Götze, Sahin, Weigl - Pulisic, Aubameyang, Yarmolenko
Auf der Bank: Reimann, Zagadou, Bartra, Philipp, Schürrle, Kagawa, Castro. Roman Bürki steht nicht im Kader.
14:32 Uhr - Die Schalker Aufstellung ist da: Goretzka nur auf der Bank
S04: Fährmann - Stambouli, Naldo, Kehrer - Caligiuri, Meyer, Oczipka - McKennie, Konoplyanka - Di Santo, Burgstaller
Auf der Bank: Nübel, Nastasic, Goretzka, Coke, Harit, Schöpf, Embolo.
14:28 Uhr - Die BVB-Aufstellung ist da: Weidenfeller im Tor
BVB: Weidenfeller - Guerreiro, Sokratis, Toprak, Schmelzer - Götze, Sahin, Weigl - Pulisic, Aubameyang, Yarmolenko
Auf der Bank: Reimann, Zagadou, Bartra, Philipp, Schürrle, Kagawa, Castro. Roman Bürki steht nicht im Kader.
14:26 Uhr - Jetzt ist auch der BVB im Stadion
Die Spieler sind im Signal Iduna Park angekommen. In wenigen Minuten dürften die Aufstellungen beider Mannschaften folgen.
BRUSSIA! BRUSSIA! BRUSSIA! #bvbs04 pic.twitter.com/SJCM3AEq4g
— Borussia Dortmund (@BVB) November 25, 2017
14:15 Uhr - Es stockt auf der A40 und der B1
Keine Überraschung: Rund 75 Minuten vor dem Anstoß staut es sich auf der A40 in Richtung Dortmund. Zwischen Dortmund-Dorstfeld und dem Anschluss an die B1 stockt der Verkehr auf zwei Kilometern.
14:10 Uhr - Weitere Details zur Fangruppe im Kreuzviertel
Die Staatsanwaltschaft hat angeordnet, die Personalien der rund 250 Personen aufzunehmen. Das heißt: Sie können es wegen des zeitlichen Ablaufs nicht rechtzeitig zum Anstoß in den Signal Iduna Park schaffen.
Unser Reporter hat weitere Details zur Anreise dieser Fangruppe. Laut Augenzeugenberichten soll die Gruppe mit Knüppeln bewaffnet gewesen sein.“
#BVBS04 Anwohner berichten über Anreise Schalker Fans im Kreuzviertel: ab 12:45 sind Fans von ca 50 PKW abgesetzt worden. Wege führten verdeckt durch Innenhöfe. Zeuge: „Personen waren mit Knüppeln bewaffnet.“ pic.twitter.com/cbYMdA56qK
— Peter Bandermann (@RN_Bandermann) November 25, 2017
13:57 Uhr - Auch an der Rheinischen Straße stecken Schalker fest
Die Polizei hat eine weitere Gruppe Schalke-Fans festgesetzt. Und hier ebenfalls „Passivbewaffnung“ sichergestellt.
Lageinfo #BVBS04
— Polizei NRW DO (@polizei_nrw_do) November 25, 2017
Im Bereich Rheinische Straße in #Dortmund wurden weitere Schalker Fans festgestellt, die bewusst das Anreiskonzept #Derby umgehen wollten. Im Rahmen der Überprüfung der Personen durch schnell hinzugezogene Polizeikräfte wurde Passivbewaffnung aufgefunden. pic.twitter.com/MBxOa7gvjP
13:53 Uhr - Schalker Mannschaftsbus ist da
Die Mannschaft von Trainer Domenico Tedesco ist mittlerweile am Stadion angekommen.
Da kommen noch ein paar Gäste. #derby17 pic.twitter.com/H0AIE3CICH
— Jürgen Koers (@JuergenKoers) November 25, 2017
13:45 Uhr - Festgesetzte Schalker kommen derzeit nicht zum Stadion
Wir korrigieren die Zahl der festgesetzten Schalker Anhänger in die Höhe: Unser Reporter berichtet von 250 Personen, die derzeit im Kreuzviertel von der Polizei an der Anreise zum Stadion gehindert werden. Noch ist unklar, ob sie ihren Weg zum Signal Iduna Park später fortsetzen können oder zurück nach Gelsenkirchen müssen. Die Polizei hat Gegenstände sichergestellt. Es handelt sich laut Polizei-Infos um sogenannte „Passivbewaffnung“ (zum Beispiel Sturmhauben, Mundschutz, Handschuhe). Die Kuithanstraße ist derzeit nicht befahrbar.
