Mainz gegen BVB: DFL bestätigt Absage wegen Corona – neuer Termin steht fest
Borussia Dortmund
Der BVB steht vor einem spielfreien Wochenende. Die DFL stimmt dem Antrag des FSV Mainz 05 auf eine Verlegung aufgrund zahlreicher Corona-Fälle zu. Der Nachholtermin steht bereits fest.

Das BVB-Spiel beim FSV Mainz 05 wird aufgrund zahlreicher Corona-Fälle verlegt. © imago / Revierfoto
Das Auswärtsspiel des BVB gegen den FSV Mainz 05 am kommenden Sonntag wird verlegt. Die DFL hat einem entsprechenden Antrag offiziell zugestimmt. Der FSV Mainz 05 hatte kurz zuvor mitgeteilt, dass man eine Verlegung der Partie bei der Deutschen Fußball Liga (DFL) beantragt habe – die Rückmeldung folgte am Freitag um 14.30 Uhr. Zum aktuellen Zeitpunkt verzeichnet der FSV 19 Erkrankungen mit dem Corona-Virus, darunter befinden sich 13 Spieler. Ein weiterer positiver Test aus dem Stuff ist am Freitag hinzugekommen. Eine Freitestung ist erst nach sieben Tagen möglich.
Mainz-Geschäftsführer Heidel: „Stand jetzt 14 einsatzfähige Spieler“
„Es geht allen Erkrankten gut. Einige haben Erkältungssymptome. Wir waren sofort in Kontakt mit dem Gesundheitsamt“, erklärte FSV-Geschäftsführer Christian Heidel am Freitagmittag. „Wir haben Stand jetzt 14 einsatzfähige Spieler, darunter aber keinen Torhüter – dann wird es schwierig, ein Spiel auszutragen.“
„Wir haben Dortmund am Donnerstag über die Problematik informiert. Wir sitzen bei diesem Thema alle in einem Boot. Es gibt keinerlei Probleme mit dem BVB“, so Heidel weiter. Ein neuer Termin steht auch schon bereits fest.
Das Nachholspiel ist von der DFL für den 16. März (Mittwoch, 18.30 Uhr, live auf DAZN) angesetzt worden. Auf Borussia Dortmund kommt in der laufenden Saison also doch noch eine Englische Woche zu - mit den Spielen gegen Bielefeld (13. März), Mainz und Köln (20. März). Die parallele Ansetzung zum Youth-League-Spiel der BVB-U19 gegen Atletico Madrid (16. März) sei nicht anders möglich gewesen.
BVB-Lizenzspielerleiter Kehl: „Fairer Wettkampf nicht gewährleistet“
„Es ist natürlich schade, dass das Spiel nicht wie geplant stattfinden kann. Wir hatten uns sehr auf die Partie bei unseren Freunden in Mainz und ein volles Haus gefreut. Letztlich muss aber ein fairer Wettkampf gewährleistet sein - auf Basis der Regeln, die wir uns als Liga selbst gegeben haben. Dieser faire Wettkampf war jetzt nicht gewährleistet, und deshalb ist eine Verlegung der Begegnung auch nachvollziehbar und richtig. Die Gesundheit geht selbstverständlich immer vor. Wir wünschen allen betroffenen Mainzern einen möglichst milden Verlauf und eine baldige Genesung“, erklärte BVB-Lizenzspielerleiter Sebastian Kehl.
In den Regularien der Deutschen Fußball Liga (DFL) heißt es, dass „einem Antrag eines Clubs auf Absetzung eines Spiels nicht stattzugeben ist, wenn mehr als 15 spielberechtigte Lizenzspieler und/oder in der Lizenzmannschaft spielberechtigte Amateure/Vertragsspieler zur Verfügung stehen. Unter diesen müssen sich mindestens neun Lizenzspieler, darunter ein Torwart, befinden.“ Dies war beim FSV Mainz 05 jedoch nicht der Fall - eine Absage der Partie unausweichlich.