
Der Moment der Entscheidung: BVB-Stürmer Ted Tattermusch trifft in der Schlussphase zum 2:1-Siegtreffer gegen den FSV Zwickau. © PICTURE POINT
In Zwickau endet für einen BVB-Angreifer eine Horror-Serie: „Viel schöner geht´s nicht“
Borussia Dortmund
Die U23 von Borussia Dortmund hat am Samstag ihren zweiten Saisonsieg gefeiert. Der BVB setzte sich beim FSV Zwickau durch. Für einen Borussen endete eine ganz lange Durststrecke.
Auf diesen Moment musste er so lange warten. Seit dem 1. Juli 2021 ist er Teil der BVB-Familie, kam schon in einigen Partien für die Borussia zum Einsatz. Ingo Preuß, Teammanager der BVB-U23, hatte den Angreifer einst verpflichtet, damit er Tore für die Schwarzgelben schießt. Das ist ihm seither in keinem Drittliga-Spiel für den BVB geglückt. Bis Samstagnachmittag. In Zwickau endete die wahnsinnig lange Warterei und auch schwierige Zeit für den Borussen, denn er traf zum entscheidenden Tor beim 2:1-Sieg beim FSV Zwickau. Ein Befreiungsschlag. Für den Spieler und auch für Borussia Dortmunds U23.
Die Rede ist selbstverständlich von Ted Tattermusch, baumlanger Stürmer des BVB, der im vergangenen Jahr vom SV Meppen zum BVB stieß. Bis Samstag stand der 21-jährige Tattermusch saisonübergreifend in 34 Saisonspielen für die Borussia auf dem Platz, spielte in der vergangenen Saison unter Ex-BVB-Trainer Enrico Maaßen und in dieser Spielzeit unter dem aktuellen Coach der Borussia, Christian Preußer. An Chancen mangelte es ihm nie. Tattermusch hatte schon mehrere Möglichkeiten, den Ball ins Tor zu schießen. Doch gejubelt haben am Ende immer die anderen Mitspieler - oder im schlimmsten Fall für ihn der Gegner. So lief es zunächst auch am Samstag - seinem 35. Einsatz - gegen Zwickau.
Der BVB geriet früh unter Druck, fing sich in der neunten Minute den Gegentreffer zum 0:1, als Maximilian Jansen aus gut 17 Metern abzog und ein sehenswertes Tor für die Heimmannschaft erzielte. Zu dem Zeitpunkt saß Tattermusch noch auf der Bank. Erst in der 65. Minute kam der 1,94 Meter große Stürmer für Jayden Braaf ins Spiel. Zu dem Zeitpunkt stand es nach dem verwandelten Foulelfmeter von Justin Njinmah für den BVB immerhin schon 1:1. Lange Zeit danach sah es nach einem Remis aus, wobei der BVB am Drücker war.
Und dann kam Tattermuschs großer Moment. Herrlich freigespielt von Michael Eberwein kam der große Angreifer im Strafraum an die Kugel, setzte sich gegen seinen Gegenspieler durch und zog in die kurze Ecke ab. Tor. Das erste für Schwarzgelb - und dann auch noch so ein wichtiges. Tattermusch holte sich viele Glückwünsche und Umarmungen ab. Das Lächeln ist in seinem Gesicht zurückgekehrt.
BVB-Teammanager Ingo Preuß: „Alle müssen fokussiert bleiben“
„Ted Tattermusch könnte heute natürlich jeden umarmen. Er ist jetzt das zweite Jahr bei uns. Es war sein erstes Tor. Da ist es klar, dass er sich freut. Mir ist es sehr recht, dass wir gewonnen haben, aber trotzdem ist nicht alles eitel Sonnenschein. Alle müssen fokussiert bleiben“, sagte Ingo Preuß nach dem Spiel im Gespräch mit dieser Redaktion.
Im Interview mit Magenta Sport sprach Tattermusch nach dem Spiel über seinen Premierentreffer. Lange genug habe er ja auf sein erstes Tor gewartet, sagt er und ergänzt: „Viel schöner geht es nicht. Ich habe der Mannschaft helfen können und wir haben drei Punkte im Gepäck. Der Sieg ist sehr befreiend für uns und ich glaube, die Euphorie können wir auch für die nächsten Spiele gut gebrauchen“, so Tattermusch.
Das sieht auch Ingo Preuß so. „Der Sieg war bitter nötig. Uns fällt ein Stein vom Herzen. Es war wichtig, dass wir die drei Punkte auswärts geholt haben. In der ersten Halbzeit war es ein überaus mäßiges Spiel. Vom Aufwand her ist das Mittelmaß gewesen. Die zweite Halbzeit war dann aber deutlich besser“, sagt der Teammanager des BVB im Gespräch mit dieser Redaktion. Bis Sonntagnachmittag verlässt der BVB erst einmal die Abstiegsränge.
BVB-U23 empfängt am 1. Oktober den TSV 1860 München
Nun hat die BVB-U23 in der kommenden Woche wegen der Länderspielpause spielfrei. Weiter geht es dann am Samstag, 1. Oktober, mit einem Heimspiel gegen den TSV 1860 München. Vielleicht trifft Tattermusch dann ja wieder...
Ist bereits seit Kindesbeinen an von Ballsportarten – insbesondere Fußball – fasziniert. Stets neugierig auf der Suche nach Geschichten, auch abseits des Ballsports. Die Liebe zum Journalismus entdeckte er über sein großes Hobby: Fotografie.
