Fink und Rijkhoff schießen Schalke ab – BVB-U19 auf dem Weg ins Finale

Borussia Dortmund

Die BVB-U19 hat das DM-Finale dicht vor Augen. Bradley Fink und Julian Rijkhoff schießen Dortmund zum Hinspiel-Kantersieg gegen Schalke. Schwarzgelb träumt weiter von drei Titeln.

Dortmund

, 07.05.2022, 10:30 Uhr / Lesedauer: 5 min
BVB-Torschützen unter sich: Bradley Fink und Julian Rijkhoff.

BVB-Matchwinner unter sich: Bradley Fink und Julian Rijkhoff. © Janisch

Für das Pokalfinale und das Endspiel im Westfalenpokal hat sich die U19 von Borussia Dortmund bereits qualifiziert. Am kommenden Sonntag (11 Uhr) dürfte das DM-Finale folgen. Dank einer im zweiten Durchgang hocheffizienten Leistung besiegte das Team von Trainer Mike Tullberg den FC Schalke 04 im Halbfinal-Hinspiel mit 5:1 (1:1).

BVB-Jugendboss Lars Ricken: „Die zweite Halbzeit war top“

„Ich wusste, dass unsere Mannschaft jederzeit zulegen kann. Die zweite Halbzeit war top“, erklärte Jugend-Boss Lars Ricken im Sky-Interview. „Diese Spiele bringen unsere Jungs näher an den Profibereich. Wir können solche Sachen nicht simulieren.“

Jetzt lesen

Dortmunds Matchwinner in Brackel hießen am Samstag mal wieder Bradley Fink und Julian Rijkhoff. Fink erzielte einen Dreier- (32., 68., 81.), Rijkhoff einen Doppelpack (51., 79.).

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Die besten Fotos vom 5:1-Sieg der BVB-U19 gegen den FC Schalke 04

Die U19 von Borussia Dortmund hat das Hinspiel im Halbfinale der Deutschen Meisterschaft gegen den FC Schalke 04 mit 5:1 gewonnen. Wir haben die besten Fotos vom Spiel.
07.05.2022

„Mit der ersten Halbzeit war ich überhaupt nicht zufrieden“, sagte Tullberg. „Für die zweite Halbzeit muss ich der Mannschaft allerdings ein Lob aussprechen. Unser Ballbesitz war deutlich besser und schneller. Wir wollen auch das Rückspiel gewinnen.“

Fink und Rijkhoff heißen die BVB-Matchwinner gegen Schalke

Doch zumindest im ersten Durchgang gestaltete sich das Spiel deutlich enger als es das letztliche Ergebnis erahnen lässt. Schalke verteidgte geschickt mit einer Fünferkette - und setzte über Konter immer wieder gefährliche Nadelstiche. Finks ersten Treffer konterte Ngufor Anubodem mit dem Halbzeitpfiff, nachdem sich BVB-Torhüter Silas Ostrzinski beim Herauslaufen übel verschätzt hatte.

Jetzt lesen

Mit dem Rijkhoff-Treffer zum 2:1 wurde die Dortmunder Überlegenheit dann immer größer. Bis zur 81. Minuten schraubten die Schwarzgelben das Ergebnis auf 5:1 - und können den Einzug ins Finale (29. Mai, 13 Uhr) am kommenden Wochenende perfekt machen.



BVB: Ostrzinski - Semic (80. Ludwig), Collins, Kleine-Bekel, Rothe - Kamara (46. Cisse), Walz - Bynoe-Gittens (82. El-Zein), Gürpüz (87. Mengot) - Fink, Rijkhoff

Tore: 1:0 Fink (32.), 1:1 Anubodem (45.+2), 2:1 Rijkhoff (51.), 3:1 Fink (68.), 4:1 Rijkhoff (79.), 5:1 Fink (81.)


BVB gegen Schalke: Unser Live-Ticker zum Nachlesen:


90. Minute: Schlusspfiff in Brackel! Die U19 von Borussia Dortmund hat den Einzug ins DM-Finale nach dem 5:1 gegen Schalke im Halbfinal-Hinspiel dicht vor Augen. Nach einem ausgeglichenen ersten Durchgang, präsentierte sich der BVB in den zweiten 45 Minuten eiskalt. Dennoch wurde der S04, der in der Defensive lange Zeit überzeugte, unter Wert geschlagen. Das Rückspiel steigt am kommenden Sonntag (11 Uhr) in Gelsenkirchen. Wir beenden unseren Ticker an dieser Stelle. Bis nächste Woche!


85. Minute:
Die letzten Minuten laufen.


81. Minute: TOOOOOOOR für den BVB! Jetzt spielt sich Borussia Dortmund in einen Rausch. Bynoe-Gittens läuft nach einem langen Ball von Collins frei auf das Schalker Tor zu, Treichel kann klären - doch im flutscht der Ball durch die Hände und Fink schiebt den Ball ins leere Gehäuse. 5:1!


