„Golden Boy“: BVB-Stürmer Erling Haaland folgt auf zahlreiche Stars

Borussia Dortmund

BVB-Stürmer Erling Haaland ergattert sich den „Golden Boy“-Award und folgt damit auf zahlreiche Superstars. Der Norweger nähert sich noch weiter der europäischen Spitze an.

Dortmund

, 21.11.2020, 10:26 Uhr / Lesedauer: 1 min
BVB-Stürmer Erling Haaland wird im Dezember mit dem „Golden Boy“-Award ausgezeichnet.

BVB-Stürmer Erling Haaland wird im Dezember mit dem „Golden Boy“-Award ausgezeichnet. © dpa

Dass Erling Haaland ein guter Stürmer ist, weiß man nicht nur beim BVB. Der Norweger ist eine echte Maschine im gegnerischen Strafraum, wird oft als „Naturgewalt“ bezeichnet. Das ist natürlich auch dem Rest Europas nicht verborgen geblieben. Der 20-Jährige hat daher jetzt eine wichtige Auszeichnung gewonnen: Er ist der „Golden Boy“ 2020.

„Golden Boy“-Award: BVB-Stürmer Erling Haaland gewinnt

Seit 2003 verleiht die italienische Sportzeitung „Tuttosport“ den „Golden Boy“-Award in Zusammenarbeit mit zahlreichen europäischen Sportredaktionen und würdigt damit den besten U21-Spieler Europas. Als Preisträger 2020 umgibt sich BVB-Stürmer Haaland jetzt mit großen Namen.

Jetzt lesen

Zum ersten „Golden Boy“ wurde Rafael van der Vaart ernannt, auf ihn folgte 2004 England-Legende Wayne Rooney, 2005 sicherte sich ein gewisser Lionel Messi die Auszeichnung - und 2011 hieß der Gewinner Mario Götze. Zuletzt gewannen Kylian Mbappe (2017), Matthijs de Ligt (2018) sowie Joao Felix (2019) den „Golden Boy“-Award. BVB-Stürmer Erling Haaland soll am 14. Dezember in Turin ausgezeichnet werden.

BVB-Stürmer Erling Haaland ist eine Tormaschine

Erling Haaland spielt seit Januar 2020 für den BVB. In 29 Pflichtspielen für die Schwarzgelben kommt der 1,94 Meter große Stürmer auf 27 Tore und sechs Vorlagen. Vereinsübergreifend kommt er alleine in der Champions League auf 14 Treffer in elf Spielen. Am Samstag trifft er mit dem BVB in der Bundesliga auf Hertha BSC (20.30 Uhr/live bei DAZN). Zuvor hatte es ein großes Corona-Chaos bei der norwegischen Nationalmannschaft gegeben.

Hinter Haaland auf Platz zwei landete Ansu Fati vom FC Barcelona, Platz drei beim „Golden Boy“-Award gab es für Bayerns Alphonso Davies. BVB-Kollege Jadon Sancho schaffte es immerhin noch in die Top 10. Dort landeten auch Edouard Camavinga, Dejan Kulusevski, Phil Foden, Dominik Szoboszlai, Bukayo Saka und Vinicius Junior.

Sie wollen keine BVB-News verpassen? Dann laden Sie sich die Buzz09-App herunter! Jetzt im App Store (Apple) oder im Google Play Store (Android) vorbeischauen. Außerdem neu: Das schwarzgelbe BVB-Abo für 0,99 Euro im ersten Monat. Jetzt das Angebot sichern!

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.