Frische, leichte Gerichte stehen beim BVB-Team vor einem Spiel auf dem Speiseplan.

© Susanne Riese

So gesund essen die BVB-Stars vor Heimspielen im Teamhotel – eines überrascht

rnBVB-Mannschaftshotel L‘Arrivée

Leichte Nudelgerichte, Hühnchen und frische Früchte stehen auf dem Speiseplan, wenn die Mannschaft des BVB im Teamhotel L‘Arrivee in Dortmund-Höchsten eincheckt. Einige Zutaten sind tabu.

Höchsten

, 21.01.2022, 11:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Pizza und Currywurst-Pommes kommen nicht auf den Tisch, wenn der BVB traditionell vor den Heimspielen im Hotel Restaurant L‘Arrivée in Dortmund logiert. Pasta aber ist durchaus angesagt.

Allzu großen Spielraum lässt die spezielle Menüauswahl allerdings nicht für die Bewirtung der Fußballstars. Küchenchef Matthias Hoffmann kann damit aber gut leben. Seit mehr als fünf Jahren bereitet er die Mahlzeiten für Spieler und Trainerstab zu, immer nach den jeweiligen Anweisungen durch BVB-Koch Dennis Rother.

Abstimmung vorab läuft problemlos

„Die Kommunikation läuft sehr unkompliziert“, sagt Matthias Hoffmann. Man kennt sich. Dennis Rother kochte bis 2015 im L‘Arrivée auf dem Höchsten, bevor er zum BVB wechselte. „Das ist alles ein bisschen in der Familie geblieben“, scherzt Hoffmann.

Küchenchef Matthias Hoffmann in seinem Reich: Hier werden die Mahlzeiten für die BVB-Spieler zubereitet.

Küchenchef Matthias Hoffmann in seinem Reich: Hier werden die Mahlzeiten für die BVB-Spieler zubereitet. © Susanne Riese

Die Grundregeln für die Beköstigung hat der Küchenchef ohnehin schon verinnerlicht: nichts Blähendes wie Kohl, Zwiebelgewächse oder Knoblauch und nichts Fettes und Schweres wie Linsengemüse oder deftige Bolognese.

Ein Ernährungsberater ist immer mit an Bord, wenn der BVB an der Wittbräucker Straße anreist. Im Grunde ginge es um eine ausgewogene Versorgung der Spieler mit Kohlenhydraten und allem anderen. Grob umrissen kommen eher leichte Speisen auf den Tisch: Pasta, viel Hühnchen, wenig rotes Fleisch, kein Schwein und wenig Fett, dafür viele Früchte und leicht verdauliches Gemüse wie Süßkartoffel und Brokkoli.

Beim Frühstück stünden zurzeit Eierspeisen hoch im Kurs, erklärt Matthias Hoffmann, gern auch mal aus reinem Eiweiß. Dazu schmecken den Spielern frische Smoothies, Porridge, aber auch Brot oder Brötchen – alles aus Vollkorn.

Nachtisch ist erlaubt

Nachtisch ist erlaubt, auf gehaltvolle Zabaione oder Tiramisu müssen die Top-Spieler allerdings verzichten. Stattdessen gibt es Obst und vielleicht etwas Milchreis. Getrunken werden Wasser und Säfte, Alkohol ist tabu.

Das Mannschaftshotel L'Arrivee liegt im Dortmunder Süden auf dem Höchsten.

Das Mannschaftshotel L'Arrivee liegt im Dortmunder Süden auf dem Höchsten. © L'Arrivée

Das alles klingt mehr oder weniger erwartbar. Erstaunlich dagegen ist die Aussage: Die BVB-Spieler vertilgen ganz normale Portionen; von wegen: „Erling Haaland isst wie ein Bär“, wie Nationalmannschaftskollege Joshua King einmal sagte. Natürlich gebe es auch mal Sonderwünsche, Verzicht auf Gluten oder Lactose etwa oder bestimmte Allergien. „Das sind aber nicht mehr, als bei unseren anderen Gästen auch“, sagt der Chefkoch.

Jetzt lesen

Überhaupt bestehe die Mannschaft aus „ganz normalen, netten Gästen“, betont auch L‘Arrivée-Inhaber Sven Claußmeyer, der selbst aus einer Radsport-Familie stammt. Am Ende seien auch die Borussen nur Leistungssportler, und für die gälten insgesamt sehr ähnliche Ernährungsanforderungen: Energie liefern, und das möglichst wenig in Form von Fett. „Da macht man keine Experimente“, erklärt Sven Claußmeyer. Schmecken soll’s und alles liefern, was die Spieler brauchen.

Abstand zwischen Mahlzeit und Spielbeginn ist wichtig

Wichtig sei aber das Zeitfenster für die Mahlzeiten, damit die Energie auf den Punkt zur Verfügung steht. Vor jedem Spiel wird das zwischen BVB und Teamhotel abgesprochen. Etwa eineinhalb Stunden vor Anpfiff verlässt dann der schwarze Mannschaftsbus das Quartier. Wann genau, bleibt aus Sicherheitsgründen geheim. Seit dem Bombenangriff auf den BVB-Bus 2017 direkt vor dem Hotelgelände ist man doppelt vorsichtig.

Jetzt lesen

Echte Enthüllungen aus der L‘Arrivée-Küche waren dem Chef de Cuisine nicht zu entlocken. Immerhin verriet der Hotelchef eine Anekdote aus der Quarantäne-Zeit im Frühjahr letzten Jahres, als das BVB-Team eine ganze Woche auf dem Höchsten zu Gast war und kein Spiel anstand.

Damals habe man in der Küche eine kleine „technische Neuerung“ ausprobiert; was genau wurde nicht verraten. Jedenfalls habe das zu sehr hohen Temperaturen und einer enormen Rauchentwicklung geführt. Die Rauchmelder schlugen an und im Nu stand ein ganzer Löschzug der Feuerwehr auf dem Gelände. Ob den Topspielern trotzdem etwas Innovatives serviert wurde, blieb offen.

Lesen Sie jetzt