Königstransfer ist fix: BVB verpflichtet Karim Adeyemi aus Salzburg

Borussia Dortmund

Jetzt ist es amtlich. Karim Adeyemi wechselt zu Borussia Dortmund. Damit erhält der BVB seinen Wunschstürmer. Die Vertragslaufzeit steht fest.

Dortmund

, 10.05.2022, 11:58 Uhr / Lesedauer: 2 min

Karim Adeyemi wechselt von RB Salzburg zu Borussia Dortmund. Das gab der BVB am Dienstagabend nun auch offiziell bekannt. Zuvor hatte der 20-Jährige am Vormittag bereits seinen Medizincheck in Dortmund absolviert. Der deutsche Nationalspieler unterschreibt beim BVB einen Vertrag bis 2027. Im Raum steht eine Sockelablöse von 30 Millionen Euro, die sich durch Bonuszahlungen noch moderat erhöhen könnte.

BVB-Sportdirektor Zorc lobt extremes Tempo von Adeyemi

„Karim Adeyemi ist ein hochtalentierter, junger deutscher Nationalspieler, dessen Stärke im Abschluss unserem Offensivspiel genauso gut zu Gesicht stehen wird wie sein extremes Tempo“, wird BVB-Sportdirektor Michael Zorc in der Pressemitteilung zitiert.

„Nach den Transfers von Niklas Süle und Nico Schlotterbeck bekommen wir in Karim Adeyemi für die kommende Saison einen weiteren sehr spannenden Spieler. Übrigens einen, der eine hohe BVB-Affinität hat, dessen Herz schon als Jugendlicher für Schwarzgelb schlug und der sich gegen viele Angebote aus den europäischen Topligen entschieden hat, um für Borussia Dortmund auflaufen zu können. Seine Schnelligkeit und Torgefahr sind beeindruckend, und obwohl Karim mit gerade einmal 20 Jahren fußballerisch und athletisch schon sehr weit ist, sehen wir enormes Entwicklungspotenzial in ihm“, fügt Sebastian Kehl, der ab der kommenden Saison als Sportdirektor des BVB fungieren wird, hinzu.

Karim Adeyemi bestätigt: „Als kleiner Junge war ich fasziniert vom schwarzgelben Tempofußball. Deshalb stand für mich schnell fest, dass ich gerne zum BVB wechseln möchte, als ich vom Dortmunder Interesse erfahren habe. Ich habe bewusst auch langfristig unterschrieben, weil ich davon überzeugt bin, dass wir eine spannende Mannschaft sein werden, die mit der Unterstützung der fantastischen Dortmunder Fans mittelfristig in der Lage sein wird, um Titel mitzuspielen und sie auch gewinnen zu können.“

Karim Adeyemi: Über den FC Bayern und RB Salzburg zum BVB

Monatelang hatten RB Salzburg und die Schwarzgelben verhandelt, die BVB-Verantwortlichen um den künftigen Sportdirektor Sebastian Kehl reisten mehrfach nach Österreich.

Jetzt lesen

Beim heutigen Regionalligisten Unterhaching reifte der Nachwuchskicker Adeymi nach zwei Jahren beim FC Bayern München (2009 bis 2011) zu einem Kandidaten für die RB-Talentschmiede. 2018 schlug der Dosen-Klub zu und legte 3,35 Millionen Euro auf den Tisch. Da war Adeyemi 16. Unterhaching wird auch an einem Weiterverkauf partizipieren - angeblich mit 22,5 Prozent.

Karim Adeyemi soll den BVB auf den Außenbahnen verstärken

Adeyemi ist im Offensivbereich variabel einsetzbar und besticht durch ein extrem hohes Tempo - das ihn (für die beim BVB unterbesetzten) Außenbahnen prädestiniert. In 42 Pflichtspielen für RB Salzburg hat Adeyemi in der Saison 21/22 23 Treffer erzielt und weitere acht Tore vorbereitet. Bei seinem Debüt für das DFB-Team im September 2021 erzielte er gegen Armenien direkt einen Treffer.

Bereits am Wochenende hatte BVB-Lizenzspielerchef Sebastian Kehl den Transfer des 20-Jährigen zu Borussia Dortmund angedeutet. „Ich gehe davon aus, dass wir in dieser Woche mit Karim vorwärts kommen“, sagte der zukünftige BVB-Sportdirektor am Sonntag im „Doppelpass“ bei Sport1 über den möglichen Wechsel des Angreifers von RB Salzburg zu Borussia Dortmund.

Nach Süle und Schlotterbeck: Karim Adeyemi der dritte BVB-Neuzugang

Nach Niklas Süle, der ablösefrei vom FC Bayern München zu Borussia Dortmund wechseln wird, und Nico Schlotterbeck (SC Freiburg) wäre Karim Adeyemi bereits der dritte deutsche Nationalspieler und hochkarätige BVB-Neuzugang für die nächste Spielzeit.

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt
" BVB landet Transfer-Coup: Niklas Süle unterschreibt bis 2026

Borussia Dortmund landet einen echten Transfer-Coup. Niklas Süle unterschreibt beim BVB bis 2026 und soll der wackeligen Defensive neue Stabilität verleihen. Von Dirk Krampe, Florian Groeger

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.