Kaum gute Szenen: BVB-Profi Schulz betreibt beim DFB keine Eigenwerbung

© imago images/Team 2

Kaum gute Szenen: BVB-Profi Schulz betreibt beim DFB keine Eigenwerbung

rnNationalmannschaft

BVB-Profi Nico Schulz fehlen Spielpraxis und Selbstvertrauen. Auch bei der Nationalmannschaft kann sich der Außenverteidiger nicht nachdrücklich empfehlen. Doch nicht alles war schlecht.

Dortmund

, 08.10.2020, 18:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Er musste den langen Schritt machen, deswegen traf Nico Schulz keine Schuld am Beinschuss, den ihm der Türke Ozan Tufan verpasste (20.). Es passte aber zum unglücklichen Auftritt des Dortmunder Linksverteidigers, dass er den „Tunnel“ durch seine O-Beine direkt vor den Augen von Bundestrainer Joachim Löw kassierte.

BVB-Verteidiger Nico Schulz hätte im DFB-Trikot Selbstbewusstsein tanken können

Vor seinem Comeback in der Nationalmannschaft durfte sich Schulz durchaus angesprochen fühlen, als der Bundestrainer von Spielern sprach, „die bei uns Selbstbewusstsein tanken und sich mal wieder zeigen können, die sich in den Vordergrund spielen und Aufmerksamkeit erzeugen können.“

Der Dortmunder musste Löw mehrfach absagen, seit seiner schmerzhaften Fußverletzung aus der Nations-League-Partie gegen die Niederlande im September 2019 kam und kommt Schulz nicht in einen vernünftigen Rhythmus. Die fehlende Spielpraxis auch in dieser Saison nach bisher erst 21 Pflichtspielminuten aus dem Supercup in München konnte der Deutsch-Italiener beim 3:3-Unentschieden der DFB-Elf gegen die Türkei in Köln nicht verbergen, die jüngste Verletzung (Wadenprobleme aus dem BVB-Testspiel gegen Sparta Rotterdam am 7. September) hinterlässt noch indirekt ihre Spuren.

BVB-Profi Schulz im DFB-Trikot: Als habe er Blei in den Schuhen

Als linker Schienenspieler vor einer Dreierkette musste der 27-Jährige die Seitenlinie hoch und runter rennen. Für den schnellen Linksfuß dank seiner Dynamik eigentlich eine ideale Position. Doch in einigen Szenen agierte Schulz, als habe er Blei in den Schuhen. Wochen ohne ernsthaften Wettkampf lassen sich nicht auf Knopfdruck kompensieren. Die Frage ist, wie schnell Schulz wieder auf Touren kommt.

Jetzt lesen

Gegen die Türken jedenfalls fehlte er gleich in der Anfangsphase in der Abwehrreihe, weil er – taktisch wohl auch dazu aufgefordert – sehr offensiv postiert war, teils vor der Mittelfeldreihe. Bei Fehlpässen in Richtung Schulz traf dabei nicht immer den Passgeber die Schuld. Seine spürbare Unsicherheit bei der Entscheidungsfindung führte dazu, dass der gebürtige Berliner im Zweifel den sicheren Kurzpass zurück wählte und wenig Druck aufbauen konnte oder sich, wenn die Türken pressten, schnell unter Druck setzen ließ.

Deutschland - Türkei: Fehlpass von BVB-Profi Schulz führt zum Gegentor

So etwa vor dem zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich der Türkei, als er seinem Nebenmann Julian Draxler einen Fehlpass in die Hacken spielte, aus dem das Gegentor entstand (49.).

Doch es gab auch bessere Szenen zu notieren. Eine abgeprallte Flanke landete vor Schulz‘ Füßen, der Volleyschuss knallte scharf ans Außennetz (21.), dann schickte er Luca Waldschmidt sehenswert auf die Reise (62.) oder er verpasste die Stollen von Kai Havertz mit seiner knackigen Hereingabe nur denkbar knapp (64.).

Bundestrainer Löw setzt weiterhin auf BVB-Verteidiger Nico Schulz

Fünf Minuten später endete der Arbeitstag für Schulz – und auch die Reise mit der Nationalmannschaft in dieser Länderspielphase. Eine gute Stunde mehr auf dem Konto, reichlich Anschauungsmaterial für das Videostudium. Der Linksverteidiger des BVB, in der Hierarchie auf dem Flügel wohl hinter Marcel Halstenberg (RB Leipzig) und Robin Gosens (Atalanta Bergamo) nach hinten gerutscht, wird weitere Einladungen bekommen. „Ich baue schon auch in Zukunft auf einen gesunden Nico Schulz, weil er hat gewisse Qualitäten“, sagte Löw.

Jetzt lesen

Doch Halstenberg, uneingeschränkt Stammkraft beim Champions-League-Halbfinalisten und auf der Position flexibler, wird auf dem Weg zur Euro 2021 seinen Platz nicht freiwillig hergeben. Und Gosens strotzt nach starken Leistungen in Italien und in der Königsklasse vor Selbstvertrauen: „Ich muss mich nicht verstecken“, sagte er in dieser Woche auf Nachfrage.

Schwere Zeiten für BVB-Profi Nico Schulz im Nationalteam

Schwere Zeiten für Schulz also, der beim DFB seit der U15 alle Auswahlmannschaften durchlaufen hat. Für ihn gilt im Nationaltrikot dasselbe wie beim BVB: Der U21-Europameister von 2017 muss sich im Training anbieten und über den ganz schweren Weg wieder zu alter Stärke finden.