79. Minute: TOOOOOOOR für den BVB! Jetzt hat auch Rijkhoff seinen Doppelpack. Erst probiert es Semic, dann Fink - der Ball kommt erneut zu Semic, der den völlig freistehenden Rijkhoff bedient. Jetzt führt Dortmund mit 4:1 und steht schon fast im Finale.


78. Minuten:
Flanke Rothe, Rijkhoff hält den Fuß rein - Endstadtion Treichel.


75. Minute:
In Brackel sind die finalen 15 Minuten angebrochen.


74. Minute:
Bynoe-Gittens hat die Chance zum 4:1. Seine Abschluss mit dem linken Fuß tickt knapp am rechten Pfosten vorbei.


73. Minute:
Jetzt schafft es Schalke, den Ball mal wieder in den eigenen Reihen laufen zu lassen. Der BVB lässt sich etwas fallen. Können die Königsblauen nochmal zurückkommen?


70. Minute:
Im zweiten Durchgang spielt der BVB seine Stärken viel besser aus. Die 3:1-Führung geht vollauf in Ordnung.


68. Minute: TOOOOOOOOOOR für den BVB! Perfekter Konter der Dortmunder. Semic spielt Doppelpass mit Gürpüz und bedient dann den in der Mitte lauernden Fink - 3:1.


65. Minute:
Und plötzlich die große Chance zum Ausgleich. Ostrzinski lässt den Ball nach vorne abprallen, Shubin kommt zum Abschluss - doch im zweiten Anlauf ist der BVB-Torhüter der Sieger.


64. Minute:
Zweiter Wechsel beim S04: Emmanuel Gyamfi ersetzt Kapitän Elias Kurt.


63. Minute:
Rijkhoff hat die Chance zum 3:1, aber Treichel hat die Fäuste rechtzeitig oben. Die Vorlage lief über Walz und Rothe.


59. Minute:
Der BVB will den dritten Treffer. Fink hat die Schusschance aus 20 Metern, Weichert kann zur Ecke klären.


54. Minute:
Gibt die erneute Führung dem BVB mehr Sicherheit? Diese Frage wird sich in den kommenden Minuten klären.

BVB-Stürmer Julian Rijkhoff bejubelt seinen Treffer zum 2:1.

BVB-Stürmer Julian Rijkhoff bejubelt seinen Treffer zum 2:1. © Janisch

51. Minute: TOOOOOOOR für den BVB! Julia n Rijkhoff bringt Borussia Dortmund wieder in Fürhung. Dieses Mal schlägt Rothe eine scharfe Flanke von der linken Seite, der Niederländer ist mit dem Kopf nur ganz leicht am Ball - dieser schlägt aber genau im langen Eck ein. Auch Schalkes Arbnor Aliu war noch mit dem Knie am Ball. Wie dem auch sei: 2:1!


12.06 Uhr:
Der zweite Durchgang läuft seit wenigen Augenblicken. Für den schwachen Kamara ist nun Farouk Cisse dabei.


11.54 Uhr:
Das Fazit nach den ersten 45 Minuten von Jugend-Boss Lars Ricken bei „Sky“: „Die ersten 20 Minuten waren ausgeglichen. Schalke steht hinten kompakt und spielt schnell nach vorne. Das 1:0 für uns war verdient. Der Ausgleich ist natürlich ärgerlich.“


45. Minute: Halbzeit in Brackel. Nach 45 Minuten steht es zwischen dem BVB und Schalke 1:1. Dortmund ist optisch überlegen, das 1:0 ging in Ordnung. Dann holt der dicke Fehler von Ostrzinski Schalke zurück ins Spiel. Wir freuen uns auf einen spannenden
zweiten Durchgang.

Schalkes Ngufor Anubodem bejubelt seinen Treffer zum 1:1.

Schalkes Ngufor Anubodem bejubelt seinen Treffer zum 1:1. © Janisch

45. Minute: TOOOOOOOR für Schalke! Der S04 gleicht mit dem Halbzeitpfiff aus - und profitiert von einem dicken Patzer von BVB-Torhüter Silas Ostrzinski. Ausgangspunkt ist erneut ein schwach getretener Standard der Dortmunder. Treichel schlägt lang ab, es kommt zu einem Laufduell zwischen Semic und Ngufor Anubodem. Ostrzinski kommt aus seinem Tor, will die Ball klären und schlägt am Leder vorbei. Anubodem schiebt aus spitzem Winkel zum 1:1 ein.


41. Minute:
Semic setzt sich auf der rechten Seite durch, Bynoe-Gittens will direkt abschließen, doch Fink nimmt ihm den Ball zuvor weg. Da war mehr drin.


39. Minute:
Schalke wechselt zum ersten Mal aus. Da Topp kurz vor der Gelb-Roten Karte steht, ist jetzt Juan Cabrera mit von der Partie.


