
Abgesehen von zwei Kurzeinsätzen gegen Union Berlin und den VfL Bochum ist BVB-Kapitän Marco Reus seit Mitte September zum Zuschauen verurteilt. Seine Sprunggelenksverletzung, die sich der 33-Jährige beim Revierderby gegen den FC Schalke 04 zugezogen hatte, kostete ihn auch die Weltmeisterschaft in Katar. Nach einem intensiven Reha-Programm bei „NP Performance“ in München vor Weihnachten befindet sich Reus derzeit mit seiner Familie im Urlaub. Der Plan lautet, dass er zum Trainingsauftakt am 2. Januar wieder mit der Mannschaft trainiert.

Hinter Giovanni Reyna liegt das schwierigste Jahr seiner noch jungen Karriere. Nach mehreren Muskelverletzungen ist der 20-Jährige im Verlauf der ersten Saisonphase langsam wieder in seinen Rhythmus gekommen, erlebte bei der Weltmeisterschaft in Katar jedoch einen heftigen Rückschlag. Der 20-Jährige kam nur als Joker zum Einsatz und stand laut Nationaltrainer Gregg Berhalter sogar kurz vor dem Rauswurf. 2023 soll es besser laufen. Derzeit urlaubt Reyna gemeinsam mit seiner Freundin in der Dominikanischen Republik.

Auch Mats Hummels musste eine heftige Enttäuschung verkraften. Hansi Flick verzichtete trotz überzeugender Leistungen auf den am 16. Dezember 34 Jahre alt gewordenen Routinier. Auch während seines Urlaubs ist der BVB-Abwehrspieler sportliche unterwegs – beim Tennis. Ein großes Thema im Boulevard war kurz vor Weihnachten seine vollzogene Scheidung von Ex-Ehefrau Cathy. In Kürze stehen Verhandlungen zu einer (wahrscheinlichen) Vertragsverlängerung an.

Die mit Abstand beste BVB-Nachricht des Jahres gab es von Sebastien Haller. Der an Hodenkrebs erkrankte Stürmer könnte nach seiner zweiten Operation vor wenigen Wochen schon im Januar auf den Trainingsplatz zurückkehren. Zuletzt war der 28-Jährige auf Einladung der FIFA zu Gast bei der Weltmeisterschaft in Katar.

Beim Urlaub in Dubai sammelt Mahmoud Dahoud Kräfte fürs neue Jahr. Der Mittelfeldspieler, der am Neujahrstag seinen 27. Geburtstag feiert, steht nach monatelanger Verletzungspause aufgrund seiner Schulterverletzung inklusive Operation vor dem Comeback.

Auch Marius Wolf fiebert seinem Comeback entgegen. Eine hartnäckige Virusinfektion hatte den BVB-Allrounder wochenlang außer Gefecht gesetzt. Der 27-Jährige hat wie Marco Reus ein spezielles Aufbauprogramm bei „NP Performance“ in München absolviert und seinen Urlaub in Dubai verbracht.

Allen Grund zur Freude hat Gregor Kobel. Vom Fachmagazin „Kicker“ wurde der BVB-Torhüter – gemeinsam mit Landsmann Yann Sommer – zum besten Torhüter der Bundesliga gewählt. Den Schwarzgelben hat der 25-Jährige im ersten Teil der Saison 22/23 zahlreiche Punkte gerettet. Nach einem Abstecher in den Süden verbringt Kobel die Feiertage in der Heimat.

Den Preis für die beste Weihnachtsverkleidung gewinnt Thomas Meunier. Zu Heiligabend hat sich die gesamte Familie im Elfen-Look präsentiert. Sportlich verlief das Jahr 2022 für den BVB-Rechtsverteidiger äußerst durchwachsen. Mit Belgien war bei der Weltmeisterschaft in Katar nach der Vorrunde Schluss.
„So eine Lüge über mich werde ich niemals akzeptieren“ : BVB-Profi Moukoko wehrt sich gegen Berichte
Große Umbaumaßnahmen: BVB investiert Millionen in den Signal Iduna Park
BVB-Podcast 352: Schwarzgelber Transfertalk – was tut sich bei den Zu- und Abgängen?

Ebenfalls kreativ präsentierte sich Jude Bellingham. Im Retro-Pullover von Juventus Turin (Zidane) posierte der BVB-Mittelfeldspieler gemeinsam mit seinem Vater Mark (Brasilien-Style, Ronaldo). Im neuen Jahr steht für den 20-Jährigen eine wegweisende Entscheidung an: Bleibt Bellingham bei Borussia Dortmund oder verlässt er den Klub bereits im kommenden Sommer?