„Unsinniger Fußball“: Hummels übt nach BVB-Blamage gegen Glasgow scharfe Kritik
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund steht in der Europa League mit dem Rücken zur Wand. Nach dem peinlichen 2:4 gegen die Glasgow Rangers übt BVB-Abwehrchef Mats Hummels scharfe Kritik.

BVB-Abwehrchef Mats Hummels fand deutliche Worte nach der Blamage gegen die Glasgow Rangers. © dpa
Borussia Dortmund legt gegen die Glasgow Rangers einen desaströsen Heimauftritt hin. Im Hinspiel der Playoffs verliert der BVB mit 2:4 (0:2) und steht vor dem Aus in der Europa League. Abwehrchef Mats Hummels übt deutliche Kritik.
BVB-Abwehrchef Hummels: „Spielen sehr viel unsinnigen Fußball“
„Wir spielen sehr viel unsinnigen Fußball, unlogischen Fußball und machen Gegner damit unnötig stark, weil wir oft die einfache Lösung nicht wollen, sondern viel zu komplizierten Fußball spielen wollen. Das spielen wir hier viel zu viel. So wirst du nie dauerhaft erfolgreich sein“, sagt Hummels bei RTL. „Zu hochveranlagt gehören viele Dinge. Wo man welche Pässe spielt, wo Risiko gut ist, wo Risiko nicht gut ist“, meinte der 33-Jährige. Gegen die Glasgow Rangers trafen er und seine Mitstreiter aber fast immer die falsche Entscheidung.
Im Rückspiel muss Borussia Dortmund ein kleines Fußball-Wunder gelingen. „Die Ausgangssituation ist nun schwierig, zwei Tore im Ibrox Park vor 50.000 Zuschauern, das wird eine schwierige Aufgabe. Aber wir werden versuchen, die Chance noch wahrzunehmen“, sagt BVB-Trainer Marco Rose. Auf die Frage, ob er die Mannschaft mit seinen Ansprachen erreiche, meinte der 45-Jährige: „Ich sehe im Training und in Gesprächen nickende Köpfe. Unser Thema ist immer wieder die Umsetzung. Auch dafür bin ich verantwortlich.“
BVB-Profi Mats Hummels übt deutliche Kritik
Abwehrchef Hummels legte den Finger in die Wunde: „Die große Überschrift bei uns ist: seriöser, erfolgsorientierter Fußball. Wenn man das Spiel gegen Leverkusen sieht, da haben wir vier Tore nach Ballverlusten kassiert, heute war es beim 0:1 ein leichter Ballverlust, beim 0:2 ein unnötiger, freier Ballverlust, beim 1:4 ein unnötiger, freier Ballverlust. Es ist für mich ein mehr als eindeutiges Thema, was unser Problem ist. Der Trainer spricht es oft an. Wir setzen es auf vielen Positionen nicht um.“