Strömender Regen empfing den BVB am Donnerstag bei der Ankunft im ersten Sommer-Trainingslager in Kirchberg. Das kennt man bei der Borussia bereits aus dem vorherigen Besuch in den Kitzbüheler Alpen. Doch der BVB befindet sich mitten im "größten Umbruch seit zehn Jahren", wie es Klub-Boss Hans-Joachim Watzke formuliert hat. Der Kurz-Trip nach Österreich wird begleitet von zahlreichen Personalfragen.
Ein Kandidat für Schwarzgelb: der Leverkusener Abwehrchef Ömer Toprak.
Die drängendste lautet, mit welchem Personal die Borussia in die Saison starten wird. Sechs Neue hat der BVB bereits verpflichtet, drei davon - Ousmane Dembele, Mikel Merino und Sebastian Rode – sind in Kirchberg bereits mit dabei. Drei Spieler haben den Klub verlassen. Und Mats Hummels, Ilkay Gündogan und Henrikh Mkhitaryan zählten nicht zu den Hinterbänklern der Schwarzgelben. Doch bei diesen Umwälzungen wird es nicht bleiben.
Eine Frage des Geldes
Nur noch eine Frage des Geldes ist es, ob Andre Schürrle vom VfL Wolfsburg zum BVB wechselt. Mit dem Nationalspieler ist sich die Borussia bereits einig, auch ein erstes Angebot an Wolfsburg gab es bereits - auf das der VfL mit Schulterzucken reagierte, weil es zu niedrig war. Der Poker geht weiter und dürfte am Ende darauf hinauslaufen, dass Schürrle das grüne gegen ein schwarzgelbes Trikot tauscht.
Denkbar ist außerdem weiterhin, dass sein Kumpel Mario Götze, mit dem er gerade in Miami urlaubt, ebenfalls in Dortmund landet. Große Einigkeit innerhalb des Klubs besteht dem Vernehmen nach wie bei Schürrle auch in dieser Personalie nicht. Einiges spricht jedoch aktuell dafür, dass Götze zu seinem Jugendklub zurückkehren könnte, um seiner Karriere neuen Schwung zu verleihen. Die "Bild" vermeldete bereits die Einigung zwischen Götze und dem BVB.
"Nicht unter Wert ziehen lassen"
Und plötzlich ist auch ein Thema wieder heiß, das man beim BVB eigentlich längst zu den Akten gelegt hatte: Ömer Toprak bekräftigte im „Kölner Stadtanzeiger“ seinen Wechselwunsch zum BVB. Bislang scheiterte sein Transfer an der Ablöse-Forderung seines Klubs aus Leverkusen. Doch mittlerweile klingen die Aussagen der Verantwortlichen danach, als habe sich die ablehnende Haltung etwas gelockert. „Ömer ist ein Top-Verteidiger der Bundesliga“, sagt Trainer Roger Schmidt, „den kann man nicht unter Wert ziehen lassen.“
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Der BVB auf dem Weg ins Trainingslager nach Kirchberg
Der BVB auf dem Weg ins Trainingslager nach Kirchberg - hier gibt es die Bilder vom Flughafen Dortmund.
Genau das müsste Leverkusen aber im Sommer 2017, dann greift eine Ausstiegsklausel, die Toprak einen Wechsel für die fixe Ablöse von zwölf Millionen Euro ermöglicht. Es gilt als ausgemacht, dass er spätestens dann zum BVB wechselt.
Dragovic im Blick
Die Bayer-Rechnung ist daher einfach: Der Werksklub muss klären, wie viel ihm ein Jahr mit Toprak wert ist. In Aleksandar Dragovic hat man einen Toprak-Nachfolger an der Angel. Das könnte die Entscheidungsfindung unterm Bayer-Kreuz beschleunigen.
Und dann ist ja da noch die Frage, was mit Marco Reus und Erik Durm ist. Beide reisten nicht mit ins Trainingslager nach Kirchberg.