U19 und U17 zählen zum Kreis der Favoriten

BVB-Junioren

Am bevorstehenden Wochenende öffnen die Junioren-Bundesligen ihre Tore zur Saison 2015/16. Die Erwartungen im Umfeld rund um die schwarzgelben Talente von Borussia Dortmund sind groß. U19 und U17 zählen in ihren Weststaffeln vor dem Startschuss zum engeren Favoritenkreis.

DORTMUND

, 13.08.2015, 13:10 Uhr / Lesedauer: 2 min
Auf in die neue spannende Bundesliga-Saison heißt es für die hoffnungsvollen A-Junioren von Borussia Dortmund. Spieler, Trainer und Betreuer der BVB-U19 freuen sich auf die Premiere in Mönchengladbach. (Oben von links.): Dzenis Burnic, Andrea Orgzall, Jan Binias, Mert Sahin, Lars Dietz, Janni Luca Serra, Amos Pieper, Jonas Arweiler, Alexander Laukart, Sandy Husic, Jacob Bruun Larsen, Niklas Sewing sowie (Mitte von links) Torwart-Trainer Andreas Braun, Trainer Hannes Wolf, Co-Trainer Miguel Moreira, Sahin Kösecik, Oguzhan Aydogan, Patrik Fritsch, Nils Burchardt, Hayrullah Alici, Physiotherapeut Christian Froböse, Betreuer Rüdiger Grabe, Athletiktrainerin Anke Steffen und (unten von links) Felix Passlack, Berkant Güner, Till Schumacher, Dominik Reimann, Eike Bansen, Jan Reckert, Marvin Bobka, Tarik Kurt, Christian Pulisic, Dario Scuderi. Auf dem Bild fehlen Mateusz Ostaszewski und Etienne Amenyido.

Auf in die neue spannende Bundesliga-Saison heißt es für die hoffnungsvollen A-Junioren von Borussia Dortmund. Spieler, Trainer und Betreuer der BVB-U19 freuen sich auf die Premiere in Mönchengladbach. (Oben von links.): Dzenis Burnic, Andrea Orgzall, Jan Binias, Mert Sahin, Lars Dietz, Janni Luca Serra, Amos Pieper, Jonas Arweiler, Alexander Laukart, Sandy Husic, Jacob Bruun Larsen, Niklas Sewing sowie (Mitte von links) Torwart-Trainer Andreas Braun, Trainer Hannes Wolf, Co-Trainer Miguel Moreira, Sahin Kösecik, Oguzhan Aydogan, Patrik Fritsch, Nils Burchardt, Hayrullah Alici, Physiotherapeut Christian Froböse, Betreuer Rüdiger Grabe, Athletiktrainerin Anke Steffen und (unten von links) Felix Passlack, Berkant Güner, Till Schumacher, Dominik Reimann, Eike Bansen, Jan Reckert, Marvin Bobka, Tarik Kurt, Christian Pulisic, Dario Scuderi. Auf dem Bild fehlen Mateusz Ostaszewski und Etienne Amenyido.

In den letzten zwei Spieljahren sicherten sich Borussias B-Junioren mit einem gewachsenen Trainerteam um Chefcoach Hannes Wolf in überzeugender Manier den deutschen Meistertitel. Klar, dass diese beiden Jahrgänge nun auch bei den A-Junioren Ansprüche anmelden dürfen.

Kader mit 29 Spielern

Der mit aufgerückte Wolf, nun im achten Jahr beim BVB, entwickelt Verständnis für die Einschätzung, relativiert aber die Zielvorgaben: „Wir verfügen über einen außergewöhnlichen Kader, der sich ausgeglichen auf einem hohen Niveau bewegt und dessen Potenzial noch nicht ausgeschöpft ist. Es ist aber auch noch eine sehr junge Mannschaft. Von daher steht sie nicht über der Konkurrenz wie beispielsweise aus Leverkusen oder Schalke.“ Nicht bequem werden, im Umgang eine gute Kultur schaffen und immer Gas geben - aus diesem Credo sollen sich für Wolf die gewünschten Ergebnisse entwickeln.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Kader der BVB-U19 für die Saison 2015/16

