Marco Pasalic liegt am Boden und jubelt gemeinsam mit seinen BVB-Kameraden über seinen Treffer.

Marco Pasalic liegt am Boden und jubelt gemeinsam mit seinen BVB-Kameraden über seinen Treffer. © Bielefeld

BVB-Sorgenkind mit Liebeserklärung an Verein: „Dafür werde ich ein Leben lang dankbar sein“

rnBorussia Dortmund

Bei Borussia Dortmunds U23 soll er eigentlich für Torgefahr sorgen, Verletzungen werfen Marco Pasalic aber ständig zurück. Gegen Oldenburg trifft er endlich wieder – und richtet eine Liebeserklärung an den BVB.

Dortmund

, 13.09.2022, 16:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Borussia Dortmunds U23 ist nicht gut in die neue Drittliga-Saison gestartet. Überhaupt nicht gut. Gegen den VfB Oldenburg am vergangenen Samstag gab es im achten Spiel die sechste Niederlage. Mit gerade mal vier Punkten rangiert die Mannschaft von BVB-Coach Christian Preußer auf Rang 18. Doch es gab auch eine schöne Nachricht.

„Das ist sehr ärgerlich, ich kann gar nicht viel dazu sagen. Ich bin durcheinander, weil wir aufgrund unserer Spielweise auch einen Sieg verdient hätten“, sagte BVB-Spieler Marco Pasalic nach der späten Niederlage der U23 von Borussia Dortmund gegen den VfB Oldenburg am vergangenen Samstag. Gerne hätte er etwas Zählbares mitgenommen aus der 1:2-Heimspielniederlage. Mit seinem Treffer zum zwischenzeitlichen Ausgleich endete schließlich eine lange Leidenszeit.

Alle loben die Abschlussstärke von BVB-Spieler Marco Pasalic

Egal, wen man fragt, ob Ex-Coach Enrico Maaßen, BVB-Teammanager Ingo Preuß oder den aktuellen Trainer Preußer, sie alle loben unisono die Abschlussstärke und Pasalic‘ Zug zum gegnerischen Tor. Allein: Er konnte diese Fähigkeiten zu selten unter Beweis stellen – bis am Samstag gegen Oldenburg der Ball endlich mal wieder im Netz zappelte.

Jetzt lesen

Die Oldenburger hatten BVB-U23-Spielmacher Falko Michel in der 52. Minute auf Höhe der Trainerbank zu Fall gebracht, Antonios Papadopoulos schaltete blitzschnell und schlug den fälligen Freistoß in Richtung Pasalic. Der hatte aufgrund des Seitenwechsels ausreichend Platz, zog nach innen und dann ab. Der Ball schlug im langen Eck ein. Sofort stürmte er in Richtung Westtribüne und jubelte ausgiebig vor den spärlich besetzten Rängen. Kein Wunder: Es war sein erstes Tor seit über einem Jahr.

„Mein Tor macht mich überglücklich, aber es steht jetzt natürlich im Hintergrund. Dennoch ist es für mich persönlich schön“, sagte Pasalic. Für ihn und die U23 von Borussia Dortmund sei es aber wichtiger, „gemeinsam Punkte zu holen, um aus dem Keller heraus zu kommen.“ Nach überstandener langer Leidenszeit möchte der 27-Jährige seinen Beitrag dazu leisten.

BVB-Sorgenkind Pasalic erzielt langersehnten Treffer

Der Weg zum Tor-Comeback war lang. Von Mitte September vergangenen Jahres bis Mitte Januar fiel Pasalic wegen eines Risses der Syndesmose mehrere Monate aus. Er kämpfte sich zurück, nur um dann im März 2022 beim Heimspiel gegen die Würzburger Kickers einen Haarriss in der Schulter zu erleiden. Langsam führte Borussia Dortmund ihr Sorgenkind wieder heran, steigert nach und nach die Einsatzzeiten. Bei 100 Prozent ist Pasalic noch immer nicht.

„Ein paar Fehler habe ich gesehen in der ersten Halbzeit gegen Oldenburg“, sagte BVB-U23-Trainer Christian Preußer. Das Tor von Pasalic sei aber „sehr schön“ gewesen. „Es ist ja seine Stärke, nach innen zu ziehen. Für ihn persönlich ist das eine schöne Geschichte“, sagte Preußer, der ergänzte: „Er konnte noch nicht über die vollen 90 Minuten spielen. Das müssen wir aber – und werden wir auch – noch hinbekommen.“ Das weiß auch Pasalic selbst.

BVB-U23-Spieler Marco Pasalic (l.) in einem Zweikampf mit Kebba Badjie, einem Spieler des VfB Oldenburg.

Nach einem Zweikampf mit Oldenburgs Kebba Badjie fiel BVB-U23-Spieler Marco Pasalic (l.) unglücklich auf die Seite. © Bielefeld

„Im Vergleich zu Januar, als ich das erste Mal ein bisschen zurückgekommen bin, ist das jetzt ein Riesensprung für mich“, sagte er. Die Angst ist dennoch weiterhin ein steter Begleiter auf dem Feld. In der 26. Minute fiel Pasalic am vergangenen Samstag nach einem Zweikampf gegen Oldenburgs Kebba Badjie unglücklich auf die Seite. Eine Schrecksekunde.

Marco Pasalic richtet Liebeserklärung an Borussia Dortmund

„Ich bin ganz komisch auf die Schulter gefallen wie schon gegen Würzburg. Da hatte ich kurz ein blödes Gefühl – aber es ist alles nur Kopfsache“, sagte Pasalic. Diese Angst nun zu überwinden, dabei wird auch der BVB ihn weiterhin unterstützen. Pasalic weiß das alles zu schätzen – und richtete eine Liebeserklärung an den Verein.

Jetzt lesen

Nach seinem Treffer gegen Oldenburg küsste Pasalic überschwänglich das BVB-Wappen auf seinem Trikot. Immer und immer wieder. Angesprochen darauf, sagte er: „Ich liebe diesen Verein und ich lebe für diesen Verein“. Borussia Dortmund habe ihm während seiner langen Leidenszeit „das ermöglicht, was ein anderer Verein vielleicht nicht ermöglicht hätte“, so Pasalic. „Dafür“, sagte er, „werde ich ein Leben lang dankbar sein“.