Norweger vermelden neue Corona-Fälle - BVB-Stürmer Haaland abgesichert
Borussia Dortmund
Beim norwegischen Nationalteam werden drei weitere Corona-Fälle bekannt - Erling Haaland muss jedoch keine Konsequenzen fürchten. Der BVB hatte sich schon zuvor bestmöglich abgesichert.

BVB-Stürmer Erling Haaland (r.) wurde mehrfach negativ auf Covid-19 getestet. © imago / Bildbyran
Die Geschichte um die in vielen UEFA-Verbänden chaotisch verlaufene letzte Länderspiel-Phase dieses Jahres wurde am Freitag um das nächste Kapitel bereichert, als der norwegische Fußballverband drei positive Corona-Tests bei den Spielern Markus Henriksen (28/Rosenborg Trondheim), Patrick Berg (22) and Marius Lode (27/beide FK Bodo/Glimt) vermeldete. Das Trio gehörte zum Aufgebot für die geplanten Länderspiele Norwegens gegen Israel, Rumänien und Österreich - wie auch Borussia Dortmunds Stürmer Erling Haaland.
Gesundheitsbehörde verhängt eine zehntägige Quarantäne
Nachdem am Donnerstag der vergangenen Woche Vize-Kapitän Omar Elabdellaoui im Rahmen der obligatorischen Testung vor der Reise nach Rumänien positiv auf Covid-19 getestet worden war, verhängten die norwegischen Gesundheitsbehörden für alle 19 im Ausland beschäftigten Spieler eine zehntägige Quarantäne und untersagten dem Verband die Reise nach Bukarest. Die Partie musste abgesagt werden. Für die Partie in Österreich am vergangenen Mittwoch stellte Norwegen ein B-Team, das 1:1 spielte.
Im Nachgang wurde den zunächst isolierten Spielern allerdings dann erlaubt, mit öffentlichen (!) Verkehrsmitteln zu ihren Vereinen zu reisen - eine schizophrene Regelung, denn die meisten Spieler griffen auf Linienflüge inklusive möglicher Kontakte zu Infizierten zurück. Nach Rumänien wäre die Mannschaft in einer nur für die Delegation gebuchten Chartermaschine unterwegs gewesen.
BVB-Stürmer Haaland kehrt per Privatflieger nach Dortmund zurück
Haaland selbst organisierte sich einen Privatflieger für den Weg zurück nach Dortmund und begab sich nach der Landung zunächst weiter in Isolation, ehe er nach weiteren negativen Tests und einer Befragung durch Mitarbeiter des Dortmunder Gesundheitsamtes die Erlaubnis erhielt, wieder mit der Mannschaft zu trainieren. Erstmals am Mittwoch stand der 20-Jährige wieder in Brackel auf dem Fußballplatz.
Dass nun drei weitere Spieler aus Haalands Nationalmannschaft im Nachgang positiv auf das Virus getestet wurden, beeinflusst die Vorbereitung des BVB nicht. Nach Informationen der Ruhr Nachrichten unterzog sich Haaland seit Bekanntwerden der Infektion seines Mitspielers Elabdellaoui vor acht Tagen insgesamt vier Corona-Tests. Alle fielen negativ aus - zuletzt der obligatorische Test vor dem Spiel in Berlin am Donnerstag, der auch nach Ablauf der allgemein geschätzten Inkubationszeit (fünf bis sechs Tage) stattfand.
DFL hat die Teststrukturen für die Bundesliga bereits angepasst
Seit einigen Wochen hat die Task Force Sportmedizin/Sonderspielbetrieb“ aus logistischen Gründen eine Anpassung der Teststrukturen für die Bundesliga und 2. Bundesliga dahingehend beschlossen, dass eine Testung der Auswärtsmannschaften bei hohem Pandemie-Level - also ab 35 Neu-Infektionen pro Woche pro 100.000 Einwohner im jeweiligen Landkreis der Klubs und den angrenzenden Landkreisen - bis auf Weiteres frühestens 52 (zuvor: 36) Stunden vor dem Anstoß eines Spiels erfolgen muss. Dies erleichtert unter anderem Reiseabläufe der Mannschaften wie jetzt auch beim BVB sowie die Abstimmung mit Laboren.