Der BVB schlägt ein weiteres Mal auf dem Transfermarkt zu. Das belgische Top-Talent Julien Duranville (16) hat am Donnerstagvormittag – begleitet von Joel Kunz (Team Integration Manager) – seinen rund dreistündigen Medizincheck im Knappschaftkrankenhaus absolviert. Anschließend hat der Offensivspieler vom RSC Anderlecht einen Dreijahresvertrag (maximale Laufzeit für Spieler unter 18) mit der Option eines Anschlussvertrages bei den Schwarzgelben unterschrieben. Der Abschluss erfolgte nach Informationen der Ruhr Nachrichten bereits am Donnerstagabend, am Freitag bestätigte der BVB die Verpflichtung dann auch offiziell.
BVB-Manager Kehl: „Trickreicher Spieler“
„Er ist ein wendiger und trickreicher Spieler. Wir sehen sein Potenzial, aber er kommt gerade aus einer Verletzung und wird sicherlich noch einige Zeit benötigen, um sich heranzuarbeiten“, erklärte Sportdirektor Sebastian Kehl auf Anfrage. „Wir möchten in den kommenden Jahren gemeinsam daran arbeiten, dieses Potenzial zu heben und seine Entwicklung voranzutreiben – so wie wir es in der Vergangenheit schon mehrfach mit jungen Talenten unter Beweis gestellt haben. Unser Hauptaugenmerk liegt nun darauf, Julien so schnell wie möglich in unseren Profikader und das neue Umfeld zu integrieren und Schritt für Schritt an das Niveau der Bundesliga heranzuführen“, wird Kehl in der offiziellen Pressemitteilung zitiert.
Duranville, der im Mai seinen 17. Geburtstag feiert, zählt seit dieser Spielzeit fest zum Profi-Kader des RSC Anderlecht, für den er im Mai 2022 in den Playoffs der Juplier Pro League debütierte. In dieser Saison sind weitere sechs Einsätze in der belgischen Liga sowie vier in der UEFA Conference League hinzugekommen. Weitere Spiele verhinderte ein Muskelteilabriss, den er aktuell auskuriert. Der nur 1,70 Meter große Rechtsaußen gilt als eines der größten Talente Belgiens in den vergangenen Jahren.
BVB zahlt üppige Ablöse für Duranville
Eine Verlängerung seines noch bis 2024 laufenden Vertrags in Anderlecht ist in den vergangenen Monaten gescheitert. Auch deshalb strebte der Klub einen Verkauf spätestens im Sommer an. Dieser wird nun vorgezogen. Duranville hatte das Interesse zahlreicher Klubs auf sich gezogen, der BVB erhält den Zuschlag und zahlt rund 8,5 Millionen Euro Ablöse. Durch Bonuszahlungen kann sich die Summe noch auf bis zu elf Millionen Euro erhöhen.

Der BVB hat sein Dispolimit erreicht: Terzic weiter an allen Fronten gefordert
BVB-Kaderumbau schreitet voran: Der Stand bei Duranville und Fresneda – klares Zeichen für Hazard
BVB-Einzelkritik zum 2:1 in Mainz: Joker stechen, Schlotterbeck verbessert, Moukoko ohne Bindung