35. Minute:
Erste Gelbe Karte der Partie für Schalkes Keke Topp nach Foul an Rothe.


32. Minute: TOOOOOOOR für den BVB. Vasco Walz flankt in den Strafraum, Gürpüz leitet direkt auf Fink weiter, der Weichert auswackelt und mit Auge einschiebt. Borussia Dortmund führt mit 1:0.


30. Minute:
Weiterer Fehler im Spielaufbau von Kamara, der Collins mit einem zu kurzen Rückpass in die Bredouille bringt. Das hätte für den BVB ins Auge gehen können.


29. Minute:
Ähnlich sieht es auf der anderen Seite aus. Leo Weichert köpft nach einer Ecke am BVB-Tor vorbei.


28. Minute:
Weitere Halbchance für den BVB. Nach einem Gürpüz-Freistoß köpft Kleine-Bekel Richtung zweiter Pfosten. Der Ball tickt dann aber doch deutlich am Schalker Gehäuse vorbei.


25. Minute:
Wieder ein Freistoß für den BVB aus zentraler Position nach einem Foul an Bynoe-Gittens. Auch dieses Mal tritt der Gefoulte selbst an. Der Ball geht mehrere Meter am Schalker Tor vorbei.


23. Minute:
Nächste Ecke für den BVB. Wieder Gürpüz, wieder absolut harmlos.


22. Minute:
Die Hälfte des ersten Durchgangs ist rum. Dortmund ist optisch leicht überlegen, wartet aber weiterhin auf die zündende Idee im Offensivspiel. Der S04 verteidigt das bislang sehr clever.


19. Minute:
Schalkes Mattes Hansen nimmt Abdoulaye Kamara im Spielaufbau den Ball ab - und probiert es per Kunstschuss aus 40 Metern. Deutlich daneben.


13. Minute:
Die Partie nimmt langsam Fahrt auf. Schalke arbeitet sich immer wieder in die BVB-Hälfte vor.


9. Minute:
Im direkten Gegenzug hat Julian Rijkhoff nach schönem Pass von Tom Rothe die BVB-Führung auf dem Fuß. Der Abschluss aus rund zehn Metern ist aber zu unplatziert.

BVB-Innenverteidiger Nnamdi Collins im Zweikampf.

BVB-Innenverteidiger Nnamdi Collins im Zweikampf. © Janisch

8. Minute: Schalke bislang nur mit sporadischen Besuchen in der BVB-Hälfte - aber mit der ersten Halbchance des Spiels. Semin Kojic schießt am linken Pfosten vorbei.


6. Minute:
Freistoß aus zentraler Position für den BVB nach Foul an Gürpüz. Der Gefoulte tritt selbst an - Treichel packt sicher zu.


5. Minute:
Der BVB in der Anfangsphase mit viel Ballbesitz, aber noch ohne zündende Ideen in der Offensive.


2. Minute:
Erste Ecke für den BVB durch Göktan Gürpüz - kein Problem für Schalke-Torhüter Justin Treichel.


11.02 Uhr:
Mit leichter Verspätung rollt der Ball in Brackel.


11.00 Uhr:
Im bisherigen Saisonverlauf sind beide Teams bereits zweimal aufeinander getroffen. Beide Spiele (Liga, Ligapokal) gewann der BVB (4:0, 2:0).


10.59 Uhr:
Die Mannschaften betreten das Feld. Beim BVB übernimmt Colin Kleine-Bekel das Kapitänsamt.


10.55 Uhr:
BVB-Coach Mike Tullberg meint: „Wir nehmen die Favoritenrolle gerne an. Aber es geht jetzt wieder bei Null los. In diesem Halbfinale kann alles passieren.“


10.53 Uhr:
Schalke-Trainer Norbert Elgert meint, die Schwarzgelben gehen als Favorit ins Rennen: „Der BVB hat unsere Liga absolut dominiert“, sagte der 65-Jährige bei Sky.


10.52 Uhr:
Im zweiten Halbfinale treffen der FC Augsburg und Hertha BSC aufeinander. Das Hinspiel am Freitagabend gewannen die Berliner mit 3:1.


10.50 Uhr: Und so starten die Schalker:

10.48 Uhr: Verzichten muss BVB-Trainer Mike Tullberg auf die verletzten Dennis Lütke-Frie sowie Samuel Bamba.


10.30 Uhr: Die BVB-U19 startet mit der vermeintlich besten Elf ins Halbfinal-Hinspiel - also mit Jamie Bynoe-Gittens, Tom Rothe und Lion Semic. Auch Bradley Fink, der zuletzt regelmäßig in der U23 zum Einsatz gekommen ist, steht in der Startelf.


10.25 Uhr:
Herzlich willkommen in unseren Live-Ticker aus Brackel. In 30 Minuten rollt der Ball zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.