
Der BVB verpflichtet einen Torhüter aus Dänemark für die U17. © Groeger
Vertrag bis 2025: BVB verpflichtet Torhüter-Talent aus Dänemark
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund hat in den vergangenen Jahren immer wieder gezielt Nachwuchsspieler aus dem Ausland verpflichtet. Jetzt sichert sich der BVB den Zuschlag bei einem Torhüter-Talent aus Dänemark.
Im Schatten der von Sieg zu Sieg eilenden U19 von Borussia Dortmund hat die U17 eine durchwachsene Saison erlebt. In der Liga verpasste das Team von Trainer Sebastian Geppert als Tabellenvierter die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft, im Westfalenpokal gab es vor zwei Wochen im Halbfinale ein 1:5 beim VfL Bochum - das sorgte für lange Gesichter beim BVB.
Borussia Dortmund verpflichtet Nachwuchstorhüter von Lyngby BK
Nun starten die Planungen für die kommende Saison - das Gesicht des Kaders wird sich verändern. Für die Torhüter-Position haben sich die Borussen nun die Dienste eine dänischen Talents gesichert: Gustav Aabro, bislang für Lyngby BK aktiv, soll bei der Borussia einen langfristigen Vertrag (bis 2025) unterschreiben.
Ende April weilte der 15-Jährige gemeinsam mit seinem Eltern in Dortmund, verabredete auf der Geschäftsstelle Sport mit Jugend-Boss Lars Ricken die künftige Zusammenarbeit und posierte anschließend mit seinem künftigen Trikot vor dem überdimensionalen BVB-Wappen in Brackel. Sobald Aabro im Sommer 16 Jahre alt wird, kann der Wechsel auch offiziell in die Wege geleitet werden.
BVB-Torhüter Zacharias wechselt von der U17 in die U19
Der bisherige Stammtorhüter der U17, Marlon Zacharias, wird im Sommer in die U19 wechseln. Er wird mit Marian Kirsch, der im vergangenen Sommer von Hannover 96 verpflichtet wurde, um den Platz zwischen den Dortmunder Pfosten kämpfen. Der bisherige U19-Stammkeeper Silas Ostrzinski wechselt zur kommenden Saison in die U23.
Premium-Jahrgang 1981. Besetzte im Mittelfeld von Rot-Weiß Unna die Acht, bevor die Position überhaupt erfunden wurde. Studium der Germanistik und Politikwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum, anschließend ablösefreier Wechsel zu Lensing Media. Im BVB-Team polyvalent einsetzbar.

Schon als Kind wollte ich Sportreporter werden. Aus den Stadien dieser Welt zu berichten, ist ein Traumberuf. Und manchmal auch ein echt harter Job. Seit 2007 arbeite ich bei den Ruhr Nachrichten, seit 2012 berichte ich vor allem über den BVB. Studiert habe ich Sportwissenschaft. Mein größter sportlicher Erfolg: Ironman. Meine größte Schwäche: Chips.
