Rolle rückwärts: Edin Terzic wird Technischer Direktor beim BVB
Borussia Dortmund
Edin Terzic macht beim BVB die Rolle rückwärts. Borussia Dortmund schafft für den 38-Jährigen eine neue Stelle - und geht damit einer pikanten Konstellation aus dem Weg.

Edin Terzic wird Technischer Direktor beim BVB. © dpa
Edin Terzic wird nun doch kein Teil des neuen Trainerteams unter Marco Rose. Zwei Tage vor dem Trainingsauftakt gab der Verein am Dienstag bekannt, dass sich der 38-Jährige ab sofort als Technischer Direktor in enger Abstimmung mit Michael Zorc und Sebastian Kehl um die Kaderplanung und die Schnittstelle zum Nachwuchsleistungszentrum sowie ausgeliehene Profis kümmern wird. Sein neuer Vertrag läuft bis Sommer 2025.
Terzic über neuen BVB-Job: „Kann es kaum erwarten zu beginnen“
„All diese Themen bündeln und sie wertvoll für meinen Verein machen zu können, war am Ende der Antrieb, um die Aufgabe zu übernehmen. Die Idee ist im Zuge unserer Saisonanalyse entstanden, Hans-Joachim Watzke, Michael Zorc, Sebastian Kehl und ich haben gemeinsam ein Anforderungsprofil entwickelt und mein Aufgabengebiet abgesteckt. Jetzt kann ich es kaum erwarten zu beginnen“, sagte Terzic, der seinen Nachfolger Marco Rose (44) vor einigen Tagen über seine Entscheidung informiert hat.
„Es war immer Marcos Wunsch, dass ich Teil seines Trainerteams werde. Er hat mich das jederzeit spüren lassen. Ich wiederum habe ihn stets an meinen Überlegungen teilhaben lassen. Ich glaube, Marco hat gespürt, dass mir dieser Schritt nicht leicht fällt. Aber er hat nachvollziehen können und akzeptiert, dass der Wunsch, diese neue Position auszufüllen und der Glaube, dass es genau das ist, was ich im Moment will, einfach zu groß wurde.“
BVB geht mit Terzic-Entscheidung pikanter Konstellation aus dem Weg
Borussia Dortmund geht durch diese Personalentscheidung einer pikanten Konstellation aus dem Weg. Durch die sportlichen Erfolge der vergangenen Saison hatte Terzic Werbung in eigener Sache betrieben und sich für höhere Aufgaben empfohlen. Der BVB hatte die Verpflichtung von Marco Rose aber bereits im Februar bekanntgegeben - und somit früh Fakten geschaffen. Viele Anhänger hatten sich dennoch gewünscht, dass Terzic als Dortmunder Junge den Cheftrainerposten über das Saisonende hinaus behalten würde.
Terzic lagen im Sommer mehrere Anfragen anderer Klubs - unter anderem aus der Bundesliga und der Premier League - vor. Diese lehnte er ab, weil er seinem Herzensklub unbedingt die Treue halten möchte. Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke (62), sagte: „Ich bin der festen Überzeugung, dass wir in dieser Konstellation bestmöglich aufgestellt sind und erfolgreich arbeiten werden.“
Zorc über Terzic: „Wir hatten ursprünglich andere Pläne“
„Es hat wirklich großen Spaß gemacht, gemeinsam mit Edin diese Idee zu entwickeln und auszugestalten“, erklärte Sportdirektor Michael Zorc. „Ursprünglich hatten wir alle zugegeben andere Pläne bezüglich der Zukunft von Edin Terzic. Nach vielen intensiven Gesprächen über das künftige Aufgabenfeld glauben wir nun aber, dass der gesamte Klub von seiner Arbeit als Technischer Direktor stark profitieren wird. Wir haben hier eine echte BVB-Lösung gefunden.“