Haalands Traum von der Europameisterschaft platzt in der Verlängerung

Fussball

Zwei Siege trennten Norwegen und Erling Haaland noch von der Europameisterschaft. Im Playoff-Halbfinale war nach der 1:2-Niederlage nach Verlängerung gegen Serbien allerdings bereits Endstation.

Dortmund

, 08.10.2020, 23:17 Uhr / Lesedauer: 2 min
Erling Haalands Traum von der Europameisterschaft ist geplatzt.

Erling Haalands Traum von der Europameisterschaft ist geplatzt. © imago images/Bildbyran

Bereits am Mittwoch befanden sich einige Spieler von Borussia Dortmund mit den Nationalmannschaften im Einsatz. Während es für Julian Brandt und Co. in Freundschaftsspielen vor allem um Spielzeit ging, stand für Norwegen und BVB-Stürmer Erling Haaland im EM-Playoff-Halbfinale alles auf dem Spiel.

Gegen Serbien hatte Norwegen am Ende nach Verlängerung mit 1:2 das Nachsehen - für Haaland ist der Traum von der ersten EM-Teilnahme damit geplatzt.

Jetzt lesen

Der Dortmunder Stürmer hatte Norwegens erste große Chance: In der 33. Minute kam Haaland nach einer Ecke frei zum Kopfball, Serbiens Verteidiger Maksimovic konnte den Ball aber noch vor der Linie klären.

Nach vielen guten Gelegenheiten für Serbien erzielte Sergej Milinkovic-Savic dann in der Schlussphase das verdiente 1:0 für die Gäste. Als alles schon entschieden schien, glich Mathias Normann doch noch für die Skandinavier aus (89.). In der anschließenden Verlängerung war es wieder Milinkovic-Savic, der für Serbien traf (102.) und seiner Mannschaft das Endspiel um die EM-Teilnahme sicherte.

Für Haaland geht es Schlag auf Schlag weiter


Für Norwegen geht es trotz der bitteren Enttäuschung Schlag auf Schlag weiter. Bereits am Sonntag (18 Uhr) treffen die Skandinavier in der Nations League auf Rumänien, am Mittwoch heißt der Gegner Nordirland (20.45 Uhr).

Die weiteren Spiele mit BVB-Beteiligung:

  • Belgien - Elfenbeinküste 1:1 (0:0)
    Das Testspiel gegen die Elfenbeinküste hat Belgiens Nationalteam mit einem 1:1-Remis beendet. Die BVB-Spieler Axel Witsel und Thomas Meunier wurden zwar für die aktuelle Länderspiel-Sequenz nominiert, gegen die Ivorer standen sie allerdings nicht im Aufgebot. Gut möglich, dass die Roten Teufel die erfahrenen Kräfte für die anstehenden Duelle in der Nations League geschont haben: Am Sonntag (18 Uhr) trifft die belgische Auswahl im Wembley-Stadion auf England. Mittwochs geht es in Island weiter.
    In der Abwesenheit von Witsel und Meunier war es dennoch ein alter Dortmunder Bekannter, der für das einzige belgische Tor gegen die Elfenbeinküste sorgte: Michy Batshuayi, der von Januar bis Juni 2018 für den BVB stürmte, traf in der 53. Minute zur Führung, die Gäste glichen drei Minuten vor dem Ende aus.



  • England - Wales 3:0 (1:0)
    Für den BVB und die englische Nationalmannschaft gilt: Jadon Sancho ist unersetzbar. Zuletzt sorgte der 20-Jährige aber (wieder mal) für negative Schlagzeilen abseits des Fußballplatzes. Nach einer Partynacht mit seinen Nationalmannschaftskollegen Tammy Abraham und Ben Chilwell wurde das Trio von Trainer Gareth Southgate für den Test gegen Nachbar Wales suspendiert. Ob Sancho und Co. in der Nations League gegen Belgien wieder mitwirken dürfen, ist noch nicht entschieden.
    Auch ohne Jadon Sancho hatten die Three Lions gegen Wales keine Probleme und gewannen 3:0.

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.