Neue BVB-Marktwerte: Haaland wertvoller als drei Bundesliga-Klubs zusammen – Duo sackt ab
Borussia Dortmund
Zwei Spieler von Borussia Dortmund stürzen bei den neuen Marktwerten des Portals „transfermarkt.de“ ab. Erling Haaland hingegen ist nun mehr wert als Bochum, Fürth und Bielefeld zusammen.

Erling Haaland ist der zweitwertvollste Spieler der Welt. © picture alliance/dpa
Dass der BVB an Erling Haaland in Zukunft eine hübsche Summe verdienen wird, ist längst klar. Der Norweger, der vor bald zwei Jahren für 20 Millionen Euro nach Dortmund wechselte, wird die Borussia für ein Vielfaches dieses Preises verlassen.
Bereits wenige Monate nach seinem Bundesliga-Debüt explodierte sein Marktwert damals: Statt 45 standen glatte 60 Millionen im Feld „aktueller Marktwert“ auf transfermarkt.de.
Nur ein Spieler mit höherem Marktwert als BVB-Stürmer Haaland
Diese Marke hat Erling Haaland in den nachfolgenden Monaten und Jahren nach und nach pulverisiert. Mit der jüngsten Aktualisierung – der BVB-Spieler verzeichnete ein Plus um weitere 20 Millionen – steht der 21-Jährige nun bei 150 Millionen Euro. Das ist nicht nur der mit Abstand höchste Wert in der Bundesliga (Bayerns Joshua Kimmich als Zweiter des Rankings steht bei 90 Millionen).
Haaland alleine hat damit auch einen höheren Marktwert als die Kader von Greuter Fürth, VfL Bochum und Arminia Bielefeld zusammengenommen: Das Trio kommt addiert auf knappe 140 Millionen Euro. Weltweit gibt es übrigens nur einen Spieler, der einen höheren Marktwert aufweist als Haaland: Kylian Mbappé von Paris Saint-Germain hat (noch) zehn Millionen Euro Vorsprung auf den BVB-Stürmer.
BVB-Profis Bellingham und Kobel gehören zu den Gewinnern
Wenig verwunderlich ist auch die Entwicklung des Marktwerts von Jude Bellingham. Der Engländer gehört trotz seiner 18 Jahre bereits zum festen Stammpersonal von BVB-Coach Marco Rose und weckt international Begehrlichkeiten. Um Bellingham loszueisen, muss das Konto allerdings gut gefüllt sein: Sein Marktwert liegt nun bei 70 Millionen Euro.
Der Wechsel von Torhüter Gregor Kobel ins Ruhrgebiet hat sich ebenfalls ausgezahlt. Der Schweizer hat seinen Wert nach starken Leistungen im BVB-Tor um fünf Millionen erhöht und steht jetzt bei 18 Millionen Euro.
Marktwert zweier BVB-Langzeitverletzten sinkt deutlich
Die größten Einbußen verzeichnen indes zwei Langzeitverletzte: Sowohl Mateu Morey als auch Dan-Axel Zagadou fehlen seit Monaten – ihre Abwesenheit auf dem Fußballplatz wirkt sich negativ auf die Marktwerte aus: Moreys Wert hat sich von sieben auf vier Millionen Euro fast halbiert, Zagadou sackt um vier Millionen Euro ab und liegt nun bei 14 Millionen Euro.