Der Kader der U19 von Borussia Dortmund für die Saison 2015/16.
12.08.2015
/
Janni Luca Serra© Foto: Ludewig
Niklas Sewing© Foto: Ludewig
Dario Scuderi© Foto: Ludewig
Till Schumacher© Foto: Ludewig
Mert Sahin© Foto: Ludewig
Dominik Reimann© Foto: Ludewig
Jan Reckert© Foto: Ludewig
Christian Pulisic© Foto: Ludewig
Amos Pieper© Foto: Ludewig
Felix Passlack© Foto: Ludewig
Andreas Orgzall© Foto: Ludewig
Alexander Laukart© Foto: Ludewig
Jacob Bruun Larsen© Foto: Ludewig
Tarik Kurt© Foto: Ludewig
Sahin Kösecik© Foto: Ludewig
Sandy Husic© Foto: Ludewig
Berkant Güner© Foto: Ludewig
Patrik Fritsch© Foto: Ludewig
Lars Dietz© Foto: Ludewig
Dzenis Burnic© Foto: Ludewig
Nils Burchardt© Foto: Ludewig
Marvin Bobka© Foto: Ludewig
Jan Binias© Foto: Ludewig
Eike Bansen© Foto: Ludewig
Oguzhan Aydogan© Foto: Ludewig
Jonas Arweiler© Foto: Ludewig
Harullah Alici© Foto: Ludewig
Hannes Wolf© Foto: Ludewig
Miguel Moreira© Foto: Ludewig
Andreas Braun© Foto: Ludewig
Schlagworte Borussia Dortmund, BVB

Das 29-köpfige Aufgebot setzt sich aus acht verbliebenen Spielern, 20 aufgerückten U17-Akteuren und dem einzigen Neuzugang, Nils Burchardt von Preußen Münster, zusammen. Zu welchen Leistungen die Elf fähig ist, bewies sie vergangenen Sonntag beim 2:0 in der ersten DFB-Pokalrunde über den starken FSV Mainz. Den attraktiven Vergleich umgaben schon deutliche Züge von Männerfußball.

U17-WM in Chile

Ob die Jungen ihrer Erfolgsstory ein weiteres Kapitel anfügen können, hängt auch von Unwägbarkeiten ab. Noch befinden sich fünf Spieler (Amenyido, Laukart, Binias, Reckert, Husic) verletzungsbedingt in der Warteschleife. Sahin Kösecik zog sich im Mainz-Spiel einen Faserriss zu. Christian Pulisic weilt in den kommenden Wochen bei der US-Nationalmannschaft. Und wie werden die vielen Auswahlspieler mit der Doppelbelastung fertig. Eventuell fahren sechs Borussen (Passlack, Serra, Burnic, Fritsch, Kösecik, Pulisic für die USA) zur U17-WM im Oktober nach Chile.

Jetzt lesen

Zweimal dominierten Borussias B-Junioren zuletzt die Liga, waren auch auf Bundesebene nicht zu stoppen. Die Titel bescherten dem Westen für diese Saison zwei Startplätze bei der DM-Endrunde. Einen davon wollen die Schwarzgelben mit ihrem neuen Trainer Benjamin Hoffmann ergattern. Als schärfste Rivalen gelten Bayer Leverkusen, der 1. FC Köln und Schalke. Hoffmann, als Spieler mit dem BVB selbst deutscher Juniorenmeister, baute im Juni seinen Fußball-Lehrer.

Nur ein externer Neuzugang

Zuvor hatte er das Trainer-Geschäft bei den Borussen nach seiner aktiven Zeit als Assistent und Hauptverantwortlicher in unterschiedlichen Jahrgängen über zehn Jahre von der Pieke auf erlernt. Zuletzt führte er die U14 zum Westtitel. Die Ziele für den breit aufgestellten 24-köpfigen Kader sind klar definiert: Weiterentwicklung, Transport in den A-Junioren-Bereich und eben der Einzug in die DM-Endrunde. Zwei Jungen verblieben aus der alten U17, 21 kamen aus der U16 hinzu. Nur Marcel Exner (Pr. Münster) ist neu. Die Formkurve während der gut verlaufenen Vorbereitung wies stetig nach oben.

„In der Vorarbeit zu Chancen muss etwas mehr Abgeklärtheit einkehren“, macht Hoffmann allerdings auch noch eine kleine Problemzone aus, die es zügig abzustellen gilt. Ungeachtet dessen scheinen seine Schützlinge bestens gerüstet.

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.