Hintergrund: Diese Schalker Fangruppe ist mit dem Auto angereist und hat sich zur Zeit des Fanmarschs der BVB-Anhänger vermutlich in deren Richtung begeben wollen. In 400 Meter Entfernung Luftlinie konnte die Polizei die rund 250 Personen aber festsetzen.
13:28 Uhr - BVB-Fanmarsch läuft friedlich ab
Der Dortmunder Fanmarsch über die Hohe Straße in Richtung Stadion lief friedlich ab. Rund 600 BVB-Fans sind unterwegs zum Signal Iduna Park.
13:19 Uhr - Polizei hat rund 150 Schalker festgesetzt
Die Polizei berichtet von rund 150 Schalker Anhängern, die sie aktuell in einiger Entfernung vom Stadion festgesetzt haben. Sie haben offensichtlich vorsätzlich das Anreisekonzept nicht beachtet und wollten sich zu Fuß auf den Weg zum Stadion machen.
13:08 Uhr - Einigermaßen entspannte Situation am Hauptbahnhof
Unser Reporter am Hauptbahnhof berichtet von ersten Festnahmen. Die Bundespolizei hat es hier vereinzelt mit aggressiven Schalker Anhängern zu tun, auch Pyrotechnik ist bereits gezündet worden. Ansonsten ist die Lage aber ruhig. Die Weiterfahrt für die Schalke-Fans vom Hauptbahnhof zum Stadion funktioniert diesmal besser. Das berichten auch einige Anhänger der Königsblauen. Alles habe ohne Gedränge und Stress geklappt. Die ersten Schalker aus den Sonderzügen seien bereits gegen 12:40 Uhr am Stadion gewesen. Beim letzten Derby in Dortmund ist es am Hauptbahnhof zu Engpässen und langen Wartezeiten gekommen.
#BVBS04 ImHbf #Dortmund erste Festnahme nach Gewalt durch Schalker gegen Bundespolizisten. pic.twitter.com/z88aUlbOg6
— Peter Bandermann (@RN_Bandermann) November 25, 2017
13:03 Uhr - Erste Züge aus Gelsenkirchen angekommen
Am Dortmunder Hauptbahnhof zeigt die Polizei seit dem Vormittag große Präsenz. Dort sind inzwischen schon viele Fans aus Gelsenkirchen angekommen, die zum Nordausgang gehen und dann zu den U-Bahnen Richtung Stadion geführt werden. Auch Dortmunds Polizeipräsident Gregor Lange zeigte sich am Mittag am Nordausgang des Bahnhofs, um sich einen Überblick über den Einsatz zu verschaffen.
Die ersten Züge mit den Fans von @S04 sind angekommen. Ein herzliches Willkommen! Bisher läuft alles friedlich und gesittet ab #BVBS04ِ #Derby pic.twitter.com/JAoafVKYbh
— Polizei NRW DO (@polizei_nrw_do) November 25, 2017
Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:
- Rund 7000 Anhänger des S04 werden das Derby im Signal Iduna Park verfolgen.
- Die B1-Fußgängerbrücke an der Lindemannstraße ist für BVB-Fans gesperrt - sie führt zu dem Anreiseweg, den die Schalker Anhänger nehmen
- Um das Stadion herum gilt ein Glasflaschenverbot.
- Größere Taschen und Rucksäcke dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden. Die Kapazität der Abgabecontainer ist begrenzt.
- Die Polizei Dortmund bittet "alle Fans eindringlich", auf Pyrotechnik zu verzichten.
Die sportlichen Vorzeichen des Derbys:
- Der BVB holte aus den vergangenen fünf Bundesliga-Spielen nur einen von 15 möglichen Punkten. Schalke holte im gleichen Zeitraum 13 Punkte. In der Form-Tabelle der vergangenen fünf Spieltage ist der S04 Zweiter, Dortmund rangiert auf Rang 16.
- Dortmund gewann im neuen Jahrtausend lediglich vier von 18 Heimspielen gegen Schalke (bei je sieben Remis und Niederlagen).
- Allerdings: Schalke blieb in den vergangenen fünf Partien sieglos gegen den BVB.
Anreise, Parkplätze, Stadioneingänge - hier gibt's alle Details:
- Fußball ,
- Bundesliga ,
- Revierderby ,
- BVB ,
- Borussia Dortmund ,
- Schalke 04