Konkurrent patzt - BVB bleibt in Schlagdistanz zur Champions League
Borussia Dortmund
Das 2:2 in Köln ist für den BVB in Sachen Champions-League-Qualifikation ein herber Rückschlag, ein direkter Konkurrent patzt aber ebenfalls. Nach der Pause erwarten den BVB harte Wochen.

BVB-Stürmer Erling Haaland war sichtlich enttäuscht über das 2:2 in Köln. © dpa
Borussia Dortmund hätte mit einem Sieg in Köln der Qualifikation zur Champions League für die nächste Saison und damit dem Minimalziel einen Schritt näherkommen können. Mit seinem späten Treffer zum 2:2-Ausgleich sorgte BVB-Stürmer Erling Haaland aber immerhin dafür, dass die Schwarzgelben in Schlagdistanz bleiben. Am Sonntag patzte zudem Konkurrent Bayer Leverkusen.
Borussia Dortmund bleibt in Schlagdistanz zur Champions League
Nach dem 26. Bundesliga-Spieltag thronen weiterhin die Bayern auf Platz eins (61 Punkte), gefolgt von RB Leipzig (57 Punkte) und dem VfL Wolfsburg (51 Punkte). Auf dem vierten Platz ist der kommende Gegner des BVB nach der Länderspielpause, Eintracht Frankfurt, mit 47 Punkten platziert. An Borussia Dortmund vorbeiziehen können hätte Bayer 04 Leverkusen. Die Mannschaft von Ex-BVB-Trainer Peter Bosz steckt jedoch weiterhin in einer heftigen Krise und unterlag beim Abstiegskandidaten Hertha BSC sang- und klanglos 0:3. Die Werkself verbringt dadurch die Länderspielpause auf Rang sechs (40 Punkte), Dortmund bleibt Fünfter mit 43 Zählern.
Ab Anfang April wartet auf Borussia Dortmund ein straffes Programm mit drei Englischen Wochen in Serie. Die Schwarzgelben sind unter anderem im Viertelfinale der Champions League gegen Manchester City gefordert, zudem steht das torentscheidende Heimspiel gegen Frankfurt (4. April) an.
Die BVB-Spiele im April in der Übersicht:
- Samstag, 03. April, 15.30 Uhr: Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt
- Dienstag, 06. April, 21 Uhr: Manchester City - Borussia Dortmund (CL-Viertelfinale)
- Samstag, 10. April, 18.30 Uhr: VfB Stuttgart - Borussia Dortmund
- Mittwoch, 14. April, 21 Uhr: Borussia Dortmund - Manchester City (CL-Viertelfinale)
- 16. bis 18. April Borussia Dortmund - Werder Bremen
- 20./21. April: Borussia Dortmund - Union Berlin
- 23. bis 25. April: VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund