Sokratis und Hummels halten die Defensive zusammen
BVB-Einzelkritik
Trotz umfangreicher Rotation hat Borussia Dortmund beim 1:0 (0:0)-Sieg in Leverkusen seinen siebten Auswärtssieg der laufenden Saison eingefahren und in der Tabelle nun 15 (!) Punkte Vorsprung auf Rang drei. In der BayArena überzeugte insbesondere das Innenverteidiger-Duo Sokratis und Mats Hummels.

Mats Hummels - hier gestützt von Sven Bender - war im Spiel in Leverkusen einer der wichtigsten Männer in der Abwehr.
Roman Bürki: Zwar häufiger im Blickpunkt, wurde dabei aber nur bedingt gefordert. Gute Parade nach dem Schuss von Bellarabi (51.). Eine Unsicherheit bei der Spieleröffnung, als er den Leverkusenern den Ball in die Füße spielte (16.). Note: 3,0
Lukasz Piszczek: Hatte in Bellarabi und Wendell zwei flinke Gegenspieler auf seiner Seite - entsprechend selten zeigte er sich in der Offensive. Defensiv hatte der polnische Nationalspieler seine Sache aber fest im Griff. Note 3,0
Sokratis: Wieder ein überzeugender Auftritt des Griechen. Lieferte sich ein kleines Privatduell mit Karim Bellarabi - während der Unterbrechung nach 65 Minuten vertrugen sich die beiden Streithähne wieder. Hatte Glück, dass Schiedsrichter Zwayer bei seiner Rettungsaktion (71.) nicht auf Handelfmeter entschied. Verletzte sich wenige Minuten später und musste ausgewechselt werden. Note: 2,5
Mats Hummels: Von den Unsicherheiten aus der Hinrunde ist beim Kapitän nichts mehr zu sehen. Nahezu immer Zweikampf-Sieger. Als er kurz vor der Halbzeit einmal überspielt wurde, reparierte Abwehr-Partner Sokratis die Situation. Note: 2,5
Erik Durm: Dieses Mal als Ersatz für Marcel Schmelzer auf der linken Seite im Einsatz. Offensiv fand er zunächst nicht statt, defensiv mit Licht und Schatten. Nach der Pause aktiver - und mit der feinen Vorlage zum 1:0 (64.). Note: 3,5
Matthias Ginter: Bildete gemeinsam mit Sven Bender die Doppel-Sechs. Stets auf Sicherheit bedacht. Verfügt im kreativen Bereich nicht über die Möglichkeiten eines Ilkay Gündogan. Schaltete schnell vor dem Führungstreffer, als er den Freistoß direkt ausführte. Note: 3,5
Sven Bender: Der seit Mitte Dezember verletzte Sechser hatte auf dieses Spiel hingearbeitet und, so Thomas Tuchel, dafür auf die Europa-League-Partie gegen Porto verzichtet. Wenig überraschend kam daher die Berufung in die Startelf. Prallte schon nach 180 Sekunden böse mit Stefan Kießling zusammen. Spielte bissig, aber nicht ohne Fehler. Note: 4,0
Henrikh Mkhitaryan: Weniger prägend als in den vergangenen Spielen. Rannte sich hin und wieder fest. In der Schlussphase stellte er sich in den Dienst der Mannschaft und half mit, die Defensivräume zu schließen. Note: 4,0
Moritz Leitner: Nach mehreren Kurzeinsätzen stand der 23-Jährige zum ersten Mal wieder in der Startelf. Viel unterwegs - in den ersten 45 Minuten immerhin 6,4, insgesamt 12 Kilometer. Konnte dennoch nur wenige Akzente setzen. Note: 4,0
Christian Pulisic: Startelf-Debüt für den 17-jährigen Offensivspieler. Präsentierte sich sehr lauffreudig. Beim vielversprechenden Konter in de 37. Minute legte sich der Amerikaner den Ball etwas zu weit vor. Machte nach 45 Minuten Platz für Marco Reus. Note: 4,0
Pierre-Emerick Aubameyang: Der Gabuner durchlebt eine kleine Schwächephase. Hing im ersten Durchgang ziemlich in der Luft, hätte dann aber kurz vor dem Halbzeitpfiff nach Pulisic-Vorlage den Führungstreffer erzielen müssen - das holte er dann in der 64. Minute nach, als er den Querpass von Erik Durm nur noch ins leere Tor schieben musste. Sein anschießender Salto mit Abzug in der B-Note. Note: 3,5
Marco Reus: Nach der Pause für Pulisic im Spiel. Startete mit guten Aktionen, baute dann aber wieder etwas ab. Stark sein Zuspiel auf Durm vor dem 1:0. Vergab kurz vor Schluss die große Chance zum 2:0. Note: 3,0